Seite 2 von 2
Verfasst: 12.01.2007 17:38
von hardfalcon
IMHO fehlt eine Möglichkeit auf der PureBasic-Website, mit der 2 Benutzer untereinander "automatisiert" klären können, ob beide einen Account (=legale PB-Lizenz) haben. Natürlich müsste das ganze so gestaltet sein, dass beide Accountinhaber der Überprüfung binnen einer bestimmten Frist (z.B. 48h) zustimmen müssen, bevor die Anfrage vom andern Benutzer automatisch gelöscht wird. An sich würde ja schon ein rudimentäres Messenger-System auf der offiziellen PB-Seite reichen, später könnte man es ja noch um ein Web-API erweitern (was Projekte wie z.B. PureForge sehr erleichtern bzw. qualitiv verbessern würde).
Verfasst: 12.01.2007 17:49
von Andre
@hardfalcon: mag sein, aber es gibt fürs PB-Team wesentlich wichtigere Aufgaben, auf die viel mehr Leute warten. Also seid nicht böse, wenn das auf absehbare Zeit erstmal nichts wird.
Verfasst: 12.01.2007 17:59
von hardfalcon
Warum böse sein? Ich ahbe für meine PB-Lizenz bezahlt und nicht für ein WebAPI auf der PB-Seite.

Mein Vorschlag war eher gemeint nach dem Motto: "Wenn sich mal jemand beim PB-Team, der das machen könnte, langweilen sollte..."

Verfasst: 12.01.2007 19:09
von ZeHa
Eine ganz andere Möglichkeit wäre es halt, daß Fred für alle 3 Plattformen Cross-Compiler schreibt. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie einfach das ist, aber vielleicht kann er das ja mal in Erwägung ziehen, wenn er z.B. keine allzu wichtigen Features mehr hat und sich mehr auf sowas konzentrieren könnte.
Das Testen würde dann zwar auch entfallen, aber ich glaub, eine Mac-Executable mal kurz bei 'nem Kollegen mit Macbook zu testen, geht schneller, als bei ihm erstmal PB zu installieren, zu hoffen, daß das klappt (ohne Mac-Kenntnisse), dann compilen, dann wieder deinstallieren usw. Und man hat das Problem mit der Authentizität der PB-Version nicht mehr.