Seite 2 von 2

Re: Das Ende von Red Hat

Verfasst: 04.11.2006 00:28
von stbi
FloHimself hat geschrieben:Danach mal selber etwas überlegen, ob die sich nicht vielleicht doch etwas dabei gedacht haben.
Ich seh das lediglich als Reaktion auf Oracle, die seit kurzem sehr eng mit RedHat tanzen und den RHES als Plattform für Datenbanken und Applikationsserver promoten.

Jetzt heulen die SuSen und versuchen, sich als die bevorzugte Virtualisierungsplattform zu etablieren. Aber da lach ich mal nur trocken: ein Suse Enterprise und 16 virtuelle MS-Server drauf, ha ha ha. MS hat damit 16 Lizenzen verkauft, Suse 1. Dafür verschenkt MS die Supportgutscheine für die Suse. Ein Superdeal für Novell! :allright: :lol: :mrgreen:
Das ist wie das Joint Venture zwischen Schweinen und Hühnern zur Produktion von Speck und Eiern...

@vTuT: deswegen wird kein Linux mehr verkauft als bisher, es werden sich höchstens ein paar Marktanteile von RedHat zu Novell verschieben, aber sogar da habe ich meine Zweifel.

So, es ist angeflamet, Ihr seid dran ... :twisted:

Re: Das Ende von Red Hat

Verfasst: 04.11.2006 00:54
von vonTurnundTaxis
> Ich seh das lediglich als Reaktion auf Oracle, die seit kurzem sehr eng mit RedHat tanzen und den RHES als Plattform für Datenbanken und Applikationsserver promoten.
Sehr eng tanzen? So eng, dass der Red-Hat-Aktienkurs gleich mal um 35% eingebrochen ist :wink:

Verfasst: 04.11.2006 01:19
von winduff

Verfasst: 04.11.2006 08:39
von Marvin
Ich habs gestern in den 20-Uhr-Nachrichten gesehn... :praise:

Mich freut's natürlich, ich hab je schließlich auch SuSE (wobei es mir nix bringen wird, wenn ich mir die neuen Windows/SuSE-Versionen nich kaufe :wink: )

Ich find's aber auch komisch, schließlich betreib ich schon seit ca. einem dreiviertel Jahr Linux und Windows nebeneinander :roll: . Gut, die Microsoft-seitige Unterstützung muss klar verbessert werden, aber von Linux aus gibt's keine Probs (außer natürlich mit Read-Only NTFS). :?

Vielleicht sorgt MS auch nur vor, wenn es mal mehr Linux als Windows gibt... :twisted: Dann könnten immerhin noch ein paar Leute ihr völlig veraltetes Vista 10.0 drauf lassen, da es ja immerhin mit Linux zusammen funktioniert. <)

Aber hier: ARD - Erzrivalen Microsoft und Novell kooperieren

> Microsoft werde allerdings weiterhin
> das eigene Betriebssystem Windows
> im Vertrieb bevorzugen und die
> Integration von Linux nur dann
> vornehmen, wenn der Kunde darauf bestehe.

Na, wie klingt das? :roll:

Re: Das Ende von Red Hat

Verfasst: 04.11.2006 11:43
von FloHimself
stbi hat geschrieben:Ich seh das lediglich als Reaktion auf Oracle, die seit kurzem sehr eng mit RedHat tanzen und den RHES als Plattform für Datenbanken und Applikationsserver promoten.
Dann setz die Brille auf. Eine Kooperation zwischen Novell und Microsoft besteht schon seit Jahren. Die Ausarbeitung dieser aktuellen Kooperation dauerte schon länger, als die frühen Gerüchte um Oracle / Red Hat alt sind.
stbi hat geschrieben:Jetzt heulen die SuSen und versuchen, sich als die bevorzugte Virtualisierungsplattform zu etablieren.
Novell hat mit SLED als erster die volle Unterstützung von Xen integriert. Und an der Finanzierung dieser Technologie ist Herr Gates nicht ganz unbeteiligt. Auch hier sieht man, wie lange "Kooperationen" schon bestehen.

Es gibt noch eine Reihe weiterer Punkte neben der Virtualisierung. Vielleicht liest du ja doch noch die Mitteilungen der beiden Unternehmen und schaust, worum es geht...

Verfasst: 04.11.2006 11:49
von vonTurnundTaxis
> die neuen Windows/SuSE-Versionen
Habe ich was verpasst?

> außer natürlich mit Read-Only NTFS
Mittlerweile gibts einen stabilen NTFS-Schreib-Treiber.

Verfasst: 04.11.2006 12:34
von ZeHa
> die neuen Windows/SuSE-Versionen
Habe ich was verpasst?


?? Es gibt doch die Möglichkeit, auch ein paar Tage / Monate / Jahre in die Zukunft zu blicken?!

Re: Das Ende von Red Hat

Verfasst: 05.11.2006 01:53
von stbi
FloHimself hat geschrieben:Dann setz die Brille auf. ... Es gibt noch eine Reihe weiterer Punkte neben der Virtualisierung. Vielleicht liest du ja doch noch die Mitteilungen der beiden Unternehmen und schaust, worum es geht...
Danke, Brille habe ich die meiste Zeit des Tages auf (Duschzeiten ausgenommen). Die Mitteilungen hatte ich bereits vor meinem letzten Posting gelesen. Und auch darüber nachgedacht. Und ich bleibe dabei, das ist das Joint Venture zwischen Huhn und Schwein (Novell), wobei letzteres zwangsläufig draufgeht. Microsoft bindet die SLES-Kunden und kann die Mono- und OpenOffice-Entwicklung beeinflussen. Novell wird recht schnell am Geldhahn von Microsoft hängen, und da allein auch nicht mehr rauskommen. Der letzte macht dann eben das Licht aus und geht mit seinen Microsoft-Optionsscheinen fröhlich pfeifend nach Hause ...

Verfasst: 05.11.2006 13:22
von Marvin
> > außer natürlich mit Read-Only NTFS
> Mittlerweile gibts einen stabilen NTFS-Schreib-Treiber.


Bei SuSE 9.2 aber noch nicht :D

Spaß beseite, wirklich? Ist ja toll! :allright: