3DPlot bzw 3DChart

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Selbst in Matlab ruckelt eine solche gewünschte Darstellung ordentlich.
Zu OGRE
Soweit ich weiß ist es zur Laufzeit möglich bei einem Meshmanual die
3D-Daten zu bearbeiten aber das war glaub ich mit den ASM-Befehlen oder so. Allerdings bei der Menge an Daten würde das nur zu einem
abartigen Geruckel entarten.
I´a dllfreak2001
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Selbst in Matlab ruckelt eine solche gewünschte Darstellung ordentlich.
Zu OGRE
Soweit ich weiß ist es zur Laufzeit möglich bei einem Meshmanual die
3D-Daten zu bearbeiten aber das war glaub ich mit den ASM-Befehlen oder so. Allerdings bei der Menge an Daten würde das nur zu einem
abartigen Geruckel entarten.
OGRE hat Octrees. Damit geht sowas rasant.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Sorry
Auch das PB-Ogre?
I´a dllfreak2001
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Sorry
Auch das PB-Ogre?
Denke schon. Sowas kann man nicht einfach herausnehmen :-P (Gut können schon, aber wohl keiner würde sowas als sinnvoll ansehen wenn er weiß was Octrees sind und wozu sie alles gebraucht werden können. Eventuell mit BSP Trees ersetzen wenns für ein paar einzelne Spielearten optimiert werden soll.).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

bei PB-Ogre ist ja nix "herausgenommen"...
es ist bloß eine veraltete version (möglicherweise unvollständig) implementiert...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Kaeru Gaman hat geschrieben:bei PB-Ogre ist ja nix "herausgenommen"...
es ist bloß eine veraltete version (möglicherweise unvollständig) implementiert...
Nicht ganz. Bei PB Ogre ist soviel herausgenommen, dass es Prozedual verwendbar ist. Wahrscheinlich hatte Frédéric bei einigen Teilen einfach keinen Bock mehr. Vor ein paar PB Versionen wurde PB OGRE ja mal auf den neuesten Stand von OGRE gebracht. D.h. so alt kann die PB OGRE version noch garnicht sein. Immerhin war OGRE damals schon beliebt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Naja sie hinkt um ein, zwei Jahre der OO-Version hinterher.
Wenn es Octree gibt dann aber nicht über den offiziellen weg,
da muss man bißchen tiefer eingreifen.
I´a dllfreak2001
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Naja sie hinkt um ein, zwei Jahre der OO-Version hinterher.
Wenn es Octree gibt dann aber nicht über den offiziellen weg,
da muss man bißchen tiefer eingreifen.
Normalerweise sieht man xTrees sowieso nicht von außerhalb. Gut, man könnte einbauen, dass xTrees von Mesh zu Mesh und Terrain zu Terrain optional sind und so (siehe Irrlicht anscheinend), aber das finde ich nicht so sinnvoll.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ja, aber wie willste jetzt darauf zugreifen?

So mit den reinen Mesh-Befehlen ruckeln komplexe Modelle relativ schnell.
Und Irrlicht darf der Kollege sowieso nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
I´a dllfreak2001
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Ja, aber wie willste jetzt darauf zugreifen?
Garnicht, geht ja eben automatisch. Sowas sollte ein 3DEngine Benutzer meiner Meinung nach sowieso nicht sehen.
dllfreak2001 hat geschrieben:So mit den reinen Mesh-Befehlen ruckeln komplexe Modelle relativ schnell.
Habs noch nie richtig ausprobiert. Sollte aber im normalfall ruckelfrei laufen mit PB OGRE.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten