Scarabol hat geschrieben:Ok danke gibt also den Ascii zurück
Wieso wird sowas nicht kommentiert?
Das solltest du Fred fragen
Achja nochwas,
Der letzte Parameter von WriteStructure ist ja ein Pointer, oder?
Wenn ja wieso passt der in einen Character Datentyp der eigentlich viel zu klein ist???
Wie meinst du das? Hier solltest du einfach einen Pointer eines Strings
übergeben ... alles andere führt, spätestens zur laufzeit, zu unerklärlichen
und eventuell sogar spontanen Fehlern!
[Edit]
Habs inzwischen selbst rausgefunden. Diese übergabe bewirkt das jeder character des String einzeln abegerufen werden kann.
Kann man nicht direkt mit Sizeof die Größe der Struktur ermitteln?
[/Edit]
Welche Größe? Die des Strings? Nein, Sizeof ermittelt zur Compilerzeit
die Strukturgröße, ein String hat eine dynamische Länge. Das geht also
von der Logik her nicht. Als alternative zu NTQs Variante könnte man mit
PeekC() den String Zeichenweise einlesen, oder per PeekS() und
Zeichenlänge auf 1 setzten.
Kann ich damit auch solche Strukturen speichern, oder wie müsste ich den Code ändern?
structure intest
stuff.l
stuff.f
endstructure
structure test
test.intest[100]
endstructure
Intern siehts so aus, das du 100 mal die beiden Strukturfelder stuff.l und
stuff.f hast, also müsste der Strukturstring so aussehen:
Code: Alles auswählen
StrukturString$ = ""
For i = 0 To 99
StrukturString$ + "lf"
Next
Wieso führt die Procedure ReadStructure auf ein L-Listen Element angewendet zu einem Error?
Gruß
Scarabol
Weil du etwas falsch machst

... falscher Strukturstring? ... ohne
Quellcode hilft da nur ne Glaskugel
MFG PMV