Warum muss ein Notebook 15,4" haben?
-
- Beiträge: 752
- Registriert: 14.09.2004 21:39
- Kontaktdaten:
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Also bei meiner Arbeit habe ich nen 17" Widescreen und direkt daneben einen "normalen" 17" TFT.
Auf dem Widescreen code ich (und JA, es IST praktisch und übersichtlicher..!), und auf dem Kleinen habe ich die Hilfedateien/Librarybeschreibungen oder Browser oder wasauchimmer.
So wird Arbeiten um einiges effizienter und spaßiger.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
P.S.:
Widescreen Auflösung 1440 x 900 und der Sekundäre 1280 x 1024...
Auf dem Widescreen code ich (und JA, es IST praktisch und übersichtlicher..!), und auf dem Kleinen habe ich die Hilfedateien/Librarybeschreibungen oder Browser oder wasauchimmer.
So wird Arbeiten um einiges effizienter und spaßiger.
Gr33tz
Tafkadasom2k5
P.S.:
Widescreen Auflösung 1440 x 900 und der Sekundäre 1280 x 1024...
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> dass man angeblich am effektivsten mit 6 (!) Bildschirmen arbeiten kann.
könnte schon hinkommen, dass ich im schnitt sechs anwendungen laufen habe,
und die meisten hab ich auf Full, weil ich keinen bock hab,
immer wieder am fensterformat rumzuschieben.
aber ob das mit 6 monitoren praktischer wäre... wo soll ich die alle hinstellen?
könnte schon hinkommen, dass ich im schnitt sechs anwendungen laufen habe,
und die meisten hab ich auf Full, weil ich keinen bock hab,
immer wieder am fensterformat rumzuschieben.
aber ob das mit 6 monitoren praktischer wäre... wo soll ich die alle hinstellen?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
6 Monitore?
Neee, da müsste man seinen Kopf ja noch mehr drehen. Ich persönlich bin der Meinung, dass maximal 3 x 17" TFT genügen müsste (okay, der Mittlere darf WXGA sein
).
Ansonsten würde ich sehr die Übersicht verlieren.
Ausserdem bin ich ein Typ, der sich immer auf eine Arbeit konzentriert, und dann ist es schöner, seine Tools für diese Arbeit da zu haben, aber nicht "pauschal alle", die ich at ergo gerade garnicht brauche, und mir nur den Überblick nehmen...
Gr33tz
Tafkadasom2k5

Neee, da müsste man seinen Kopf ja noch mehr drehen. Ich persönlich bin der Meinung, dass maximal 3 x 17" TFT genügen müsste (okay, der Mittlere darf WXGA sein

Ansonsten würde ich sehr die Übersicht verlieren.
Ausserdem bin ich ein Typ, der sich immer auf eine Arbeit konzentriert, und dann ist es schöner, seine Tools für diese Arbeit da zu haben, aber nicht "pauschal alle", die ich at ergo gerade garnicht brauche, und mir nur den Überblick nehmen...
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
also, ein optimales display wär meiner meinung nach ein VR-Helm.
dazu noch zwei handschuhe, und ich hab ein 360°/360° display/workdesk,
auf dem ich mich austoben kann.
natürlich braucht man dann ne gute funkübertragung, um sich nicht mit den kabeln zu erwürgen.
PS:
wird möglicherweise deshalb nicht gemacht,
weil ein großteil der menschen unter der desorientierung leiden würde.
wahrscheinlich brauchen die meisten eine einfache schnittstelle zum RL.
dazu noch zwei handschuhe, und ich hab ein 360°/360° display/workdesk,
auf dem ich mich austoben kann.
natürlich braucht man dann ne gute funkübertragung, um sich nicht mit den kabeln zu erwürgen.

PS:
wird möglicherweise deshalb nicht gemacht,
weil ein großteil der menschen unter der desorientierung leiden würde.
wahrscheinlich brauchen die meisten eine einfache schnittstelle zum RL.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Hauptgrund, weswegen sich VR HM-Displays nicht durchgesetzt haben, war ihr *horrender* Preis. Dazu kommt noch, dass so etwas wie Texte Schreiben schon irre hoch aufgelöste Displays bräuchte (also noch viel teurere) weil die vorhandenen Pixel sich auf eine viel größere (virtuelle) Fläche verteilen und davon dann halt auchnoch gleich zwei.
Dazu kommt noch, dass Monitore den Vorteil haben, dass man Problemlos zu zweit davor sitzen kann.
Ich finde es tragisch. Ich hab mal Descent mit iGlasses HMD inklusive Headtracker gespielt und das war eine unglaubliche Erfahrung.
Ich habe allerdings die Hoffnung, dass das ganze VR Thema eine Renaissance erleben wird, wenn Virtual Retinal Displays Marktreife erlangen, denn dort bedeuten höhere Auflösungen keinen all zu harten Preisanstieg und man könnte sogar mit einer einzigen Bilderzeugungseinheit beide Augen versorgen, wenn man eine Clevere Optik baut. Auch sollte das ganze nicht so schwer sein wie ein traditionelles VR-HMD, weil man die Projektionseinheiten schon jetzt winzig und federleicht bauen kann.
Datenhandschuhe machen auch erst seit besseren Physikengines Sinn. Wozu brauch man eine simulierte Hand, wenn Objekte in der Welt nicht wirklich greifbar sind. Da gibt es allerdings schon ein recht günstiges modell (60-80€ wenn ich mich richtig erinnere) der P5 Dataglove.
Dazu kommt noch, dass Monitore den Vorteil haben, dass man Problemlos zu zweit davor sitzen kann.
Ich finde es tragisch. Ich hab mal Descent mit iGlasses HMD inklusive Headtracker gespielt und das war eine unglaubliche Erfahrung.
Ich habe allerdings die Hoffnung, dass das ganze VR Thema eine Renaissance erleben wird, wenn Virtual Retinal Displays Marktreife erlangen, denn dort bedeuten höhere Auflösungen keinen all zu harten Preisanstieg und man könnte sogar mit einer einzigen Bilderzeugungseinheit beide Augen versorgen, wenn man eine Clevere Optik baut. Auch sollte das ganze nicht so schwer sein wie ein traditionelles VR-HMD, weil man die Projektionseinheiten schon jetzt winzig und federleicht bauen kann.
Datenhandschuhe machen auch erst seit besseren Physikengines Sinn. Wozu brauch man eine simulierte Hand, wenn Objekte in der Welt nicht wirklich greifbar sind. Da gibt es allerdings schon ein recht günstiges modell (60-80€ wenn ich mich richtig erinnere) der P5 Dataglove.