Seite 2 von 2

Re: Prozessor übertakten?

Verfasst: 30.11.2006 23:57
von NNSoft
RSBasic hat geschrieben:Hi ihr, ich habe eine ernste Frage. Mein PC ist eigentlich gut, nicht sehr gut, aber noch gut. Aber im BIOS habe ich herausgefunden, dass ich meine CPU übertakten kann, aber bin mir nicht sicher, ob ich wirklich übertakte.
Mein Prozessor: AMD Athlon 64 3500+ (2,20 GHz)
Bitte antwortet, ob ich meine CPU übertakten soll und warum?
Und außerdem schreibt noch wie hoch ich übertakten soll.
Bitte auch mit Tipps und mit Vorsicht.
Danke
Hallo,

auch du Schande, dein PC ist nicht nur gut, er ist sehr gut. Man muß nicht um jeden Preis den Geschwindigkeitswahn mitmachen. Mit deinem PC wirst du noch lange Freude haben, 2-3 Jahre bestimmt, wenn du nicht dran "rumfummelst". Ich hab nen Sempron 3400 (2 GHz) und schalte meist sofort beim Start auf halbe Geschwindigkeit, weil er damit fast lautlos ist und die Geschwindigkeit reicht bisher für mich völlig. So er nicht vorzeitig in den PC-Himmel geholt wird, arbeite ich damit noch mindestens 2 Jahre+.

Verfasst: 01.12.2006 09:58
von bernd
Hallo,

ich habe einen AMD 3000+ und Aufgrund der Werbung bei Ebay
wie "das Übertaktungswunder" usw. auch mit dem Thema
beschäftigt.

Der Prozessor kann mit Veränderung der BIOS Einstellung relativ
einfach übertacktet werden. Dies funktioniert über die Erhöhung
des Multiplikators für den Datenbus. Aber Vorsicht damit werden auch
der RAM, Graka und andere Bauteile übertaktet. Also wenn das System danach instabil läuft kann es an einem anderen Bauteil liegen. Du mußt also prüfen, ob Dein RAM und Graka die Übertaktung mitmachen.

Wenn das Bios keine Veränderungen zulässt
oder es ist Dir zu wenig Geschwindigkeitszuwachs, kann man an der Platine löten um dem Prozessor etwas mehr Strom zu geben.

Das System wird auf jeden Fall heißer und Du mußt für Kühlung sorgen,
am Besten mit einer Wasserkühlung.

Fazit bei mir: Ist nur was für Freaks die mit CPU-Z dann einen hohen
Takt angezeigt kriegen, ein Bildschirmfoto machen, und bei Ihren
Kumpels auf dem Pausenhof auf dicke Hose machen.

Das Risiko ist für den Verlust des Prozessors, vorausgesetzt man geht
mit Plan dran, relativ gering. Aber absolut unwirtschaftlich Aufgrund
den etwaigen Folgekosten wie Kühlung, evtl. neuer RAM, Neue Graka etc.

Dann lieber in einen neuen Prozessor der höheren Leistungsklasse investieren, und mit einem stabilen System arbeiten.

Außerdem ist ein Wasserschaden im PC das schlimmste was passieren kann. Und beim basteln ist der Totalverlust des Systems einzukalkulieren.


Bis Bald Bernd

Verfasst: 01.12.2006 14:15
von RaVeN99
Also wie bernd schon sagt - das Risiko die CPU zu schießen ist eigtl. ziemlich gering. Es sei denn du lässt den armen Prozessor den Heldentod sterben und übertaktest das ganze um 100% ;)
Als Faustregel hab ich mal gelesen sind 10-15% höhere Taktraten durchaus machbar - meist auch ohne anderen Kühler, da die zumeist über sehr große Geschwindeigkeitbereiche gut laufen und eher selten Lüfter verbaut werden die die CPU "grade noch" so kühlen.
Wenn dir der Rechner abschmiert ist ein CMOS reset nicht zwangsläufig notwendig, diverse Boards schalten automatisch in den kompatibilitäts Modus (hab ich hier oft genug erlebt -.-).
Wie aber auch schon gesagt wurde kann es sein dass die anderen komponenten nicht so ganz mitspielen - iss immer sehr unterschiedlich.
Wobei der AMD 64 ja keinen echten FSB mehr hat... egal *kopfkratz*

Wenn du dir im Windowsbetrieb irgendwie die CPU Temp. ausgeben lassen kannst und das ganze im übertakteten Zustand nicht viel mehr als 3-5° ansteigt iss eigtl. alles okay. Allerdings brauchste eben auch nicht wirklich wunder erwarten, bei 32Bit System war das noch ganz schön - FSB hochsetzen und man hatte doch n paar FPS mehr... Aber das musste selber ausprobieren, ggf. Bringt ne andere Graka oder schnellerer Arbeitsspeicher oder auch ne (günstige) X2 CPU deutlich mehr als das was du durchs OCen erreichst und das ohne jegliche risiken und für vergleichsweise wenig geld.



Mfg
RaVeN

Verfasst: 01.12.2006 15:39
von RSBasic
Hi, ich habe eure Antworten gelesen und ich möchte mich bei euch sehr bedanken. Weil ihr mir weiter geholfen habt.
Einen neuen Lüfter werde ich nicht holen und ich lasse es lieber mit dem Übertakten.
Da habe ich zu viel Schiss, wenn irgendwas kaputt geht.
Eventuell hole ich mir in 2-3 Jahren einen neuen, sodass ich zwei Computer habe und bisschen aufrüsten kann.
Naja wie es sei, ich lasse es lieber.