Seite 2 von 2
Verfasst: 06.01.2007 16:05
von Kaeru Gaman
yo danke für die hinweise.
is ja lieb gemeint, aber:
> bevor du die platte auflegst, wische sie mit nem fusselfreien lappen kreisförmig gut ab, sodass du weniger knackser hast.
hey, übertreib nich... ich hab schon vinyl aufgelegt, bevor deine mutter mit dir schwanger war.
Verfasst: 06.01.2007 16:13
von Fabio
Hi, ich nehme selber hier und da meine alten Platten auf dem Rechner auf und brenne sie als CD.
Normal braucht man einen Phonoverstärker, ist z.B bei der Magix's Version
http://site.magix.net/deutsch/startseit ... -2007-xxl/
mit dabei.
Ich selber habe noch die v.3.0
Erziehle aber die besseren ergebnisse wenn ich Plattenspieler ausgang nicht über den Verstärker-> LineIn, sondern direkt über den Mic. eingang anschliese.
Zum entfernen der knackser benutze ich das Programm von Magix aber im allgemeinen das Programm "Get in CD" von Steinberg.
Das ist im grunde genommen Wavelab light mit brenner funktion.
Verfasst: 06.01.2007 16:46
von dllfreak2001
@Fabio
was erzählst du da!?
Über den Mic kommt nur was gescheites wenn der auch stereo kann (das können die meisten eher nicht außerdem haben die einen Fragwürdigen Frequenzgang da sie zumindest am PC nicht für HiFi-Aufnahmen geadacht sind). Außerdem braucht man schon nen speziellen Phonopreamp sonst hört man nix ordentliches. Der sollte auch nen Subsonicfilter inne haben.
Eigentlich sind diese Miceingänge auch für Kondensatormicros gedacht.
Wahrscheinlich hat dein Plattenspieler nen Piezowandler.
Es hört sich vielleicht in dem Sinne beser an als das du nicht auch noch das Rauschen des Verstärkers über den Lineout aufnimmst.
Verfasst: 06.01.2007 17:45
von Fabio
Hmm, jede normal Soundkarte sollte einen Stereo MIc eingang haben.
Ich habe aber auch schon öfters gehört das der Mic eingang besser ist als der LineIn, da hier oftmals an den Bauteilen gespart wird(Bei den Preisgünstigeren Karten).
Ich nehme nicht nur LP's so auf, auch alte MC's oder Hörspiele von meinen Kids die auf MC's sind nehme ich so auf.
Nur benutze ich hier denn Kopfhörerausgang der Stereoanlage und verbinde
sie hier mit mit dem Mic eingang der soundkarte.
Dabei kann ich schonmal sehr gut den Klang für die Aufnahme bestimmen.
Kann aber heut Abend mal ne Test aufnahme hochladen zum vergleich.
Aber es muss ja nicht gesagt sein das es bei anderen auf deren Hardware
genauso gut funktioniert wie bei mir.
Es soll nur ein lösungs vorschlag sein wie man ohne Phonoverstärker auch auskommt.
Verfasst: 06.01.2007 20:02
von dllfreak2001
Skurril,
nö standart ist ein monoeingang und wie ich sehe nutzt du eine Soundblaster bitte schreib mal das Model hier rein.
Außer bei professionellen Soundkarten für die Musikproduktion werden wohl eher selten beim Mic gute Wandler eingesetzt. Weil da ähnlich wie beim Telefon nur der Sprachfrequenzbereich wirklich gefragt ist.
Natürlich kann der dann noch einiges mehr als das aber der Frequenzgang wird sich bei den Höhen und Tiefenfrequenzen wesentlich stärker beugen als der normale Eingang.
Wahrscheinlich lässt sich das Phänomen damit erklären das der Mic-Eingang so auch automatisch den Subsonicbereich wegfallen lässt.
(Hauptgrund für schlechten Klang bei LPs)
Durch die höhere empfindlichkeit wird auch das schwache Ausgangssignal des Plattenspieler erfolgreich verstärkt. Da die Schallplatte nicht allzuweit
die Höhen darstellt und da man mit dem Alter sowieso ne niedrigere Frequenzhörschwelle hat hört man auch nicht den Hochtonabfall.
Dafür werden die Mitten betont, jedoch ist das nicht ideal.
Deshalb gibt es ja diese Phonopreamp-Adapter du ja auch eins hast.
Die haben auch generell nen besseren Frequenzgang.
Ich geh mal gucken ob meine Audigy2-retail auch nen stereo-mic hat.
Mich würde es wundern.
Verfasst: 06.01.2007 20:49
von DarkSoul
@Kaeru Gaman:
wollte dich nicht für dumm verkaufen, sorry, aber das mit dem abwischen sag ich lieber einmal zuviel als zuwenig, weil es meist nicht gemacht wurde, wenn ich das nicht gesagt habe und dann war die enttäuschung riesig und die arbeit futsch, denn entknacks-software entfernt leider auch immer wieder teile des liedes.
Verfasst: 06.01.2007 20:55
von Fabio
Jepp, ist ne soundblaster 5.1.
Hatte aber auch schon ne MUSE XL und ne Terratec XLarate Pro (ach war das ne geile Karte

) ebenfalls stereo.
Allerdings habe ich das ganze noch nie über OnBoard Sound laufen lassen, hier weis ich es nicht.
Bin gerade wieder auf den Geschmak gekommen und nehm mir Uriah Hepp (Fallen Angel) auf und spiel gerade mal mit dem verstärker rum (einstellungen vom In und output).
Verfasst: 06.01.2007 21:21
von dllfreak2001
haste mal sowas zum runterladen das muss ich mir angucken.
Edit 1:
Laut Creative steht da aber in der Doku zu deiner Karte aber nicht das der Microeingang stereo(aber auch nicht mono) hat außerdem steht da dran das der für Spracheingabe gedacht ist. Das scheint meine Theorien
zu bestätigen.
Edit 2:
Hier steht das der Eingang Mono ist guck mal
http://www.dooyoo.de/soundkarten/creati ... 1/details/
PS.: wenn du in der Recordingsoftware Stereo einstellen kannst heißt das noch lange nicht das du auch stereo aufnimmst.
Verfasst: 06.01.2007 22:16
von Fabio
Ich glaube das ich hier selber bei den einstellungen immer mist gebaut habe
beim Preamp habe ich die Input werte von 250pf auf 425pf umgestellt, und siehe da, es ist ja richtig dampf darauf

Vorher war es ziemlich leise, es hat einfach die Power gefehlt.
Du hast recht, was den eingang angeht, man kopfaudietischkannteknall, es ist mono.
Alles ist zwar auf Stereo eingestellt aber im grunde genommen Mono aufgenommen.
Mir ist das garnicht aufgefallen da ich immer gleich das Cleaning, denoiser, decliker... und den Sound auf etwas breiter einstelle
Find ich wieder toll das ganze, das ich jemanden anderen helfen wollte und dabei mir geholfen wurde

Verfasst: 07.01.2007 00:04
von dllfreak2001
lol, kann passieren.
