Libs für OS-Programmierung mit PB schreiben

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Mit PureBasic solltest du es auch gar nicht erst probieren, da die
Runtime Libs closed source sind. Ich würde halt da wirklich zu
FreeBasic greifen, da dort die RuntimeLib OpenSource ist und
man dann die Runtime Lib einfach in den Kernel linken kann.
Wenn du ein Beispiel brauchst, kannste mich in Jabber anschreiben.
Bild
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Es war ja nur eine Frage. Ich hab mir ja auch schon einen eigenen C-like-Compiler geschrieben (natürlich mit PB :wink: ), es ging mir jetzt nur um den Grundsatz. Aber wenn FreeBasic Adressverschiebungen mit einberechenen würde (so wie mit "org" unter ASM) und man auch Inline-ASM hat, würde es mich schon interessieren... :allright:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Mit org wirds schwer, weiß aber nicht unbedingt warum du das brauchen
solltest, da man dies auch mit dem Linker bewerkstelligen kann aber
Inline Assembler unterstützt das Teil allemal, sogar noch stück weit
komfortabler als unter PureBasic meiner Meinung nach ;).
Bild
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich mag Linker nun einmal nicht so sehr... Der einzigen Linker für Windows, den ich gefunden habe, ist JLoc und da verstehe ich die Konfigurationsdateien nicht so sehr... Ich werd mich trotzdem mal reinlesen, etc. Danke für den Tipp! :allright:
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Naja, ich benutze hier unter Linux (oh wunder) den gnu linker. Und mit der
passenden Man Page wird der Linker und seine Funktionen sehr gut erklärt.

Im Übrigen gibt es den gnu linker auch für Windows, das FreeBasic Paket
liefert diesen mit.
Bild
Antworten