stbi hat geschrieben:Konkretes Beispiel: man baut in das Registrierungsformular ein weiteres Formularfeld für die E-Mailadresse ein, das man aber per CSS unsichtbar macht. Der Bot wird treu und brav alle Formularfelder ausfüllen, auch das eigentlich unsichtbare. Und schon hat man ein Merkmal, das man per Code auswerten kann ...
Gute Idee, aber dann lasse ich meinen Bot einfach in den Quelltext schauen. Sollte ich feststellen, dass das Feld unsichtbar ist:
Code: Alles auswählen
<div style="visibility:hidden;"><input type="text"></div>
Dann füelle ich es nicht aus. Auf die traditionelle Methode, die es schon sehr lange gibt, fällt auch kein Bot mehr herein, nämolich sofort ein "unsichtbares" Fehld einzubauen:
Letzteres ist dazu gedacht, dass man so eine Art unsichtbares Eingabefeld hat, in das schon Informationen vorgegeben sind, z. B. wenn das Formular über ein PHP/CGI Skript generiert wurde.
Unterschied zwischen Code 1 und 2: 1 Versteckt es nachträglich, arbeitet mit CSS wie vorgeschlagen. 2 fügt einfach nur eine Information in das Forumlar ein, die auch von einem Bot nicht geändert wird.
Deine Idee ist also gut, aber leider unbrauchbar. Man müsste den ganzen Ansatz umkehren:
Ich habe mal gelesen, dass ein Bot sich nur dann als "künstliche Intelligenz" bezeichnen darf, wenn ein Mensch (mit verbundenen Augen, nur hörend) nicht unterscheiden kann, ob sein Gesprächspartner ein Bot oder ein Mensch ist. Wie gesagt, man müsste den Ansatz zur Botbekämpfung umdrehen und bei der Registrierung etwas verlangen, was Bots
nicht können, beispielsweise Ironie verstehen oder fragen, wie Chili schmeckt oder wie sich ein Teppich anfühlt. Das sind alles Sachen, an denen man sehen kann, ob das gegenüber ein Bot ist (der
nicht fühlen kann) oder ein Mensch (der fühlen kann).