Seite 2 von 3
Verfasst: 06.10.2008 21:41
von STARGÅTE
Da (wie ich meine) recht viele meinen "veralteten" Code verwenden (wollen) und Probleme damit haben, werde ich die Code an 4.20 / 4.30 anpassen und auch etwas vereinfachen.
Außerdem werde ich ein paar mehr Rückgabewerte einbauen, sodass ihr besser wisst wo der Fehler liegt / liegen könnte ^^
Info: Mir ist nämlich eben die Idee gekommen, welche ich selber in einem Andere Thema gepostet habe, die Liste selber als php zu schrieben und somit ein "fertiges" Array schreiben zu lassen ... das sollte das ganze fast noch schneller machen als MySQL
Bitte warten ... Auftrag wird bearbeitet
Verfasst: 07.10.2008 01:21
von STARGÅTE
OK
UPDATE erfolgreich durchgeführt
- keine ABI mehr
- bessere Verschlüsselung
- einfacherer Code (sowohl PB als auch php)
- vereinfachte Anwendung
- schnellere Bearbeitung
Codes auf der ersten Seite
Ich hoffe, dass der eine oder anderen nun etwas leichetr damit klar kommt.
Bei Fragen oder Problemen einfach melden...
Verfasst: 07.10.2008 14:04
von Fluid Byte
Geil! Vielen Dank!

Verfasst: 07.10.2008 15:54
von X360 Andy
Danke
Bekomme immer eine Fehlermeldung "Line 18 Constant not found:#PB_URL_SITE "
Hab NICHTS am Code geändert ! (bis auf URL und Pw ...

Verfasst: 07.10.2008 16:04
von STARGÅTE
welche version nutzt du ? von PB ?
Verfasst: 07.10.2008 16:05
von X360 Andy
STARGÅTE hat geschrieben:welche version nutzt du ? von PB ?
Auf em Laptop nur 4.10
Auf dem PC von meinem Dad 4.20 (aber da kann ich nur selten hin )

Verfasst: 07.10.2008 16:46
von STARGÅTE
4.10 reicht nicht aus.
weil erst in 4.20 die "PureBasic - Http" hinzukam, welche den Befehl zum ermitteln des Servers hatte :
Du müsstest nun selber den Server eintragen:
Code: Alles auswählen
Procedure.s DownloadToString(URL$, TimeOut=5000)
Protected Event, Time, Size, String$
Protected BufferSize = $1000
Protected *Buffer = AllocateMemory(BufferSize)
Protected ServerName$ = GetURLPart(URL$, #PB_URL_Site)
Protected ConnectionID = OpenNetworkConnection(ServerName$, 80)
GetURLPart musst du dann selber schreiben:
In meinem Beispiel beid er URL "
http://data.unionbytes.de/Highscore/Highscore.php"
Code: Alles auswählen
Procedure.s DownloadToString(URL$, TimeOut=5000)
Protected Event, Time, Size, String$
Protected BufferSize = $1000
Protected *Buffer = AllocateMemory(BufferSize)
Protected ServerName$ = "data.unionbytes.de"
Protected ConnectionID = OpenNetworkConnection(ServerName$, 80)
Verfasst: 07.10.2008 17:27
von X360 Andy
Danke dir !!!

Verfasst: 07.10.2008 18:03
von Fluid Byte
Auf em Laptop nur 4.10
Und du benutzt 4.10 weil ... ?
Verfasst: 07.10.2008 18:12
von cxAlex
Vielleich hat er in neueren Versionen Fehler, IMA's mit alten Userlibs, usw?
Ich hab selbst erst PX vor 2 Tagen von 4.10 wegbekommen und den IMA gefunden. So wies aussieht hat PB in der Version 4.10 noch Sachen wie
Var1 = (Var1 XOr Var2) vertragen, ab 4.20 gabs nen IMA. Hab ich jetzt anders gelöst, Damit ich PX auch mit 4.30 auf x64 kriege!