Verfasst: 09.03.2007 20:09
Schon mit Knoppix probiert?
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Nein, habe auch nicht vor noch mehr Zeit zu investieren.Schon mit Knoppix probiert?
Das ist grundsätzlich richtig, in letzter Konsequenz aber immer relativ. So gibt es bis heute nicht ein einziges OS von MS, bei dem man auf ein Minimum an Systempflege verzichten könnte. Wer also niemals seine Registry mit diversen Pflegeprogrammen bereinigt, niemals die Dateistruktur überprüft, niemals eine komplette Defragmentierung seiner Festplatten und niemals einen Systemupdate online durchführt, der braucht sich über ein derart desaströses Ergebnis nicht wundern!bernd hat geschrieben:Schon richtig, W2k ist ein recht stabiles System, nicht zu vergleichen
mit W95/98 oder gar W3.1.
Das glaube ich gerne, hinzu kommt auch noch die Tatsache, daß offenbar die Wenigsten über die automatisierten Reparaturprozesse beim Onlineupdate bescheid wissen. Systemschäden, die vorerst noch garnicht in Erscheinung traten, werden hier praktisch in einem Arbeitsgang repariert, Anwendungen die bereits leicht angeschlagen waren, funktionieren danach wieder einwandfrei und so manches Sicherheitspaket trägt dabei zur Systemstabilität bei, ohne daß sich der Anwender groß Gedanken darüber macht.ts-soft hat geschrieben:@MegaTron
Dieser DAU-User ist die Mehrheit (sogar in diesem Board :mrgreen: )
Bei vielen funktioniert das sogar Recht lange, muß also richtig sein :freak:
Automatisches Update ist installiert!Das ist grundsätzlich richtig, in letzter Konsequenz aber immer relativ. So gibt es bis heute nicht ein einziges OS von MS, bei dem man auf ein Minimum an Systempflege verzichten könnte.
Also zunächst mal "Registry Mechanic" ist ein hervorragendes Programm, das diese Aufgabe im Handumdrehen zuverlässig erledigt, es sollte auf allen kompatiblen Systemen installiert sein. Das Programm ist auch in Deutsch erhältlich und seine Bedienung ist höchst einfach und komfortabel, somit also in minutenschnelle erlernbar.bernd hat geschrieben: Automatisches Update ist installiert!
Aber der Rest Registry, Defrag, Datensicherung, großes Schweigen.
Ich mach mal eine Aufstellung, wieviel das ganze Chaos im Jahr kostet
an Ausfallstunden der Systeme, Systemwiederherstellung, Servicekosten,
etc. und leg das meinem Chef vor. Wenns ans Geld geht, Sparkasse.
P.S. habt Ihr einen guten Tip für ein Pflegeprogramm der Registry!
Die Rübe hat unser Chef unterm Schreibtisch stehen, auf dem Schreibtischfalls die Hardware aber schon zu alt ist, empfehle ich den sofortigen Verkauf an ein Internet-Cafe in Mogadischu, Somalia, wo man vielleicht noch mit Linux eine brauchbare Installation schafft.