Verfasst: 09.05.2007 15:41
Wie ICQ funktioniert, scheint dir auch nicht ganz klar zu sein, oder?
Du verbindest dich mit einem Server, sendest ihm Benutzername und
Passwort, der Server registriert das und weis nun, wer du bist. Wenn du
jetzt was schickst, kann er es eindeutig dir zu ordnen.
Sendest du nun Text, wird er direkt übertragen. ICQ hat (hoffe irre mich
jetzt nicht) keine Verschlüsselung, dass heißt, wenn man wirklich will ist
mitlesen des Datenverkehrs kein wirkliches Hindernis. Dem Text wird
angefügt, zu welcher Client (Benutzer) diese daten empfangen will ... und
so bekommt auch nur dieser die Daten bzw. den Text vom Server.
Bei Bildern/Dateien sieht das anders aus. Hier wird eine direkte
Verbindung zwischen den beiden Benutzern hergestellt und über diese
werden die Daten übertragen. Deshalb muss auch, fals ein Router
vorhanden, der bzw die entsprechenden Ports freigeschaltet werden.
Du willst nun, dass das Bild aber zum einen über den Server geschickt
wird, zum anderen soll er diese sogar zwischen speichern. Folge, sehr
sehr viel Traffic -> teuer. Webspace wird auch benötigt. -> noch teurer.
Du müsstes die Dateigröße also schon mal beschränken, 1MB vielleicht.
Weis ja nicht, wie viele Benutzer du erwartest. Aber ich setz jetzt einfach
auch mal vorraus, du hast das alles zu genüge.
Damit es sicher ist, sollte das Bild bereits verschlüsselt gesendet werden.
Der Client verschlüsselt also das Bild, dieses wird an den Server
gesendet. Der Server speichert das Bild mit Absender und Empfänger,
praktisch wie bei einer E-Mail. Meldet sich nun der Empfänger ein, wird im
sofort angezeigt, dass er ein neues Bild hat und nach bestätigung wird im
die verschlüsselte Datei gesendet. Der Client muss sie nun entschlüsseln
und schon kann ers sehen.
Jetzt stellt sich aber natürlich die Frage, wie verschlüsseln. Zu detailierten
Verschlüsselungstechniken kann ich dir aber jetzt nicht sonderlich weiter
helfen. Es kommt halt drauf an, wie sicher du es benötigts. Du weist
allerdings bereits, nichts ist unknackbar ... .
Die wohl einfachste Möglichkeit wäre, sich einen eigenen festen Algo zu
überlegen, der ohne das versenden von Schlüsseln auskommt. Wenn du
es aber für nötig hälst, könnte man auch noch zusätzlich einen Schlüssel
versenden. In beiden fällen gillt aber, wenn man den Algo kennt, kann
man das Bild auch sehen. Sofern man an die Datei kommt. Naja, wie
schon gesagt, ich kann dir nix Detailierteres jetzt sagen. Dafür musst du
dich wohl selber mit dem Thema Verschlüsselung genauer beschäftigen.
MFG PMV
Du verbindest dich mit einem Server, sendest ihm Benutzername und
Passwort, der Server registriert das und weis nun, wer du bist. Wenn du
jetzt was schickst, kann er es eindeutig dir zu ordnen.
Sendest du nun Text, wird er direkt übertragen. ICQ hat (hoffe irre mich
jetzt nicht) keine Verschlüsselung, dass heißt, wenn man wirklich will ist
mitlesen des Datenverkehrs kein wirkliches Hindernis. Dem Text wird
angefügt, zu welcher Client (Benutzer) diese daten empfangen will ... und
so bekommt auch nur dieser die Daten bzw. den Text vom Server.
Bei Bildern/Dateien sieht das anders aus. Hier wird eine direkte
Verbindung zwischen den beiden Benutzern hergestellt und über diese
werden die Daten übertragen. Deshalb muss auch, fals ein Router
vorhanden, der bzw die entsprechenden Ports freigeschaltet werden.
Du willst nun, dass das Bild aber zum einen über den Server geschickt
wird, zum anderen soll er diese sogar zwischen speichern. Folge, sehr
sehr viel Traffic -> teuer. Webspace wird auch benötigt. -> noch teurer.
Du müsstes die Dateigröße also schon mal beschränken, 1MB vielleicht.
Weis ja nicht, wie viele Benutzer du erwartest. Aber ich setz jetzt einfach
auch mal vorraus, du hast das alles zu genüge.
Damit es sicher ist, sollte das Bild bereits verschlüsselt gesendet werden.
Der Client verschlüsselt also das Bild, dieses wird an den Server
gesendet. Der Server speichert das Bild mit Absender und Empfänger,
praktisch wie bei einer E-Mail. Meldet sich nun der Empfänger ein, wird im
sofort angezeigt, dass er ein neues Bild hat und nach bestätigung wird im
die verschlüsselte Datei gesendet. Der Client muss sie nun entschlüsseln
und schon kann ers sehen.
Jetzt stellt sich aber natürlich die Frage, wie verschlüsseln. Zu detailierten
Verschlüsselungstechniken kann ich dir aber jetzt nicht sonderlich weiter
helfen. Es kommt halt drauf an, wie sicher du es benötigts. Du weist
allerdings bereits, nichts ist unknackbar ... .

Die wohl einfachste Möglichkeit wäre, sich einen eigenen festen Algo zu
überlegen, der ohne das versenden von Schlüsseln auskommt. Wenn du
es aber für nötig hälst, könnte man auch noch zusätzlich einen Schlüssel
versenden. In beiden fällen gillt aber, wenn man den Algo kennt, kann
man das Bild auch sehen. Sofern man an die Datei kommt. Naja, wie
schon gesagt, ich kann dir nix Detailierteres jetzt sagen. Dafür musst du
dich wohl selber mit dem Thema Verschlüsselung genauer beschäftigen.
MFG PMV