NICHT!!
Du willst doch wohl nicht 80 EUR für eine E-Gitarre ausgeben?!
Ich weiß nicht, was Du genau vorhast. Willst Du klimpern oder spielen?!
Also meiner Meinung nach sollte man niemals weniger als 250 EUR für eine Gitarre ausgeben, und selbst DAS ist noch wenig. Bei 400 EUR kann man schon richtig gut Sachen finden, generell würde ich mich auf einen Preis zwischen 400 EUR und 600 EUR einstellen.
Aber niemals so ein Teil für 80 EUR! Das ist doch keine Gitarre sondern ein Stück Preßholz mit Saiten, und das meine ich ernst.
Ich habe schon auf solchen Billig-Gitarren gespielt, und solltest Du auf einmal keine Lust mehr aufs Spielen haben, dann kann das tatsächlich an der Schlechtheit der Gitarre liegen. Warum? Ganz einfach, oft ist die Intonation völlig im Arsch, sprich, egal wie gut Du sie stimmst, in bestimmten Bünden ist der Ton unsauber. Dann stehen oft die Bundstäbchen vom Hals ein Stück ab, was beim Hoch- und Runterrutschen am Hals mehr als unangenehm ist. Dazu kommt dann noch, daß die Potis kratzen oder die Buchsen scheiße sind und abfallen, und das Holz und die Tonabnehmer kannst Du ebenfalls vergessen, sprich, Klang ist einfach Müll. Und drauf spielen kann man auch nicht richtig, weil die Verarbeitung einfach nur mies ist.
Zudem darfst Du nicht den Fehler machen und denken "was soll's, die kauf ich ja nur für den Anfang, und irgendwann kauf ich mir 'ne bessere". Dieses "irgendwann" kommt schneller als Du denkst, und dann gibst Du zum zweiten Mal Geld aus. Wie, Du willst die alte dann einfache verkaufen? Klar, kannst Du versuchen, aber ich glaube kaum, daß Du dafür jemals auch nur annähernd wieder 80 EUR kriegen wirst.
Also nur damit das jetzt nicht irgendwie überheblich rüberkommt: ich will hier nicht klugscheißen und sagen "nur teure Instrumente taugen was", denn teure Instrumente fangen bei 2000 an und gehen bis ins Unendliche. Eine Original Gibson Les Paul liegt meist zwischen 2500 und 3500 EUR. Dazu rate ich Dir aber bewußt nicht, ich weiß, daß viele einfach wenig Geld haben. Aber für die gibt es eben auch ein Preissegment, nur liegt das eben wie gesagt im Bereich 400 - 600 EUR. Aber um Gottes Willen nicht bei 80 EUR, das kannst Du wirklich komplett vergessen. Entweder kotzt Dich die Gitarre nach spätestens 1 Jahr so an, daß Du 'ne neue kaufen mußt, oder daß Du komplett aufhörst weil es einfach keinen Spaß mehr macht.
Evtl. würde ich mit jemandem in einen Laden gehen, der Ahnung davon hat, oder vorher nochmal in einem Gitarrenforum (und nicht in einerm Programmierforum) nachfragen. Dafür empfehle ich Dir
www.gitarrenlinks.de und das dortige Forum.
PS: Es kann natürlich auch sein, daß Du nicht spielen willst sondern nur Holz für ein Lagerfeuer suchst. In dem Fall kannst Du natürlich zugreifen, auch wenn Du sowas anderswo billiger kriegen müßtest
EDIT: Hier noch ein paar Tips:
Ich habe schon 3 Epiphone Les Pauls gekauft, eine davon für mich, und alles sind sehr gute Gitarren. Preis lag immer zwischen 400 und 500 EUR. Die ganz billigen Epiphones (Special II und G-310 oder wie die heißen) würde ich nicht kaufen, da die irgendwo anders gefertigt werden und nix taugen. Ansonsten wird einem oft die Yamaha Pacifica empfohlen, da gibt es auch eine für ca. 250 EUR, die sieht quasi aus wie die bei Conrad. Darüber hinaus gibt's noch von Squier (das ist 'ne Tochterfirma von Fender) ganz gute, allerdings nicht die ganz billigen aus der Affinity-Serie, die haben starke Mängel. Zu guter Letzt sei noch die Ibanez GIO-Serie empfohlen, auch hier wirst Du glaub ich ab ca. 300 EUR fündig.