Seite 2 von 2

Verfasst: 11.12.2006 15:12
von Kaeru Gaman
>> die fällt ja wohl unter c)
> Was bedeutet c)
Kaeru Gaman hat geschrieben:ob wirklich welche dort sind, die weder
a) in der PB Hilfe zu finden
b) in der API Hilfe zu finden
c) selbsterklärend sind
weiß ich gar nicht... ;)
>>das problem ist einfach, wo willst du anfangen?
>Schon erraten. Ich allein garnicht. Nun können wir das Beschreiben was man für wichtig und gut hält.
>was meinste?

nuja.. ich hab eigentlich keine zeit dafür...

das einzig sinnvolle vorgehen wäre die liste im structure-viewer durchzugehen,
und alle rauszuschreiben, die weder in der API- noch in der PB-Help beschrieben werden.
und das wär mir einfach zuviel arbeit....

Verfasst: 11.12.2006 15:32
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben: das einzig sinnvolle vorgehen wäre die liste im structure-viewer durchzugehen,
und alle rauszuschreiben, die weder in der API- noch in der PB-Help beschrieben werden.
und das wär mir einfach zuviel arbeit....
Das sind ja nur die paar, die zu irgendwelchen UserLibs gehören, alle
anderen gehören zu einer der 2 Kathegorien
Alle mit #PB_ am Anfang gehören zu PB, alle anderen sind API oder UserLib

Verfasst: 11.12.2006 15:34
von GreyEnt
>das einzig sinnvolle vorgehen wäre die liste im structure-viewer >durchzugehen,
>und alle rauszuschreiben, die weder in der API- noch in der PB-Help >beschrieben werden.
>und das wär mir einfach zuviel arbeit....

na gut. dann schreibe ich mir die sachen auf, die ich im laufe der Zeit benötige.
Und euch aus der Nase gezogen habe. :)

Bis dahin mal.
Dieter

Verfasst: 11.12.2006 15:45
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:Das sind ja nur die paar, die zu irgendwelchen UserLibs gehören, alle anderen gehören zu einer der 2 Kathegorien
nö.. #PI zum bleistift, oder #CRLF$, oder #BEL

bei mir gehören schon mal keine zu userlibs, weil ich keine Userlibs habe.
trotzdem müsste ich die komplette liste durchgehen, und jede prüfen,
ob sie zur API gehört oder nicht....
das meinte ich mir "zuviel arbeit"...

Verfasst: 11.12.2006 20:54
von GreyEnt
Also ich fang die Tage mit den ersten #API und Konstanten die ich kenne an.
Vielleicht werde ich ausgelacht. :)
Vielleicht findet doch einer drann gefallen.

Die sache ist: Als Neuling kommt einen PB vor, als würde man nen spezial Myst Level vor sich haben.
Wenn man nicht gerade viel Geduld zum suchen hat, schmeißt man es bei Zeiten wech. Weil man nicht weiterkommt.

Die schlußfolgerung: PB wird eingestapft weil es keine Abnehmer findet.

Die Lösung: Viel unklarheiten beseitigen. Das wesentliche ist schwer genug für den Anfang.

MfG
Dieter

Verfasst: 11.12.2006 21:05
von ts-soft
>> Die Lösung: Viel unklarheiten beseitigen. Das wesentliche ist schwer genug für den Anfang.
Dann ignoriere doch erstmal die API und ihre Konstanten :wink:

Verfasst: 11.12.2006 21:07
von mknjc
>Optimalerweise ein
Tool, was sowohl unter Windows als auch unter Linux läuft

Danke Kiffi

Man könnte das ja auch in einer (der: http://www.purearea.net/pb/english/pure ... /Main_Page) Wiki machen.

Listen der Konstanten gibt es genug.
Man müsste nur Leute finden die eben für eine Konstante eine Beschreibung schreiben.

Also jeder schreibt 10 Beschreibungen dann brauchen wir nur 65 Leute.

Mfg mknjc

Verfasst: 11.12.2006 21:11
von ts-soft
>> Also jeder schreibt 10 Beschreibungen dann brauchen wir nur 65 Leute.
Die API Konstanten kannste aber nicht meinen, da brauchste ein vielfaches von 65 Mann :mrgreen: