Verfasst: 26.03.2007 21:28
@Artus:
Jaaa...aber hab ich nicht schon gesagt, dass ich's absichtlich nicht maßstabsgetreu gemacht hab??? Wenns physikalisch korrekt sein sollte, würdeste auf dem Schirm fast überhaupt keine Steuung zu sehen bekommen.
Die Goldkerne sind auch etwas größer, damit man sie sieht (oder willste lieber nur'n paar gelbe Pixel
) und damit sie eindeutig größer aussehen als die Alphateilchen.
Wenn de willst kannste ja auch die Stärke der Abstoßung verändern:
Einfach mit #Gravconst 'n bisschen rumspielen
Und nochwas:
Durch diese Bindungsform werden die Metalle ja auch so gut elektrisch leitend. Gleichzeitig haben sie durch diese Bindungen jedoch auch eine gewisse Plasmaähnlichkeit, was auch momentan in der Quantenphysik genutzt wird (-> Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 04/2007, S.22: "Bose-Einstein-Kondensat bei Zimmertemperatur")
Jaaa...aber hab ich nicht schon gesagt, dass ich's absichtlich nicht maßstabsgetreu gemacht hab??? Wenns physikalisch korrekt sein sollte, würdeste auf dem Schirm fast überhaupt keine Steuung zu sehen bekommen.
Die Goldkerne sind auch etwas größer, damit man sie sieht (oder willste lieber nur'n paar gelbe Pixel

Wenn de willst kannste ja auch die Stärke der Abstoßung verändern:
Einfach mit #Gravconst 'n bisschen rumspielen

Und nochwas:
Die Metallbindung ist ne Elektronenbindung. Nur dass die Elektronen so frei beweglich sind, dass sie nicht mehr einzelnen Atomen zugeordnet werden und daher auch als Eletronengas bezeichnet werden.Artus hat geschrieben:gemeinsame Hüllenelektronen (Atombindungen) zusammen
Durch diese Bindungsform werden die Metalle ja auch so gut elektrisch leitend. Gleichzeitig haben sie durch diese Bindungen jedoch auch eine gewisse Plasmaähnlichkeit, was auch momentan in der Quantenphysik genutzt wird (-> Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 04/2007, S.22: "Bose-Einstein-Kondensat bei Zimmertemperatur")