Lösung:
1) Für den zweck mit der Fortschrittsanzeige gibt es scheinbar allein für diesen Zweck eine PHP5-Erweiterung, hilft aber nix, wenn man sie nicht installieren kann, weil man nicht außreichend Rechte hat. Für den Fall dass du doch entsprechende Rechte hast: Die Erweiterung nennt sich uploadprogress.
2) Wenn bei dir Perl auch läuft, was eigtl. der Fall sein sollte, gibts auch noch die Alternative: http://www.raditha.com/php/progress.php
Ausschließlich PHP in der Standardversion geht aber nicht!
Außerdem hab ich noch irgendeine Klasse gesehen, bei der nichts explizit von uploadprogress gesagt wird, konnte es aber nicht testen.
Das ist zwar jetzt mal absolute Haarspalterei, aber wenn ich sage, dass ich was anderes gemeint habe, als du es verstanden hast, dann bist du als nicht-göttliches Wesen für gewöhnlich nicht in der Lage, es besser zu wissen.AND51 hat geschrieben:> dass ich nichts anderes gemeint habe als
Falsch. Denn warum stellst du dann die Frage "Woher soll er denn wissen, wieviel er schicken soll?"
Ich habe nur auf die WIE VIEL-Frage geantwortet.
Die Maximalgröße einer Datei ist in meinen Augen sicherheitstechnisch in dem Zusammenhang hier nicht relevant, weil die PHP-Standardkonfiguration diese sowieso Serverseitig beschränkt.AND51 hat geschrieben:> Junge, was laberst du? Das hat doch mit der Problemstellung nichts zu tun.
Hat es sehr wohl. Es ist ein dringender Tipp hinsichtlicher der Sicherheit seines Skriptes.
Ich denke es ist dir klar, dass es im konkreten Fall auf das Zitat bezogen ist, aber in meinen Augen auch an anderen Stellen zutrifft. Weshalb urteilst du eigtl. so schnell über die Posts anderer Leute (z.B. über die JavaScript Sache. Nur weil du es nicht verstehst, ist es nicht unbedingt falsch) obwohl du dich damit nicht auskennst? Im ursprünglich zitierten Teil, behauptest du, man müsse die einen Angaben absolut, die anderen relativ angeben - das stimmt so einfach nicht.Du bist und bleibst einbluejoke hat geschrieben:[ironie]Der Großherr beweist seine Ahnung. Muss natürlich alles so sein, wie du es dir denkst...[/ironie]
So einfach wie du es geschrieben hast, ist die ganze Sache übrigens nicht., mehr fällt mir dazu nicht ein. Da beschreibe ich ausführlichst ein Verfahren, das ich mal gesehen habe und du behauptest so einen Scheiß. Hast offenbar keine Ahnung davon.
Ich werde nicht nochmal den entsprechenden Teil hierher kopieren. Das Zitat steht mit gutem Grund da.So und jetzt sag mir mal, wo ich gesagt haben soll: "Muss so alles so sein, wie du es dir denkst".
1. Habe ich nie behauptet, dass es nicht möglich ist> eine Möglichkeit entwickeln, wie die beiden Skripte untereinander kommunizieren können
Da merkt man wieder, dass du ein Dummkopf bist. Wozu gibt es Möglichkeiten, dass Skripte untereinander kommunizieren können? Damit du sie ignorierst? Ich gebe zu, von PHP habe ich keine Ahnung, aber in Perl macht mir keiner was vor. Und da PHP durch Perl maßgeblich beeinflusst wurde, kann ich mich ziemlicher Sicherheit sagen, dass es auch in PHP Möglichkeiten gibt.
In Perl nämlich können Skripte allein schon durch Pipes kommunizieren. Ich weiß, dass du das nicht weißt, deshalb erkläre ichs dir ja auch.
Eine Reihe von Kommunikationsmöglichkeiten unter Perl kann hiereingesehen werden.
2. Hast du keine Ahnung von PHP - deshalb nochmal die Frage von oben: Wie kommst du dazu, über anderer Leute Posts zu urteilen, obwohl du es selbst nicht peilst?
3. Könntest du meine Posts bitte aufmerksamer durchlesen?
"eine Möglichkeit entwickeln, wie die beiden Skripte untereinander kommunizieren können" - damit sag ich doch nur, dass dein Lösungsvorschlag nicht funktioniert.
PHP ist gut dokumentiert, deshalb weiß ich nicht, weshalb du dir das nicht einfach selber reinziehst.> Man muss schließlich noch die Dateien dem Client zuordnen können
Du hast eben keine Fantasie! Sonst wäre dir eingefallen, dass man in einer Datenbank oder in einer temporäreren Datei notieren könnte, welche Datei welchem Client gehört. Alles was man dazu braucht, ist die IP des Clienten. Wem absolut nichts einfällt, und ich hoffe du kannst mir geistig folgen, der speichert die eingehende Datei einfach als "84.135.92.134.dat" oder ähnlich. Ist zwar nicht das beste System, aber besser als keines.
Es gibt unter PHP Sessions (ich denke du kennst zumindest was vergleichbares unter Perl - vielleicht sind das deine Pipes) - die können hier aber leider nicht verwendet werden, genauso wenig wie dein grandioser Lösungsvorschlag.
ich hab glatt nochmal nachgelesen:
PHP muss warten, bis die Datei komplett oben ist.devpro.it hat geschrieben:(...) When an enctype="multipart/form-data" is submitted, PHP have to wait the end of upload process (...)
Hab jetzt die auf php.net verlinkten Beispiele durchgesehen, und nichts passendes gefunden. Vielleicht bist du so nett, und hilfst dem Fragesteller und mir, in dem du auch ein Weilchen suchst?> Würde mich sehr interessieren, wo du das verwirklicht gesehen hast
Ist schon Jahre her, aber scshließlich gibt es im Internet genug vorprogrammierte Lösungen. Wobei ich finde: Selbstgemacht ist immernoch am besten.
Das kommt bei mir nicht so anVersteh mich nicht falsch, ich würde mich gern vernünftig mit dir unterhalten.