miniPoppy

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

DarkDragon hat geschrieben: Wieso hast du nicht das hier benutzt? Gibt es da irgendwelche größeren Vorteile?
Wußte ja nicht, da da noch was im Keller liegt :mrgreen:

Egal, mir reicht es so, hab jetzt nicht mehr Thunderbird im Hintergrund mit
über 20 MB, sondern nur noch miniPoppy mit wesentlich weniger.

Ich selber brauche ja keine weiteren Funktionen, der Source ist jetzt
vorhanden, kann also jeder erweitern usw.

Gibt ja ne menge Freeware Popper, die mehr können, das wollte ich ja
vermeiden, deswegen mini :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

ich hab dein minipoppy öfters im autostart, aber hin und wieder passiert es, dass es beim start mit einem fehler wie "icon-resource konnte nicht erstellt werden" abbricht. liegt das am autostart-stress?
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

Menno ...

Beitrag von hiltwin »

... der Link ist nicht mehr aktuell :-(

Gibt es den Minipoppy noch irgendwie bzw. den code?

Frdl. Gruss
hiltwin
hiltwin
Beiträge: 311
Registriert: 06.10.2005 11:08
Wohnort: D-31177 Harsum
Kontaktdaten:

...

Beitrag von hiltwin »

Antworten