Seite 2 von 2

Verfasst: 10.01.2007 09:17
von Kaeru Gaman
> Gibt es keine andere Möglichkeit, mit der man eine feste Größe z.B. 1024*768 öffnen kann und trotzdem noch den Screen minimieren kann?

mit nem WindowedScreen in nem maximierten borderless Fenster geht das.

da hast du im grunde 2 möglichkeiten:

a) du setzt den windowedscreen auf autostretch, damit passt er sich an den innenberech der fensters an.
wenn also das fenster dann einen 1024x768-desktop einnimmt,
wird der Screen trotzdem die z.b. 640x480 haben, die du ihm gegeben hast.
nachteil: es wird gemäß der hardware-einstellungen ein AntiAliasing durchgeführt.
d.h. du wirst auf einem röhrenmonitor das gleiche weichzeichnen wahrnehmen,
wie es auf einem TFT normal ist.

b) du passt die dektopauflösung an, jedesmal, wenn dein screen den fukus bekommt/verliert.
das geht auch ohne dass taskleiste und icon-positionen in mitleidenschaft gezogen werden.
nachteil: bei jedem umschalten bekommst du den kurzzeitigen blackscreen,
wie man ihn vom umschalten der auflösung kennt.

> Wo liegt der Unterschied zwischen GetAsyncKeyState_() und GetKeyState_()?
steht das nicht in der win32.hlp?
GetKeyState_() liefert den zustand nach den systemseitigen filtern,
d.h. wenn man die maustasten vertauscht, wird man die vertauschten gemeldet bekommen,
einige Hotkeys werden vorher umgesetzt usw...
GetAsyncKeyState_() liefert den "rohzustand" der tasten,
also auch dann die physikalische maustaste, wenn man auf linkshändermaus umgeschaltet hat.