Seite 2 von 3
Verfasst: 16.01.2007 22:57
von ts-soft
@Zeha
Meiner Monitor von LG hat unter 350€ gekostet, 20,1", 1650x1050, mit 4ms,
sowie HDTV-Ready. Keinerlei Probleme.
Wer natürlich nur Displays vom Lebensmitteldiscounter für 200€ kennt, da
hauts nicht so hin, für das Geld sollte man dann lieber einen CRT nehmen.
Die Preise purzeln täglich, nur immer Ausschau halten

Verfasst: 16.01.2007 23:07
von Kaeru Gaman
für meinen XEROX XA7-19i hab ich 370,- bezahlt, vor zwei Jahren.
ich benutz ihn zum arbeiten auf der Nativen Auflösung 1280x1024,
und ich will das scharfe bild nicht mehr missen, ein CRT würde mich kirre machen.
die interpolation ist ausgezeichnet, auch kleinere auflösungen sind gut anzusehen.
helligkeit, refresh und sichtwinkel sind excellent.
und als besonderen bonus hat er ne glasscheibe über dem display,
man kann ihn also mit nem lappen reinigen, ohne die folie zu zermatschen.
...der schönste monitor, den ich je hatte...
Verfasst: 17.01.2007 00:24
von dllfreak2001
CRT?
Bitte nicht dieses geflimmer ist ne Qual.
Auf nem tft kann man erst halbwegs entspannt arbeiten außerdem ist das Bild in der Schärfe (bei Nennauflösung) jedem crt überlegen.(Ich empfinde mittlerweile selbst 120Hz-CRT als flimmerig und matschig ist das Bild bei allen)
Aber wer trotzdem darauf scharf ist, die sogenannte SED-technik wird von canon und toshiba entwickelt (toshiba hat sich vor kurzem zurückgezogen). Dabei wird für jeden Pixel eine eigen miniröhre gemacht die ihre eigenen beschleuniger und elektronenstrahl hat. Natürlich ist hier wieder Phosphor im Einsatz der auch mal schnell einbrennt. Doch diese Technik hat die Reaktionszeit eines CRT und ist extrem scharf und farbtreu. Auch ein Nachteil dadurch flimmert das ding auch wieder.
Das ding ist natürlich flatscreen und kaum größer als ein normaler tft mit led backlight.
An der Sedtechnik kann man sehen wie weit man etwas miniaturisieren kann.
Meine Idee würde aber obengenannte vorzüge mit der flimmerfreiheit verbinden. Außerdem gäbe es bei LEDs kein einbrennen.
Anstatt einer Maske könnte man zB. den UV-Emitter/Farbfilter in das Pixel integrieren.
Übrigens die Nennreaktionswerte sind von heutigen Displays meist extrem übertrieben gering.
Ich hab mir mal(vor vielen Jahren) nen Philipsgerät gekauft das hat eine Reaktionszeit von 40ms mit einer Auflösung von 1280x1024.
Die neuen TFTs im Laden zeigen mir subjektiv kaum oder gar keine bessere Reaktionszeit. Man nehme ein Fenster und lässt es über einen gleichfarbigen Hintergrund kreisen (am besten weiß). Die schlieren sind meist überdeutlich. Dafür habe ich noch immer keine Pixelfehler, die Farben sind einwandfrei(kein Blendfilter) und ich hab auch kein Rauschen da das Display kein Overdrive hat. Außerdem extrem scharf.
Aber bei
www.tomshardware.de sind viele Tests dazu viele neu TFTs schaffen real nicht einmal die 40ms.
Übrigens dieser Fenstertest von mir auf Crt zeigt auch nachteile der CRT Technik. Wenn man flott genug auf so nem alten monitor kreist muss man auch sehr langsam kreisen da man die schrift nicht lesen kann. Sie zittert unruhig. Da muss man den Crt schon ne extrem hohe bildwiederholrate liefern bis das anehmbar wird nur dann wird das Bild auch wieder matschig (getestet bei min.85Hz max 120Hz).
Verfasst: 17.01.2007 05:09
von nco2k
@ZeHa
das kommt auf das panel beim TFT an. viele TFTs verwenden TN panels, welche keine guten schwarz- & farbwerte und blickwinkel bieten, dafür aber sehr schnell sind und dank der OVERDRIVE technik noch schneller werden (momentan) 2/2ms rise/falll. TN panels verfügen in der regel nicht über einen echten farbraum von 16,7mio. farben sondern nur 16,2mio. d.h. für die fehlenden farbmuster werden zwei ähnliche farbpunkte abwechselnd angezeigt, um somit den eindruck der fehlenden farbe zu erzeugen, was aber nicht so das wahre ist. trotzdem werden die meisten farben aus dem sRGB farbspektrum einigermaßen abgedeckt.
die bessere alternative sind VA panels. diese kosten aber im schnitt ~500€+ bieten aber dafür fantastische schwarz & -farbwerte und blickwinkel, sind aber dafür arschlangsam und kommen selbst mit OVERDRIVE trotzdem nur auf (momentan) 8/8ms rise/fall und da OVERDRIVE keine ausgereifte technik ist, entstehen manchmal delays von bis zu 25ms. bei VAs werden in der regel alle 16,7mio. farben dargestellt und sogar häufig eine höhere präzision 10Bit (LUT) statt 8Bit verwendet. somit werden die meisten farben aus dem anspruchsvolleren Adobe RGB farbspektrum abgedeckt.
LG ist seit langer zeit (zu recht) marktführer was TN panels angeht und SAMSUNG bei VA panels, aber nicht alle SAMSUNG monitore haben VA panels, wie gesagt erst die obere mittelklasse und höher. die TN panels von SAMSUNG dagegen, finde ich im vergleich zu LG schrott. im grafikbereich wird sich allerdings TN so oder so niemals durchsetzen können, aber für den otto reicht das allemal aus.
mein alter monitor war ein 17" LG L1710B mit TN panel und vor kurzem hab ich mir einen 19" EIZO FlexScan S1931SH-BK mit SAMSUNG S-PVA panel gegönnt. meiner meinung nach sind aber TFTs wirklich noch lange nicht ausgereift genug und es gibt kein monitor wo ich nicht was zu meckern hätte, selbst bei VAs. aber naja das wird schon noch irgendwann. die abneigung einiger leute im bezug auf röhrenmonitore kann ich persönlich ebenfalls nicht nachvollziehen. schliesslich bietet diese technik einige schlagfertige argumente, welche nur schwer oder gar nicht möglich sind, bei TFT monitoren.
falls es jemanden interessiert,
hier der test zu meinem VA monitor:
http://www.prad.de/new/monitore/test-ei ... sh-bk.html kann ich nur empfehlen.
ansonsten wenns etwas günstiger sein soll und somit ein TN monitor:
http://www.prad.de/new/monitore/test-lge-l1970hr.html kann ich ebenfalls empfehlen.
die seite
http://www.prad.de ist übrigens sehr gut, dort findet man alle nötigen infos und viele erfahrungsberichte zu TFT monitoren.
ps: sorry für offtopic.
c ya,
nco2k
Verfasst: 17.01.2007 08:27
von ZeHa
Naja die einzigen Nachteile, die selbst ich bei CRTs verstehen kann, sind das Flimmern, die Unschärfe, und daß man das Bild nie richtig rechteckig hinbekommt
Aber da finde ich die Nachteile beim TFT meist störender. Viele sind auch total ungleichmäßig ausgeleuchtet, und die Kontraste sind auch nicht gleichmäßig sondern gerade im ganz hellen und ganz dunklen Bereich kann man dann kaum noch zwischen einzelnen Nuancen unterscheiden.
Das mit dem "zwei ähnliche Farbpunkte abwechselnd anzeigen" wußte ich noch gar nicht, aber das ist ja dann echt mal übel
Eins der schlimmsten ist für mich aber die Interpolation bei kleineren Auflösungen. Mag sein, daß das mittlerweile besser geworden ist, aber ich will astreine scharfe Pixel und kein Gematsche.
Meiner Meinung nach fehlt da dem Benutzer oftmals die Freiheit, es so einzustellen, wie man möchte. Nehmen wir mal an, ich habe ein 1600x1200 Display, und spiele ein Spiel in 640x480, dann würde ich statt Interpolation lieber das Spiel auf 1280x960 gestreckt haben (und zwar durch reine Pixel-Verdoppelung), und einen schwarzen Rand drumrum angezeigt kriegen. Dann hätte ich wenigstens ein klares Bild. Aber leider gibt es sowas irgendwie nicht. Das einzige was ich gesehen hab, ist, daß ein schwarzer Rand drumrum ist, aber die Bildgröße wird nicht verdoppelt sondern bleibt dann bei 640x480, und das ist dann blöd.
Verfasst: 17.01.2007 10:39
von Kaeru Gaman
> Nehmen wir mal an, ich habe ein 1600x1200 Display, und spiele ein Spiel in 640x480, dann würde ich statt Interpolation lieber das Spiel auf 1280x960 gestreckt haben (und zwar durch reine Pixel-Verdoppelung), und einen schwarzen Rand drumrum angezeigt kriegen.
hey, das is mal ne idee.
schreib doch ne mail an Sony, Samsung, Xerox, LG, etc.
die leute bei denen, die die entwürfe machen, sind marketing-freaks, keine zocker, die kommen nicht auf die idee, dass das besser sein könnte...
Verfasst: 17.01.2007 11:48
von NicTheQuick
Ich frag mich die ganze Zeit, was an einem CRT unscharf sein soll.
Ich hab mir gerade ein Rasterbild erstellt, der abwechselnd schwarze und
weiße Pixel darstellt und auf einem TFT und einem CRT anzeigen gelassen.
Auf dem CRT kann man die Pixel erkennen, auf dem TFT ist irgendein
Wischwasch, das aussieht wie eine graue Fläche mit weißen Kreisen, die
bestimmt den Platz von vier Pixeln einnehmen.
Es gibt zwar bestimmt bessere TFT als das hier von meinem DELL-Laptop,
aber das Gerücht, dass CRTs unscharf sein sollen, will ich hier mal
widerlegen.
Das Testprogramm:
Code: Alles auswählen
If CreateImage(0, 640, 480, 32)
StartDrawing(ImageOutput(0))
c = 0
For x = 0 To 639
For y = 0 To 479
Plot(x, y, c)
c ! $FFFFFF
Next
c ! $FFFFFF
Next
StopDrawing()
EndIf
If OpenWindow(0, 0, 0, 640, 480, "SW-Raster", #PB_Window_ScreenCentered | #PB_Window_SystemMenu)
If CreateGadgetList(WindowID(0))
ImageGadget(0, 0, 0, 640, 480, ImageID(0))
Repeat : Until WaitWindowEvent() = #PB_Event_CloseWindow
EndIf
EndIf
Verfasst: 17.01.2007 12:12
von dllfreak2001
@Nick Dann ist der TFT entweder Schrott oder nicht richtig eingestellt.
Muss sagen auf meinem TFT, sehe ich nur perfekte schwarze Pixel.
Selbst die teuren IJama CRTs in meiner FH für die Grafiktypen haben unschärfere Pixel. Du bist da wohl irgendwie falsch aufgestossen aber wem es gefällt.
Vielleicht haste ein CRT-Spitzengerät da, aber die Masse ist erheblich unscharf.
Selbst mein Aldinotebook stellt da ne perfekt gerasterte Fläche dar.
Schau dir mal die Auflösung deiner NB-Graka an wenn ich bei mir von der nativen Auflösung abweiche entsteht auch dieses Muster.
Die Delltypen haben meist sehr hohe Auflösungen.
Dann kannste natürlich nur matschiges Bild haben wenn du ne falsche Auflösung drin hast. Ich stell mir grad vor wie der Aha-Effekt bei dir eintrifft.
Verfasst: 17.01.2007 14:17
von Kaeru Gaman
yo, in der nativen auflösung ist das bild ein wunderbares 50%-raster,
und das obwohl die scheibe dreckig ist.
klar, wenn ich jetzt auf 800x600 umstellen würde oder 1024x768,
dann müsste er interpolieren, und es würde ein interferenzeffekt auftreten.
Verfasst: 17.01.2007 14:37
von NicTheQuick
LOL
Aha...!
Zugegeben hab ich es noch nicht bei 1600x1200 getestet. Da ist es nämlich
wirklich ein Raster. Vorher hatte ich 1280x1024 und hab gar nichts von der
Unschärfe bemerkt, erst bei dem Raster.
Also dann Danke für die Belehrung!
Und jetzt bitte keine Kommentare mehr dazu...
