Seite 2 von 2
Verfasst: 23.01.2007 19:21
von ts-soft
DerProgger hat geschrieben: Das ReadOnly-Attribut funktioniert aber auch
Mfg DerProgger
Ist auch die einzige Möglichkeit für nur Mausquetscher, die nicht Proggen. Die kriegen das ja sonst nie wieder weg

Verfasst: 23.01.2007 19:26
von Kaeru Gaman
nuja..
aber wenn der ordner eben nicht read-only sein soll und trotzdem per desktop.ini verändert werden soll?
welchen nutzen hätte ich davon, ihn zu einem bildordner mit großem vorschau-bereich zu machen, wenn ich keine bilder reinschreiben kann?
Verfasst: 23.01.2007 20:00
von ts-soft
Wenn der Ordner ReadOnly ist, hat das nichts mit seinem Inhalt zu tun. Der
Ordner darf nicht einfach gelöscht werden.
Verfasst: 23.01.2007 20:42
von Kaeru Gaman
ach SO...
muss man doch gesagt bekommen...
hab das nie hinterfragt, für mich war das einfach selbstverständlich,
dass in einen read-only-ordner nix reingeschrieben werden kann.
is das nich auf linux so?
ich mein, auf unix wärs so, is aber schon lang her...
Verfasst: 23.01.2007 21:01
von ts-soft
>> is das nich auf linux so?
Oftmals wird das Attribut vererbt, das kann so sein, muß es aber nicht. XP
fragt auch nach, ob es vererbt werden soll, oder nur der markierte Ordner.