Verfasst: 02.04.2007 21:40
Das Thema haben wir wohl immer mal wieder.
Ich würde folgendes Vorschlagen:
Normale C++ Befehle, kein Assembler.
Vergleich von einfachen Befehlen ohne (viele) Programmier-Kenntnisse
und von optimierten Routinen.
Kathegorien:
- Console
- FensterAnwendung mit allen Gadgets einmal
- Spiel 2D
- Spiel 3D
ZeilenAnzahl!
Achso! Ganz wichtig: auf gleichen Betriebssystemen, auf gleichen Rechnersystemen.
Gern auch mit den Optionen MMX, SSE, SSE2, SSE3 ... 3D KNOW ...
sofern das einstellbar in den Compailern ist.
Aber nicht auf einem alles anstellen und auf dem PB-Compailer alles abstellen.
Genauso bei Optimiertem Code drauf achten, wie komplex das Wissen von der Sprache sein muss, um solche Dinge zu erreichen.
...
Oder was meint ihr? Interessieren würde es mich schon.
Muss aber sagen, dass mir C in seiner Ursprungsform für ConsolenAnwendungen ganz recht war. Aber schon bei komplexeren Sachen mir das ganze geHeadere auf den Senkel ging.
Genauso ist die Frage, wie gut C# ist und vor allem das .NET-Framework.
...
Was meint ihr? Ich bin nun kein Experte, was Benchmarks angeht. Aber interessieren würde es mich natürlich schon.
So als Projekt. ProcessExplorer oder diese Zeilentester für Programmcode. Gab es da nicht schon mal eine Entwicklung für PB-Code, die die Geschwindigkeit für die einzelnen Befehle gemessen haben in einer Art DEBUG-Mode ...
???
Kennt sich jemand mit C aus? Also fair müsste es schon sein.
Sonst hat der Vergleich keinen Sinn. Wie Äpfel und Birnen halt
Genauso wie einige Dinge im Code nicht weggelassen werden dürfen, die auf Intel Core 2 Duo schneller laufen als auf AMD X64 oder so ...
und die Tests laufen nur auf AMD Rechnern.
Wäre zu berücksichtigen. Wir müssten also alle möglichst den selben Code testen. Möglichst dann die C und die PB Variante.
Und am Ende posten wir alle unsere Beiträge. Dazu wäre natürlich eine Art Online-Vergleichsliste nicht schlecht, denn im Forum das zu posten wird wieder sehr unübersichtlich ...
Kennt sich da jemand mit Webseiten aus und könnte soeine Online Poste seite machen?
Schaut euch mal den Benchmark von Cinema4D Release 9.0 an.
ist kostenlos und berücksichtig Mehrkernprozessoren und teset Grafik, Prozessor und RAM Geschwindigkeit.
Interessant wäre auch, ob PB Code auch im Mac OS Bereich oder Linux hier und da gut abschneidet.
>>
Compailieren sollten wir die Sachen mit so vielen C-Compailern wie möglich. Unter Berüclsichtigung der Preise für den Compailer.
Das heißt auch, dass schon compailierte Versionen zur Verfügung stehen sollten. Nicht, dass sich jeder erst noch die ganzen C-Compailer besorgen muss. Das würde auch gewährleisten, dass die Einstellungen gleich und richtig sind.
Könnten die Sache richtig groß aufmachen und gleich einige Statistikprogramme und Analysefunktionen zu denerhobenen Daten entwickeln ...
Achso: Ein ganz wichtiger Punkt ist auch noch Programmierzeit.
Das setzt natürlich voraus, dass zwei Leute, die sich ungefähr gleich in PB und C auskennen ein und das selbe Problem lösen.
Damit nicht einer mit PB 5 min. braucht und dann 2 Tage in C. Und am Ende das C-Programm schneller ist.
... Bin gespannt, wie viel Elan ihr dazu habt.
Ich würde folgendes Vorschlagen:
Normale C++ Befehle, kein Assembler.
Vergleich von einfachen Befehlen ohne (viele) Programmier-Kenntnisse
und von optimierten Routinen.
Kathegorien:
- Console
- FensterAnwendung mit allen Gadgets einmal
- Spiel 2D
- Spiel 3D
ZeilenAnzahl!
Achso! Ganz wichtig: auf gleichen Betriebssystemen, auf gleichen Rechnersystemen.
Gern auch mit den Optionen MMX, SSE, SSE2, SSE3 ... 3D KNOW ...
sofern das einstellbar in den Compailern ist.
Aber nicht auf einem alles anstellen und auf dem PB-Compailer alles abstellen.
Genauso bei Optimiertem Code drauf achten, wie komplex das Wissen von der Sprache sein muss, um solche Dinge zu erreichen.
...
Oder was meint ihr? Interessieren würde es mich schon.
Muss aber sagen, dass mir C in seiner Ursprungsform für ConsolenAnwendungen ganz recht war. Aber schon bei komplexeren Sachen mir das ganze geHeadere auf den Senkel ging.
Genauso ist die Frage, wie gut C# ist und vor allem das .NET-Framework.
...
Was meint ihr? Ich bin nun kein Experte, was Benchmarks angeht. Aber interessieren würde es mich natürlich schon.
So als Projekt. ProcessExplorer oder diese Zeilentester für Programmcode. Gab es da nicht schon mal eine Entwicklung für PB-Code, die die Geschwindigkeit für die einzelnen Befehle gemessen haben in einer Art DEBUG-Mode ...
???
Kennt sich jemand mit C aus? Also fair müsste es schon sein.
Sonst hat der Vergleich keinen Sinn. Wie Äpfel und Birnen halt

Genauso wie einige Dinge im Code nicht weggelassen werden dürfen, die auf Intel Core 2 Duo schneller laufen als auf AMD X64 oder so ...
und die Tests laufen nur auf AMD Rechnern.
Wäre zu berücksichtigen. Wir müssten also alle möglichst den selben Code testen. Möglichst dann die C und die PB Variante.
Und am Ende posten wir alle unsere Beiträge. Dazu wäre natürlich eine Art Online-Vergleichsliste nicht schlecht, denn im Forum das zu posten wird wieder sehr unübersichtlich ...
Kennt sich da jemand mit Webseiten aus und könnte soeine Online Poste seite machen?
Schaut euch mal den Benchmark von Cinema4D Release 9.0 an.
ist kostenlos und berücksichtig Mehrkernprozessoren und teset Grafik, Prozessor und RAM Geschwindigkeit.
Interessant wäre auch, ob PB Code auch im Mac OS Bereich oder Linux hier und da gut abschneidet.
>>
Compailieren sollten wir die Sachen mit so vielen C-Compailern wie möglich. Unter Berüclsichtigung der Preise für den Compailer.
Das heißt auch, dass schon compailierte Versionen zur Verfügung stehen sollten. Nicht, dass sich jeder erst noch die ganzen C-Compailer besorgen muss. Das würde auch gewährleisten, dass die Einstellungen gleich und richtig sind.
Könnten die Sache richtig groß aufmachen und gleich einige Statistikprogramme und Analysefunktionen zu denerhobenen Daten entwickeln ...

Achso: Ein ganz wichtiger Punkt ist auch noch Programmierzeit.
Das setzt natürlich voraus, dass zwei Leute, die sich ungefähr gleich in PB und C auskennen ein und das selbe Problem lösen.
Damit nicht einer mit PB 5 min. braucht und dann 2 Tage in C. Und am Ende das C-Programm schneller ist.
... Bin gespannt, wie viel Elan ihr dazu habt.
