> Der Unterschied zur Windowssuche ist, dass er nur die Namen im Verzeichnis durchsucht
IMHO muss die SuFu von Windows auf mehr Dinge achten. Man kann ja einstellen, mann will nur Dateien, die größer/kleiner als X KB sind, von welchem Datum, etc. All das ignoriere ich und konzentriere mich auf den Dateinamen. Daher der Geschw.vorsprung.
> Also meine 3600 MP3s hat der in weniger als 200ms aufgelistet
Waren die alle in einem Ordner?
> Also meine 320 GB Platte habe ich nicht durchsuchen lassen
Angeber! Soll ich meine 2 Festplatte hinzuziehen? Dann sind's bei mir 600 GB
> Das Anzeigen im Debugger dauert länger als das durchsuchen
Logisch,, 2 Gründe:
1.: "Der Debugger verlangsamt das Programm bis zum Faktor 6" (Zitat PB Hilfe). das Programm läuft also bis zu 600% langsamer als üblich
2.: Der Debugger kann per
AddGadgetItem() nicht so schnell die Items hinzufügen, wie sie gefunden werden
> Was ist eigentlich, wenn der Speicher durch die Dateien voll wird?
Dann würde mein Code in diesem Fall immer die letzte Datei überschreiben.
Denn
AddElement() gibt 0 zurück, wenn
kein neues Element angefügt werden konnte. Da ich den Befehl aber nicht prüfe, sondern blind darauf vertraue, dass der Speicher reicht... bin ich ein böhser Junge!
> Na gut, das passiert so schnell wohl nicht. Da muss man schon ein Terrabyte haben und darf nur *.* suchen
So in der Richtung, ja.
> Aber selbst dann werden wohl bloß knapp 200 MB im Speicher für die Liste verbraucht
Du machst dir aber viele Gedanken um das Thema!

Als ich u PB wechselte, habe ich noch nie vorher sowas wie LinkedLists gesehen, nur Arrays. Ich war so begeistert, dass ich bis heute immer LinkedLists anstatt Arrays benutze, wo es nur geht. (Wenn es sinnvoll ist.) Und in der ganzen Zeit bin ich noch nie an irgendwelche Grenzen gestoßen!