Seite 2 von 3

Verfasst: 10.12.2006 18:22
von RaVeN99
Beliebtes Problem bei NTFS Systemen: Die MFT (Master File Table) ist zugemüllt - hier schaffen non Microsoft defragger teilweise gute abhilfe.

Was dieses Problem "Mein Freund sagt er hat nen Prozessor der so und so schnell ist..." angeht:
Ich glaube in irgend nem anderen Thread hatten wir bereits stehen dass es auf die PRO TAKT LEISTUNG ankommt. Und die entspricht bei einem AMD der mit 2GHz getaktet ist in etwas einem P4 der nen realen takt von 4,2 GHz hat.
Greifst du jetzt allerdings zu nem Core 2 Duo haste dennoch nen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber nem P4, da die Prozessorarchitektur umgestaltet wurde, sprich der Core 2 Duo bei gleicher Taktrate schneller ist als ein P4 - auch ohne einsatz des 2en Kerns.
Vergleich die Taktangaben von AMD mal mit dem beliebten Hubraum - Drehzahl beispiel:
Motoren mit massig Hubraum erreichen auch bei geringen Drehzahlen massig Leistung, andere Motoren mit wenig Hubraum (F1 Motoren ewta) holen ihre Power aus den Drehzahlen die jenseits von gut und böse liegen.
Umgelegt auf Prozessoren:
AMDs haben verglichen mit P4s einfach mehr Hubraum, wohingegen letztere auf drehzahl setzen...
Bei den Core 2 Duos hat Intel allerdings Hubraum + Drehzahl verknüpft - also mächtig Power ;)


Mfg
RaVeN


P.s.: @DW Bitte beachte den unterschied zwischen Core 2 Duo und Dual Core ;)

Verfasst: 10.12.2006 18:57
von DW
Und was ist FSB?

Wieviel mal schneller ist ein P4 3.0 fsb 800 als ein P4 3.06 533 FSB?

Also ist der P4 3.06 GHZ,533 Fbs ,512 Cache , 478 Socket
heutzutage nicht mehr gut?


Im Vergleich zu diesem Amd 4200+ Dual Core, wieviel mal lahmer ist der p4 3.06 GHZ?

Verfasst: 10.12.2006 19:16
von RaVeN99
FSB ist der FrontSide Bus. Der gibt an wie schnell die Daten welche der Prozessor verarbeitet weitergegeben werden bzw angeliefert werden.
Die zwei Prozessoren die du da verglichen haben willst dürften sich nicht allzu viel schenken - aber schau am besten mal bei unser aller Freund Google nach Banchmarks der beiden Prozessoren ;)

Der P4 3,06 ist sicherlich noch gut - keine Frage :)
Nur isser halt nimmer TOP ^^
Andererseits: Ich gurk hier mit nem Sempron 2600+ und ner Nvidia GFX 5700 LE rum. Das meiste kann ich auch heute noch zoggen, wenn auch mit reduzierten Details, wobei mir ne andere Graka schon gut weiterhelfen würde *g*
Ausserdem kommt es bei dem 3,06er auch drauf an ob es ein HT, oder u.U. auch n EE iss... Beides sind Merkmale bei P4 Prozessoren die die Leistung erheblich erhöhen können.

Pauschal kann man nicht unbedingt sagen wieviel schneller der genannte AMD verglichen mit dem 3,06er P4 iss. Ich würde behaupten in den meisten fällen auf jedenfall n merkbares stückchen schneller. Kommt aber alles auch wieder auf die restliche Hardware drauf an. Wenn ich nen Quad Core Rechner rumstehen hab und dem ne GF 1 oder gar ne V3 2000 einpflanze, so wird auch der erschrecken lahmarschig sein. Allerdings wird man es so wenigstens mal schaffen eine Grafikkarte bis ans Limit mit Daten zu versorgen ;) (Iss mir ein eziges mal geglückt - war damals ne abgespeckte TNT 2 graka - da hat jedes MHz übertakten nen FPS zuwachs gebracht)


Mfg
RaVeN

Verfasst: 10.12.2006 19:22
von DW
Also ich habe ein P4 3.06 GHZ 533 FBS 478 Socket Northwood (HT).

Ist HT gut?

oder anders gesagt: Ist dieser Prozessor NOCH gut?

Verfasst: 10.12.2006 19:26
von RaVeN99
HT bedeutet Hyper Threading, sprich das Teil gaukelt dem Betriebssystem 2 Prozessoren vor. In sehr vielen Anwendungen bedeutet das einen enormen Leistungszuwachs gegenüber gleich getakteten Prozessoren. Manche games dürften auch davon Profitieren.
Wie gesagt, Google einfach mal nach benchmarks für deinen Prozessor.


RaVeN

Verfasst: 10.12.2006 19:27
von DW
Also ich habe ein P4 3.06 GHZ 533 FBS 478 Socket Northwood (HT).

Ist HT gut?

oder anders gesagt: Ist dieser Prozessor NOCH gut?

(Sorry wegen dem lahmen editing)

Verfasst: 10.12.2006 19:37
von RaVeN99
editing wär ja okay, aber nicht nochmal nen Beitrag mit 2 beantworteten fragen...
Ist HT gut?
In sehr vielen Anwendungen bedeutet das einen enormen Leistungszuwachs gegenüber gleich getakteten Prozessoren. Manche games dürften auch davon Profitieren.
Oder: JA es ist gut, aber in hoffentlich baldiger Zukunft werden echte Multi Core Prozessoren deutlich besser unterstützt.

Ist dieser Prozessor NOCH gut?
Der P4 3,06 ist sicherlich noch gut - keine Frage
Nur isser halt nimmer TOP ^^
Im weiteren Text sollte auch ersichtlich sein, dass man mit deutlich älteren Systemen immernoch klarkommt, wenn man halt n paar einschränkungen macht. Die Frage ob der Prozessor noch gut ist kannst nur du dir beantworten indem du dich frägst was er alles Leisten soll und dann vergleichst was er denn auch tatsächlich leistet (Benchmarks auf dem eigenen Rechner laufen lassen, demos von games die du unbedingt spielen können willst testen etc etc).
Oder würdest du es glauben wenn ich dir sagen würde dass dein Prozessor der letzte müll ist und du dir lieber nen Alienware PC kaufen solltest, weil die mal richtig dicke Power haben?
Solche Fragen sind viel zu subjektiv, genauso was die persönlich neigung betreff der Hersteller angeht...

Verfasst: 10.12.2006 19:49
von DW
Kennt jemand ein Shop, wo man sich die Infos des gewünschten Prozessors eingeben kann und dann "Go!"?

Verfasst: 12.12.2006 22:38
von Programie
AND51 hat geschrieben:Den Bootvorgang kann man mit Microsoft Bootvis optimieren.
Pass auf mit BootVis!!! :!:

Ich hab mal in einer Computerzeitschrift (ich glaube Chip oder PC Praxis) gelesen, dass BootVis ein gutes Programm zum überprüfen des Startvorgangs ist. "Tunen" sollte man damit aber nicht. Bei einer ungünstigen Konfiguration des Systems löscht BootVis möglicherseise wichtige Dateien und kann somit das System zum "Nicht-Bootbar-System" bringen.
Ob das Stimmt, was in der Computerzeitschrift stand, weiß ich nicht.

:roll:

Verfasst: 12.12.2006 22:40
von AND51
Also bei mir ist noch nie etwas passiert, habe BootVis mt meinem alten Rechner aber auch nicht mehr als 10x benutzt. Trotzdem danke für deinen Tipp. Nun wissen wir Bescheid. :)