Seite 2 von 3

Verfasst: 16.12.2006 14:47
von Kaeru Gaman
<megaklugscheiß on>
Dateinamenerweiterungen geben an, von welchem typ die datei ist.
dabei enthält .txt meistens low-formatierten ANSI-text,
.doc proprietär formatierten text nach ms-word,
.exe ausführbare daten, etc.
<megaklugscheiß off> :wink:

Verfasst: 16.12.2006 14:50
von ts-soft
>> Dateinamenerweiterungen geben an, von welchem Typ die Datei ist.
Sie geben an, sie sind aber nicht der Typ. Der Typ von .txt ist Textfile

Verfasst: 16.12.2006 14:52
von Kaeru Gaman
:lol: ok.. diese korithe wäre gekackt... :allright:

Verfasst: 16.12.2006 15:07
von ZeHa
Verzeihung, Korinthe :mrgreen:

Verfasst: 16.12.2006 15:08
von Kaeru Gaman
ROFEL

scheiß typo.... :mrgreen: :lol:

Verfasst: 16.12.2006 16:04
von DarkSoul
habs mit meinem funktionstester aufgezeichnet, da kommt irgendwie so gar kein sinn zustande :?

wofür war die funktion??? wer proggt son schwachsinn ?? :freak:

Bild

Zitat(Kaeru Gaman)
ok.. diese korithe wäre gekackt...
^^^na dann, guten appetit!! :twisted:
EndZitat()

Verfasst: 16.12.2006 16:20
von Sicro
Code geknackt ! :allright:
Was gibt es als Belohnung? :mrgreen:

Mfg DerProgger

Verfasst: 16.12.2006 16:29
von #NULL
@biedermeier
>> wofür war die funktion??? wer proggt son schwachsinn ??

mal halblang, bitte. 8) ..wenn du die ergebnisse deines eigenen programms nicht auswerten kannst.

mathe:

Code: Alles auswählen

1! = 1
2! = 2
3! = 6
4! = 24
5! = 120
(bei der letzten zeile sollte es klingeln)
...
17! > 2147483647 (+LongMax)

kannst ja mal damit testen:
...
Procedure.q _(_.q)
...

Verfasst: 16.12.2006 16:33
von DarkSoul
ja das ist schon klar, aber wofür braucht man das? :?

Verfasst: 16.12.2006 16:35
von Kaeru Gaman
@biedermeier
das nennt sich "fakultät"... schau mal in wiki...
sowas braucht man für komplexere mathematik...


hm... mir ist die funktionsweise aber nicht ganz klar...

wenn ich jetzt statt des _ einfach einen buchstaben setze,
dann bekomme ich lauter lange variablennamen, die nicht vordefiniert sind.

Code: Alles auswählen

Procedure A(A) 
  If A <= AA!((1|AA)!AAA) 
    ProcedureReturn AA!1|AAA|AAAA|AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA 
  Else 
    ProcedureReturn A*A((A-AA-AAA-AAAA-AAAAA<<AAAAA|AAAA|AAA|AA)-((A!A)|1)) 
  EndIf 
EndProcedure 
das sieht mir nicht sehr funktionell aus....
eigentlich müsste ich jetzt jedes vorkommen einer kette von mehr als einem A durch Null ersetzen.

aber anscheinend wird _ anders behandelt, sonst könnte das ja nicht funktionieren.

könnte einer von den jungen leuten, die das kapiert haben,
mir altem esel bitte mal auseinandersetzen?