Seite 2 von 4

Verfasst: 10.05.2007 00:04
von ts-soft
>> Gibt es denn unter xubuntu keine Dateitypen?
Ursprünglich erkennt linux nur am Dateiheader was für ein Typ es ist, bzw.
am Attribut das es ausführbar ist (egal ob nativ oder script). PB-Dateien
werden als Text erkannt und so behandelt. Wo man nun einen neuen
Datentyp registriert ist mir unter X/K/Ubuntu nicht klar, selbst im KDE von
KUbuntu fehlt diese Möglichkeit (unter opensuse usw. mit KDE gehts
problemlos).
Möglich wird es wohl sein, die Frage ist nur wie

Verfasst: 10.05.2007 13:53
von jsb1969
Hallo,
erst einmal Danke für diese Linux-Version.

Habe aber folgendes Problem. Sobald ich meine Linux-Vollversion von PB drüberkopiere und die starten möchte, erhalte ich diese Meldung:


Could not run "PureBasic"

Failed to execute child process "/home/purebasic/purebasic/compilers/purebasic" (Permission denied)


Was mach ich falsch? Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Jörg

Verfasst: 10.05.2007 14:00
von ts-soft
Hast Du die Vollversion etwa unter Windows entpackt? Windows kann die
Dateiattribute nicht speichern, so das evtl. das Ausführen-Attribut bei einigen
Dateien (pbcompiler, purebasic usw.) fehlt. Lade PB unter linux und entpacke
es in einen Ordner. Danach kopierste es über den PureBasic Ordner, nicht
über das Homeverzeichnis, das auch PureBasic heisst (hab ich nicht bedacht
bei der Namensauswahl :oops: )

Danach sollte alles laufen

Verfasst: 10.05.2007 14:25
von jsb1969
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.

:oops: Genau diesen Fehler habe ich gemacht. Unter Windows entpackt und drüberkopiert. Habe deine Anweisungen befolgt und siehe da, es klappt wie es sein soll.

Nuja, vielleicht sollte man nicht zu vorschnell handeln.

Nochmals danke für diese xubuntu-version. Wollte mir heute noch Linux installieren. Hat sich somit erledigt. Werde lieber VM benutzen.

Gruß
Jörg

Verfasst: 10.05.2007 17:00
von ts-soft
Noch ein kleiner Tipp für Leute mit hohen Auflösungen:
Einfach VMware Player maximieren, die Desktopauflösung paßt sich autom.
an den Bildschirm an, also statt 1024x768 hab ich dann 1650x1050 ohne was
zu konfigurieren Bild

Verfasst: 10.05.2007 17:13
von bembulak
Hi!

Danke ts-soft, dass du auf mein Tut gelinkt hast! :D
Ich dachte schon, es geht unter.

Zu (?)ubuntu:
Ich habe am Notebook Nativ XFCE --> Xubuntu laufen, dort ist Thunar der Standard-Dateimanager (kleiner und schneller, als der Öde Nautilus). Wenn ich dort mit der Rechten-Maustaste auf "öffnen mit.." gehe, so merkt sich Thunar, dass er die *.pb files mit der IDE aufmachen soll.

Das ist bei Linux leider etwas umständlich, ich weiss. :(

Aber man kann auch unter KDE oder GNOME eigene Dateitypen festlegen. KDE hat dafür sogar ein Untermenü im Kontrollzentrum (wenn ich nicht irre). Bei Gnome muss man, soweit ich mich erinnere, eine pb.desktop-Datei erstellen. Das ist (wie immer) eine Flat-Asci, welche die Dateispezifikation enthält. Die muss man dann als Admin irgendwo ins System kopieren und dann update-mime-database aufrufen. Dann sollte das funktionieren (mit Nautilus als FM).

Bei anderen Dateimanager, wie z.B. XFE oder PCmanFM sieht das wieder anders aus, da die unter ~/ ein hidden-directory anlegen, wo die Mime-Typen gespeichert werden.

Ich haber aber irgendwo was dazu rumliegen. Ich such mal und poste es dann hier rein, wenn es genehm ist.

Cheers,

Verfasst: 10.05.2007 17:24
von ts-soft
>> Ich such mal und poste es dann hier rein, wenn es genehm ist.
Sehr gerne, Wie es im Standard KDE geht weiß ich, aber unter Gnome bzw.
XFCE scheints etwas umständlicher zu sein :wink: (wie vieles andere auch)
Hab im Ubuntuforum auch nichts erfahren, bis jetzt: http://forum.ubuntuusers.de/topic/91487/
Mal abwarten, einer wird die Lösung finden, bzw. ich hab sowas auch mal per
Hand gemacht, das war wohl SuSE 6.1 oder noch kleiner :mrgreen:
Aber das entsprechende Handbuch hab ich nicht mehr

Verfasst: 10.05.2007 21:06
von ts-soft
Ubuntu-Forum hat gehilft :wink:
PB registrieren:
Terminal öffnen und folgendes eingeben:

Code: Alles auswählen

sudo mousepad /usr/share/applications/purebasic.desktop
In Mousepad folgenden Text einfügen:

Code: Alles auswählen

[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Encoding=UTF-8
Name=PureBasic
Name[de]=PureBasic
Comment=
Comment[de]=
GenericName=IDE
GenericName[de]=IDE
## Exec=~/purebasic/compilers/purebasic %f
## Icon=~/purebasic/logo.png
Exec=/home/purebasic/purebasic/compilers/purebasic %f
Icon=/home/purebasic/purebasic/logo.png 
StartupNotify=true
Terminal=false
MimeType=text/x-pbsrc
Categories=GTK;GNOME;Application;Development;
Schliessen und speichern. Ins Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo mousepad /usr/share/mime/application/pb.xml
In mousepad folgenden Text eintragen:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<mime-info xmlns="http://www.freedesktop.org/standards/shared-mime-info">
  <mime-type type="text/x-pbsrc">
    <sub-class-of type="text/plain"/>
    <comment>Purebasic Source</comment>
    <comment xml:lang="de">Purebasic Quellcode</comment>
    <glob pattern="*.pb"/>
  </mime-type>
</mime-info> 
Schliessen und speichern. Ins Terminal:

Code: Alles auswählen

sudo update-mime-database /usr/share/mime
Am besten Neustart, bzw. ausloggen und neu anmelden.
Rechtsclick auf *.pb Datei und bei öffnen mit PureBasic auswählen.

Sollte für die Linuxeinsteiger ja zu schaffen sein Bild

// edit
Pfade geändert, so das es auch auf anderen Systemen mit
Home-Installation funktioniert

Verfasst: 10.05.2007 21:18
von hardfalcon
@ts-soft: Sry, die Frage ist wohl eher off-topic, aber hast du wirklich die 800MB da komplett hochgeladen über deinen normalen Internetzugang? :o

Verfasst: 10.05.2007 21:25
von ts-soft
hardfalcon hat geschrieben:@ts-soft: Sry, die Frage ist wohl eher off-topic, aber hast du wirklich die 800MB da komplett hochgeladen über deinen normalen Internetzugang? :o
Warum nicht? Hab ja genug space, okay, downloaden geht schneller. Mir
macht nur der Traffic ein wenig sorgen, weil alles über mein Limit (75 GB)
wird teuer. Für die meisten dauert das entpacken des hochkomprimierten
RAR-Archives länger als der Downlaod, 1&1 Server sind nunmal schnell,
wenn auch der Support öfters hakelt :wink: