Seite 2 von 3

Verfasst: 12.05.2007 17:30
von Sebe
Ich habe weder letztes Jahr, noch jetzt die PB CD gehabt. In beiden Fällen ist PB für mich ein 100% digitales, über das Internet vertriebenes Produkt.

Verfasst: 12.05.2007 17:42
von Kaeru Gaman
Sebe hat geschrieben:Ich zitiere hier mal, was mir der Verkäufer der PureBasic Lizenz gesagt hat (die ist nämlich selber nur Second Hand):

"Wenn du willst, kann ich dir den Gerichtsurteil raussuchen. Der springende Punkt ist nämlich, dass keine Ware in Deutschland - und sei sie noch so sehr an einer Person gebunden durch irgendwelchen Vertrag - gebraucht nicht weiterverkauft werden dürfte. ..."
das ist durchaus richtig, aber eine Ware ist nur die PureBasic-CD.
die Update-Berechtigung ist ein Service(*), und dieser kann personengebunden sein.
(*) eine Dienstleistung

wenn Herr Müller einen Fotokopierer mit 5 Jahren Servicevertrag kauft,
und den Fotokopierer nach 2 jahren an Herrn Meier weiterverkauft,
dann hat der Herr Meier zwar die Besitzrechte an dem Fotokopierer,
aber keine Nutzungsrechte an der Servicevertrag.

also, wenn du eine PB-CD hast, darfst du die weiterverkaufen,
die Update-Berechtigung ist nicht veräußerbar und das ist auch rechtens.

wenn du gar keine CD hast, halte ich es für fraglich, inwiefern du überhaupt eine nicht-physikalische Ware weiterveräußern kannst/darfst.
sicherlich steckt die rechtsprechung diesbezüglich noch in den kinderschuhen,
aber ob es da ein einklagbares wiederverkaufsrecht geben kann, müßte man aufwendig eruieren.

aber selbst wenn, auch dann bezieht sich das wiederverkaufsrecht auf die ursprüngliche ware,
also die Entwicklungsumgebung, meinethalben inclusive aller bisher erfolgten updates,
aber nicht auf den damit verbundenen service, also ohne das recht auf zukünftige updates.

Verfasst: 12.05.2007 17:42
von ts-soft
Fantaisie-Software wirb für ein Produkt mit lebenslangem Upate, so ist dieses
auch so verkäuftlich, nach dt. Recht. Garantieleistungen sind auch
übertragbar, einsch. Vorort-Service.

Das Gerichtsurteil gegenüber einem Händler hat für mich keinerlei
Beweiskraft. Aber Recht haben alleine ist nunmal nichts Wert. Man muß es
bekommen :mrgreen:

Ein klares Urteil wurde auf jeden fall noch nicht gesprochen, da EndUser
vom BGB/HGB besser geschützt werden als Händler.

Verfasst: 12.05.2007 17:52
von Sebe
Kaeru Gaman hat geschrieben:
Sebe hat geschrieben:Ich zitiere hier mal, was mir der Verkäufer der PureBasic Lizenz gesagt hat (die ist nämlich selber nur Second Hand):

"Wenn du willst, kann ich dir den Gerichtsurteil raussuchen. Der springende Punkt ist nämlich, dass keine Ware in Deutschland - und sei sie noch so sehr an einer Person gebunden durch irgendwelchen Vertrag - gebraucht nicht weiterverkauft werden dürfte. ..."
das ist durchaus richtig, aber eine Ware ist nur die PureBasic-CD.
die Update-Berechtigung ist ein Service(*), und dieser kann personengebunden sein.
(*) eine Dienstleistung

wenn Herr Müller einen Fotokopierer mit 5 Jahren Servicevertrag kauft,
und den Fotokopierer nach 2 jahren an Herrn Meier weiterverkauft,
dann hat der Herr Meier zwar die Besitzrechte an dem Fotokopierer,
aber keine Nutzungsrechte an der Servicevertrag.

also, wenn du eine PB-CD hast, darfst du die weiterverkaufen,
die Update-Berechtigung ist nicht veräußerbar und das ist auch rechtens.

wenn du gar keine CD hast, halte ich es für fraglich, inwiefern du überhaupt eine nicht-physikalische Ware weiterveräußern kannst/darfst.
sicherlich steckt die rechtsprechung diesbezüglich noch in den kinderschuhen,
aber ob es da ein einklagbares wiederverkaufsrecht geben kann, müßte man aufwendig eruieren.

aber selbst wenn, auch dann bezieht sich das wiederverkaufsrecht auf die ursprüngliche ware,
also die Entwicklungsumgebung, meinethalben inclusive aller bisher erfolgten updates,
aber nicht auf den damit verbundenen service, also ohne das recht auf zukünftige updates.
D.h. in meinem Fall existiert gar keine Ware /:->
Und der "Service" kann mir deinen Ausführungen nach gar nicht verkauft worden sein.

Verfasst: 12.05.2007 17:59
von Kaeru Gaman
Sebe hat geschrieben:D.h. in meinem Fall existiert gar keine Ware /:->
Und der "Service" kann mir deinen Ausführungen nach gar nicht verkauft worden sein.
wenn eine nicht-physikalische ware anerkannt wird, dann handelt es sich um den zuletzt downgeloadeten installer.

also, Müller kann mit seinem Account den neusten Installer downloaden,
und den online veräußern (genau ein mal, wie eine physikalische Ware),
aber das Account selber, was den Service beinhaltet, darf er nicht veräußern.

...so jedenfalls würde ich mal gültiges Recht interpretieren.

fest steht, das mit dem Account verbundene Updaterecht ist eine Dienstleistung,
keine Ware, und insofern darf Fantaisie den Wiederverkauf untersagen.

Verfasst: 12.05.2007 18:07
von ts-soft
http://www.purebasic.com/german/ordering.php3 hat geschrieben:PureBasic ist eine LowCost Programmiersprache. Durch den Kauf von PureBasic sichern Sie, dass die Entwicklung weiter und schneller geht. Die Updates sind unbegrenzt, anders als bei der meisten anderen erhältlichen Software. Dies bedeutet, wenn Sie PureBasic kaufen, erhalten Sie alle zukünftigen Updates kostenfrei
Hier ist eine IMHO deutliche Aussage, das künftige Updates zum Produkt
gehören, somit sind diese auch veräusserbar. Da per Vorkasse verkauft wird,
hat auch die Eula nur bedingt Gültigkeit.

Ich denke mal, nach Rücksprache mit Fantaisie-Software ist dies auch ohne
viel trara möglich. Rechtslage ist nicht so klar, wie manche versuchen zu
erklären.

Verfasst: 12.05.2007 18:30
von rolaf
ts-soft hat geschrieben:
http://www.purebasic.com/german/ordering.php3 hat geschrieben:PureBasic ist eine LowCost Programmiersprache. Durch den Kauf von PureBasic sichern Sie, dass die Entwicklung weiter und schneller geht. Die Updates sind unbegrenzt, anders als bei der meisten anderen erhältlichen Software. Dies bedeutet, wenn Sie PureBasic kaufen, erhalten Sie alle zukünftigen Updates kostenfrei
Hier ist eine IMHO deutliche Aussage, das künftige Updates zum Produkt
gehören, somit sind diese auch veräusserbar. Da per Vorkasse verkauft wird,
hat auch die Eula nur bedingt Gültigkeit.

Ich denke mal, nach Rücksprache mit Fantaisie-Software ist dies auch ohne
viel trara möglich. Rechtslage ist nicht so klar, wie manche versuchen zu
erklären.
Yes, es ist eindeutig. "...erhalten Sie..." und nicht Hinz und Kunz. :wink:

Verfasst: 12.05.2007 18:38
von ts-soft
Falo hat geschrieben: Yes, es ist eindeutig. "...erhalten Sie..." und nicht Hinz und Kunz. :wink:
Sag ich doch, und alles was ich als dt. kaufen kann, darf ich auch wieder
Verkaufen. Sollte also auch für Software-Produkte gelten.

Ich selber will's ja auch nicht verkaufen, aber die Vorstellung, ich darf es
nicht, würde meinem Stolz auf dieses Produkt doch stark dämpfen :mrgreen:
hat ja dann keinerlei Wiederverkaufswert

Verfasst: 12.05.2007 19:07
von rolaf
Kaeru Gaman hat geschrieben:also, Müller kann mit seinem Account den neusten Installer downloaden,
und den online veräußern (genau ein mal, wie eine physikalische Ware),
aber das Account selber, was den Service beinhaltet, darf er nicht veräußern.

...so jedenfalls würde ich mal gültiges Recht interpretieren.
Ja, so sollte es "nur" im Falle das kein Datenträger geliefert wurde korrekt sein. Problem dabei wie soll der Käufer an einem selbst gebrannten Datenträger erkennen das dieser rechtmäßig erstellt wurde. Und er selbst hat dann auch noch größere Probleme beim Weiterverkauf. Da wandelt man also auf tönernen Füssen und kann schnell zum ungewollten Raubkopierer bzw. Raubkopie-Käufer werden.

DESHALB: Wer auch weiterverkaufen will muß halt beim Kauf auf eine Original-CD bestehen oder vom Kauf absehen.

Verfasst: 12.05.2007 20:38
von Rings
mmh,
ich kenn Sebe zwar nicht,
halte aber mal hier zu ihm.
Wenn mir ein Produkt nicht zusagt
(er hat ja trifftige Gründe dafür)
dann verkauft man das halt wieder
(oder bei Ebay, da geht sogar Schrott für
viel geld wech).
Ich würds drauf ankommen lassen.
Mal sehen wer wen für die paar Euros
verklagt :)
(Da wird man höchtens ausgelacht vom Anwalt)
Im Notfall hat man halt dann keine Updates mehr.
Alles andere was ihr hier verquackt ist
Zeitvergeudung. Lernt in der Zeit lieber
richtig zu programmieren, dann
stellen sich die Fragen eh nicht.


Anyway, ich besitze ja offiziell auch kein
Purebasic, hab bis heute keine Rechnung dafür
erhalten :)
ich könnts also net mal verkaufen. :freak: