Seite 2 von 6

Verfasst: 18.01.2007 17:58
von DW
Jaja, redet doch weiter so schlecht über P4. Immerhin ist er die SingleCore-Macht. :mrgreen:

Verstehe jetzt aber gerade nicht, was das jetzt alles mit den Preisen zu tun hat. :wink:

Verfasst: 18.01.2007 17:58
von RaVeN99
@ts-soft:
Hol dir nen alten C-Athlon (Thunderbird) mit 1.4GHz - das waren kleine Wärmekraftwerke ^^
Die haben die Temperaturen allerdings auch vertragen ;)
Hab zwar die Leistungsverluste nicht im Kopf, aber mit standard Kühler warens meistens so um die 50° +- 5°
Die P4s hingegen sind schon extrem - da brauchts schon nen mobile Prozessor damit die Abwärme halbwegs passt ^^


Mfg
RaVeN

[Edit]
@DW:
Nein, isser nicht, je nach Modell und Kern sind die AMDs schneller. Ausgehend von den ersten P4s ist hier AMD der führende Hersteller, da Intel anfangs auf völlig überteuerte RAMs gesetzt hat. Auch später war AMD zumeist der Anführer. Und selbst wenn nicht:
Die Pro-Takt Leistung eines AMDs bleibt unübertroffen! (Wenn man so will der Hubraum ;))

[/Edit]

Verfasst: 18.01.2007 18:03
von ts-soft
>> Hol dir nen alten C-Athlon (Thunderbird) mit 1.4GHz - das waren kleine Wärmekraftwerke ^^
Denn mit 1.2GHz hab ich vor Jahren gehabt :mrgreen:
War eben auch an der Grenze des Thunderbird Kerns, nur für diejenigen, die
sich kein neues Mainboard leisten wollten/konnten.

Verfasst: 18.01.2007 18:10
von RaVeN99
Meinste den 1.4er?
Der markierte nämlich wie du sagst die Grenze, war auch der erste mit DDR unterstützung ^^
Man was hab ich damals geflucht als ich mir n neuen rechner geholt hab mit dem Prozessor und 3-5 monate später kam der XP -.-

Verfasst: 18.01.2007 18:11
von tmjuk
DW hat geschrieben:Die Leistungen der "Heizkörper" lassen sich einstellen, lieber ts-soft. Minimum ist ca. 80 Watt|ca. 60 ° C.
Ach ja? Interessant. Wie denn?

Torsten

Verfasst: 18.01.2007 19:34
von DW
>Die Leistungen der "Heizkörper" lassen sich einstellen, lieber ts-soft. Minimum ist ca. 80 Watt|ca. 60 ° C.

www.google.de

Verfasst: 18.01.2007 19:45
von Kaeru Gaman
wenn du ne behauptung in den raum stellst,
solltest du sie selber beweisen können,
und nicht einfach auf google verweisen.

Verfasst: 18.01.2007 20:15
von RaVeN99
Ich glaube er meint den Stromspar Modus den der P4 irgendwann bekommen hat als die Modellnamen geändert wurden. Hierzu wird es sicher irgendwelche tools geben die den Stromsparmodus aktivieren.
Nachteil: Die CPU wird natürlich heruntergetaktet.
Fazit: Sinnlos, ausser man benötigt nicht die volle leistung. Wobei hier dann natürlich auch die Frage wäre warum man nicht nen stromspar Prozessor nimmt...

Andere variante: Core Spannung herabsetzen. Dadurch hat man auch ne geringere Verlustleistung.
Nachteil: Entweder es klappt erst garnicht bzw erst durch modifikationen, oder es kann passieren dass sich Abstürze häufen, gerade beim gaming oder rechenaufwendigen applikationen. Bei Baureihen die intern den selben Kern haben und die höhere Leistung nur durch einen höheren Multiplikator erreichen (+ anhebung der core spannung) wäre generell davon abzuraten, da solche modelle oftmals der schwächeren version entsprechen, aber sehr genau selektiert wurden, da diese exemplare einen höheren Takt vertragen. Durchs herabsetzen isses sehr wahrscheinlich dass das system instabil wird.
Fazit: Nur unter gewissen Umständen praktikabel. Aber diverse HW noobs sollten von sowas die Finger lassen bzw. sich erstmal genauer mit der materie befassen.

Das sind die mir bekannten möglichkeiten, sollte es andere geben lasse ich mich gerne belehren (andere ausser evtl. noch manuelles untertakten), bin schonmal sehr gespannt ^^


Mfg
RaVeN

Verfasst: 18.01.2007 20:48
von DW
>Sinnlos, ausser man benötigt nicht die volle leistung. Wobei hier dann natürlich auch die Frage wäre warum man nicht nen stromspar Prozessor nimmt...

Ganz einfach: Man braucht die 3,6 GHz vielleicht für Spiele und sowas.
Diese AMD SingleCore Prozessoren sind vielleicht Stromsparer, haben aber nicht so eine hohe Taktgeschwindigkeit.
Wenn man halt nichts spielt und gerade nur Anwendungen oder so proggt, dann schraubt man die Leistung halt runter.

Verfasst: 18.01.2007 21:02
von RaVeN99
-.-
Okay, ich gebs zu, vllt. etwas missverständlich geschrieben..
Ich habe hier möglichkeiten aufgezählt wie man die abwärme, sprich verlustleistung eines P4 "einstellen" kann wie du so schön geschrieben hast. Wo der sinn und zweck eines stromsparmodus liegt iss mir durchaus klar...
Nur hast du noch nicht wirklich beantwortet ob du eine der genannten Möglichkeiten gemeint hast mit dem "einstellen".
Sollte es die aktivierung des Stromsparmodus sein, so ist deine Aussage mit dem einstellen können n Fehlschluss, denn es war die Rede von der Verlustleistung unter vollast - was hier nicht gegeben ist. Somit entbehrt sich diese Möglichkeit jeglicher vergleichbarkeit. Die einzig verbleibende Möglichkeit wäre somit das herabsetzen der core Spannung. Übrigens hat auch AMD nen Stromsparmodus, nennt sich "Power Now!", iss also nix was den P4 einzigartig machen würde ;)

Btw.: AMD hat geringere Taktraten, da haste recht, aber wie gesagt, die Pro-Takt Leistung ist höher... Und somit heißts mal wieder:
"Größe allein ist nicht alles"
In dem Falle hat Intel höhere Taktraten nutzt diese aber schlechter als AMD. Schafft es AMD noch die Taktraten zu erhöhen auf Intel niveau sind sie wieder um LÄNGEN voraus was die Leistung betrifft.


Mfg
RaVeN