Verfasst: 15.12.2006 15:48
kleines Beispiel: Ich habe derzeit ein kleines Tool in der Pipe, mit demVolker Schmid hat geschrieben:@Kiffi:Kannst Du mir sagen was Du mit unwirtschaftlich meinst? Ich meine, woran fehlt es PB, dass Du dein letztes Projekt nicht damit gemacht hast? Wo brauchst Du mit PB zu lange?Ich würde gerne kommerzielle Software mit PB schreiben, aber momentan ist das zu unwirtschaftlich. Kommerzielle Software schreibe ich mit VB6, VB.Net und ASP.Net.
man spezielle XML-Dateien auslesen und anzeigen kann.
Da potentielle Kunden dieses Tools nicht unbedingt alle Rechte auf ihren
Rechnern haben, fallen Programmiersprachen wie VB und VB.Net weg, da
Programme, die damit erstellt wurden, installiert werden müssen, um
korrekt zu laufen. Also fiel meine Wahl auf PB.
Die ersten Erfolge ließen auch nicht lange auf sich warten. Links ein
Treeview, rechts ein Webbrowser, in dem die transformierten XML-Daten
angezeigt werden können, oben Menüzeile und Toolbar, unten eine
Statusbar (nun gut: in VB hätte ich die GUI in einem wesentlich kürzeren
Zeitraum zusammengeklickt, aber hey: man ist ja auch bereit, gewisse
Kompromisse einzugehen). Die Exe: knapp 50 KB gross, rasend schnell,
ein Traum! Ich war begeistert.
Aber dann kam es: Einige der einzulesenden XML-Dateien liegen im
Unicode-Format vor. Mein MSXML3-Wrapper ist dafür aber nicht ausgelegt,
was bedeutet, dass ich mich nun erst einmal damit beschäftigen müsste,
den Wrapper umzuschreiben. Also: Entwicklungsstop meiner Applikation.
-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.
Des weiteren: Ändere ich die Größe des Fensters, so flackert es
dermaßen, dass man schon fast eine Epilepsiewarnung zum
Programmstart einblenden muss. (und komm mir jetzt keiner mit
SmartWindowRefresh()).
-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.
Und sollte ich irgendwann mal auf die wahnwitzige Idee kommen, die
Nodes des Treeviews verschiebbar machen zu wollen, muss ich mir das
erst mühsam erarbeiten.
-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.
Kurzum: Wenn ich in der Entwicklung von Applikationen immer wieder
dadurch gestoppt werde, Funktionalitäten nachzuprogrammieren, die in
anderen Programmiersprachen gang und gäbe sind, vergeht mir sehr
schnell die Motivation, PB zu verwenden. Da verfliegt schnell der Vorteil
der kleinen und schnellen PB-App.
Ich bin immer hin und her gerissen bei der Wahl meiner Programmier-
sprache, denn ich mag PB trotz seiner Schwächen sehr. Für kleine Tools
gibt's nichts besseres als PB (meine Meinung). Für grössere Anwendungen,
die überdies auch noch aktuelle Techniken nutzen sollen: Forget it!
Grüße ... Kiffi