Werte in einen bestimmten Bereich einer Excelseite schreiben

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallo ts-soft

an dem kanns nicht liegen - habe MS-Excel installiert.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Lt Aussagee derer, die MS-Excel installiert haben, läuft es. Mehr kann ich
dazu nicht sagen. Fast alle Beispiele hab ich getestet, und diejenigen die ich
nicht testen kann, hab ich mir von mehreren die Lauffähigkeit bestätigen
lassen, bevor sie zu den Beispielen gewandert sind.

Wenn die UserLib genutzt wird, ist es wichtig entweder Ansi zu nutzen, bzw.
bei Nutzung von Unicode ist das SubSystem anzugeben. Prüfe doch einfach
mal, ob ausversehen Unicode ausgewählt ist (ohne Subsystem)

Gruß
Thomas

// Nachtrag:
Evtl. wird in den Beispielen auch %s genutzt, dieses gegen %T austauschen!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallo ts-soft:
es war in dem Beispiel %s das ich dann in %T geändert habe. Aber ohne Änderung vom Ergebnis. Gleiche Fehlermeldung.
Wenn die UserLib genutzt wird, ist es wichtig entweder Ansi zu nutzen, bzw.
bei Nutzung von Unicode ist das SubSystem anzugeben. Prüfe doch einfach
mal, ob ausversehen Unicode ausgewählt ist (ohne Subsystem)
Wo soll ich denn nachpfüfen ob Ansi oder Unicode ausgewählt ist ? Im PureBasic oder in Excel? Steh da gerade auf dem Schlauch.

Aber so wie ich mir das mit dem Code denke, ist ja das nicht genau das was ich will. In eine vorhandene Exceldatei was reinschreiben, nicht eine neue Exceldatei erstellen und was reinschreiben.

Von dem her will ich nicht das ihr unnötig Gehirnschmalz verbratet was das mit dem Fehler von dem Code auf sich hat.
Weil wie gesagt meine Absicht ist: In eine vorhande Exceldatei was in einem bestimmt definiertem Bereich etwas reinschreiben.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Compiler-Optionen / Unicode Executable haken weg, was ist daran schwer :freak:
Selbstverständlich kannste auch vorhandene Excel-Dateien bearbeiten, aber
sowas ist als Beispiel denkbar ungeeignet, weil man müßte sowas mitliefern.

Wie das nun genau geht kann ich Dir nicht sagen, da ich Excel nicht nutze,
da muß Dir also jemand anders helfen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Compiler-Optionen / Unicode Executable haken weg, was ist daran schwer
Soweit war ich ja noch gar nicht. Wenn der normale Code schon Fehler hat und nicht funktioniert, warum sollte ich dann eine exe daraus machen? Deshalb meine Nachfrage.

Oder funktioniert das ganze nur wenn ich eine exe daraus gemacht habe?
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PB erstellt grundsätzlich eine Exe, bei Run jedoch temporär, die
Compiler-Optionen gelten auf für die temporäre Exe, sonst wäre ein Testen
ja sinnlos.

PB ist kein Interpreter!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Schon wieder was dazugelernt - danke, aber es war kein Hacken vor dem: ...... Unicode Executable erstellen.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

funktionieren die anderen Beispiele?
Was sagt:

Code: Alles auswählen

Debug dhCreateObject("Excel.Application")
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallo ts-soft:
- erst mal Danke für die Mühe

Code: Alles auswählen

ExcelApp = dhCreateObject("Excel.Application")
Debug dhCreateObject("Excel.Application")
Gibt nach der Fehlermeldung: 0 aus

- habe als anderes Beispiel das "word.pb" verwendet. Klappt, öffnet WORD mit dem Text "PureDispHelper Sample"

- nochmaliger Versuch mit "excel.pb" - wieder eine Fehlermeldung

Aber wie schon gesagt, es wäre mir lieber wenn ich den Code von Shardik zum laufen bringen könnte. Weil das eigendlich mein Ziel ist:
In eine bestehende Exceldatei in einen bestimmten Bereich Werte reinschreiben.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
HemSA
Beiträge: 221
Registriert: 16.10.2005 13:59
Wohnort: Manisa / Türkei
Kontaktdaten:

Beitrag von HemSA »

Hallo Shardik
Mein Beispiel funktioniert einfach mit Copy und Paste problemlos in PB 4 gemäß meiner kurzen Anleitung (zugegebenermaßen nur im ANSI-Modus, aber der ist voreingestellt und dürfte von Anfängern auch genutzt werden).
Ich habe nochmal PureBasic 4.02 neu in einem anderem Verzeichnis installiert, und wie du es gesagt hast mit "Copy und Paste" deinen Code gestartet. Aber das Ergebnis war daselbe.
Programm gestartet und hat sich gleich wieder beendet ohne Fehlermeldung. Aber in der Datei:

C:\Test.xls oder
C:\WINDOWS\Temp\Test.xls

hat sich nichts geändert.

An was kann das liegen?

In die Exceldatei werde ich nur Zahlen reinscheiben.
PB 4.02 (wegen Disphelper), 5.72 (Windows) (x64)
Antworten