Seite 2 von 3

Verfasst: 26.10.2006 21:34
von mknjc
Ui das wird ja bald ein Glaubenskrieg^^
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Ach du jeh... und wieder einer von diesen...
Von welchen?
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:A)Nein, für Linux gibts keine Viren- niemals, ist das sicherste System der Welt
Wer behauptet denn das? Ich nich.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:B)Flashdisks sind völlig unanfällig für Viren
Wer behauptet denn das schonwieder?
Man muss aufpassen das keine Viren draufkommen.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:C)Der Mensch der die Flashdiskette rein/rausbringt ist auch nicht manipulierbar
Ja ich gebs zu ein Fehler in meinen Gedanken.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:D)Windows=Schlecht=Wahlergebnisse verfälscht, da mit WORD gewählt wird
Wer hat das jetz gesagt? Seit wann stehen Lügen zwischen den zeilen.

Meine Argumente stützen sich einfach nur darauf das man unter Linux Rechte viel besser verwalten kann. Jeder Depp kann unter Win einfach Systemdateien löschen oda die Wahldatei löschen bzw verändern.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:D)Windows=Schlecht=Wahlergebnisse verfälscht, da mit WORD gewählt wird
Wer hat das jetz gesagt? Seit wann stehen Lügen zwischen den zeilen.

Meine Argumente stützen sich einfach nur darauf das man unter Linux Rechte viel besser verwalten kann. Jeder Depp kann unter Win einfach Systemdateien löschen oda die Wahldatei löschen bzw verändern.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:E)Bei Linux passiert sowas nie
Klar wen ein Programmierer unsauber arbeitet und damit eine sicherheitlücke öffnet
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:F)Habe ich erwähnt, dass da nur fehler passieren KÖNNTEN, wenn wir ein Windows darauf haben?
Nö hast du nich, das währe ja auch gelogen.
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Sorry, ist ned böse gemeint aber...langsam reichen mir diese Standard-"Linux ist der heilige Gral" Ansätze.

He kein Problem aber wenn du meine Signatur ließt siehts du das ich auch Win benutz und wenn ich den Heiligen Gral hätt wurd ich doch nirgetwo anders raus trinken.
Peter von Lemotox hat geschrieben:Bald Bald werd ich die Welt beherschen und dann hat jeder Zuhause so einen Kasten rumstehen. Ein Voloksentdummer. Und dann müsst ihr die ganze zeit meine Sendung hören.
Wie gabs schon? Das wievielte Reich?
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:WENN, dann einen eigenen Mikrocontroller, mit einem eigenen geschlossenen System. Kein "Normal-PC".
Davon red ich doch oda?
Zaphod hat geschrieben:Die Nedap Maschienen, die auch hierzulande verwendet werden, sind nicht verblombt. Das siegel ist auf normalen Papier und kann leicht mit einem Laserdrucker nachgedruckt werden. Ansonsten ist die Maschine nur verschraubt. Das ROM bei den Maschienen ist gesteckt und kann leicht ausgetauscht werden, was auch schon vorgekommen ist.
Für das austauschen des EEPROMs sind etwa 5 Minuten alleine mit dem Gerät nötig.
Das ist natürlich total unsinnig.
Zaphod hat geschrieben:Die Stimmen werden auf einem Speziellen Flashspeicher gesichert.
Das ist doch gut.
Zaphod hat geschrieben:Die Maschienen werden zwischen den Wahlen unbewacht gelagert.
Hm das wird aber schwierig.
Zaphod hat geschrieben:Zur stimmauszählung wird eine art Flashcartridge in die Geräte gesteckt, auf dem sie gesammelt werden. Dafür gibt es bereits einen Demovirus, der sich durch das "einsammeln" der Wahlstimmen sogar von Maschiene zu Maschine Überträgt.
Tja das ist so eine sache. Ein Virus benutz immer ein Programmfehler den muss man ausmertzen.
Zaphod hat geschrieben:Die Maschienen kommen einer Abschaffung des Wahlgeheimnis gleich, denn wie ebenfalls bereits gezeigt wurde, kann man mit einem besseren Radioscanner am emmitierten elektrischen Signal bei der Stimmabgabe erkennen, welche Wahl getroffen wurde.
Kenn ich ich Wohn neben einer Bank und mit nem kleinem Empfänger kann ich den Bildschirminhalt der Automaten an einem normalen RGB Monitor anschauen.
Benutzt du deswen keine Elektronischen Geräte mehr. Es könnte ja dein Nachbar zuhause sitzen nd deine Passwörter "mithören"
Zaphod hat geschrieben:Das ist nur ein *teil* der Probleme die jetzt schon in der Praxis bewiesen wurden. Höhre doch einfach mal in die von mir verlinkte Chaosradio Sendung, die Jungs hatten die Möglichkeit die Geräte genauer zu betrachten, haben schon viele Schwachstellen aufgezeigt und stehen in Verbindung mit anderen Gruppen in vielen Ländern, wo es ebenfalls Probleme mit Wahlcomputern gab.
Hab ich hab ich.
Den Podcast hör ich doch sowieso.
Zaphod hat geschrieben:Diese Geräte sind nicht Manipulationssicher. Es werden nur "Musterprüfungen" von Geräten abgenommen, da alles andere unbezahlbar wäre, das heist nur ein Gerät pro Baureihe wird auf Manipulation und Korrektheit geprüft, bei allen anderen wird einfach darauf vertraut, dass der Hersteller ehrlich ist.
Tja auch so ein Problem.

Mfg mknjc

Verfasst: 26.10.2006 22:15
von Hellhound66
Willkommen im realen Leben ^^.

Menschen im Land sehen ihre Politiker und sagen:"Die machen einen schlechten Job, deshalb gehts uns so schlecht."

Politiker im Land sehen ihr Volk, ihre Menschen und sagen:"Die machen einen schlechten Job, deshalb gehts uns so schlecht."

Wenn dieses assoziale Rumgenörgel weitergeht, wirds in dem Land auch nicht aufwärts gehen. Niemand fragt sich, was er für das land machen kann, jeder fragt sich nur, warum das Land nicht noch mehr für einen machen kann.

Dem Einzelnen ist es egal, wenn die Politiker in ihre Tasche wirtschaften. Dem Einzelnen gehts nur dann auf den Sack, wenn nicht mehr genug vom Speck übrig bleibt. Erst, wenn man selber leidet wird das Maul aufgemacht, davor wird nur weggeschaut. Scheinheiligkeit nenne ich sowas.

letztendlich gehts uns allen noch zu gut, dass wir unsere eigene Sicherheit nicht mehr zu schätzen wissen. Gut, wer soll nach den 60/70er Jahren, wo alle Werte im Rumgepöbel und Drogenkonsum untergingen, noch Tugenden vermitteln?

Auch die Politiker sind zum rumschwallen verurteilt, weil "für etwas einstehen" oder "eine Entscheidung fällen" verlernt wurde. Wenn hausbesetzende Steinewerfer in unsere Politik gelassen werden, läuft in meinen Augen was falsch. Aber meine Augen scheinen die welt sowieso ein wenig anders zu sehen..

Verfasst: 26.10.2006 22:45
von Zaphod
Tja das ist so eine sache. Ein Virus benutz immer ein Programmfehler den muss man ausmertzen.
Es ist Mathematisch bewiesen, dass die Vollständige Korrektheit von Programmen nicht bewiesen werden kann. Natürlich kannst du jetzt davon ausgehen, dass es nur gute Menschen gibt, die eine Lücke die sie entdecken dem Hersteller melden statt sie auszunutzen.
Die 5 bis 10 Phishingmails die ich pro Tag bekomme lassen mich aber daran zweifeln, dass es keine Menschen mit betrügerischen Absichten gibt.
Kenn ich ich Wohn neben einer Bank und mit nem kleinem Empfänger kann ich den Bildschirminhalt der Automaten an einem normalen RGB Monitor anschauen.
Benutzt du deswen keine Elektronischen Geräte mehr. Es könnte ja dein Nachbar zuhause sitzen nd deine Passwörter "mithören"
Das Wahlgeheimnis gibt es aus guten Grund, es ist kein hübsches Beiwerk das nur so zum Spaß im Wahlgesetz geregelt ist.

Auch setze ich elektrische Geräte nur da ein wo sie zumindest Sinn machen, auf gar keinen Fall aber da wo sie ohne Mehrwert nur gefahren herbeiführen, so wie das bei den Wahlcomputern der Fall ist.
Ich hab zb keinen Eingebauten Fön im Duschkopf und mein Toilettenpapier rollt sich auch rein mechanisch ab.

Die Wahlcomputer bieten absolut keinen realen Mehrwert, kosten aber unglaublich viel Geld, bringen große Gefahren mit sich und Rütteln am Fundament unserer Freiheitlich demokratischen Grundordnung. Die einzigen die ein Interesse an Wahlcomputern haben sind die Wahlcomputerhersteller.

Verfasst: 27.10.2006 09:56
von Tafkadasom2k5
Meine Komplette Aussage stütze sich dadrauf, dass
"nichts" was das angeht wirklich sicher ist, und dass nicht Linux das einzige System ist, was sowas bewerkstelligen kann.

Wie du selber gesagt hast:
Klar wen ein Programmierer unsauber arbeitet und damit eine sicherheitlücke öffnet
Das hat aber nichts mit Linux oder Windows zu tun, sondern der Umsetzung. Für mich klang deine Aussage nach den Typischen "wenn, dann Linux"-Aussagen, die hier gehäuft auftreten.
Mein Viren und "WORD"-Geschwafel war widerum darauf aufgesetzt. Meine einzige Aussage war dahinter, dass das weniger was mit Linux zu tun hat, sondern was mit der Umsetzung. Wir haben hier schon genug Menschen, die versuchen, uns ständig zu erzählen, was gut für uns ist und was nicht. Und das ist eben Linux :freak: Und sowieso muss alles Open Source sein.

Ich wollte dich damit keinesfalls irgendwie angreifen, nur ist die ganze Sicherheitsrechtlinien-Verteilung Unsinn, da das "Programm" gut sein muss, und nichtmal sein Betriebssystem. Wenn das "Programm" einen guten eigenen Algo hat, dann ist es "relativ" wurscht, wo wir es laufen lassen. Klar, man muss sich ein wenig auf Stabilität verassen können, aber das kann man widerum alles mit einer guten Programmierung des Programmes ausschließen.

Trotzdem bleiben Maschinen für mich knackbar, und bei solchen heiklen Entscheidungen, da kann meines Erachtens gerne mal "eine Stimme untergehen" wegen menschlichem Versagen, als dass 50 Stimmen manipuliert werden, und so wirklich kaum jemand das nachvollziehen kann.

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 27.10.2006 10:30
von Rings
es gibt nur eine Lösung dafür !!

Verfasst: 27.10.2006 12:29
von Hellhound66
Oh Gott, ich bin in einem roten Moloch gefangen..

Verfasst: 27.10.2006 14:46
von Zaphod
Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen von Links, ich bin eher ein Vertreter der grünen Geschmacksrichtung, ganz fein abgeschmeckt mit einem hauch von konservativ.

Man muss aber nicht links sein um gegen Wahlcomputer zu sein, da reicht es innerhalb des Spektrums der Demokratischen Denkrichtungen zu sein.

Verfasst: 27.10.2006 14:50
von Kaeru Gaman
ich bin für lila.

außerdem: wenn wahlen etwas ändern könnten, wären sie verboten.

wenn dir jemand drei haufen kacke vorsetzt, welchen würdest du essen?
macht es einen unterschied, ob du den haufen selber wählst,
oder ob dir jemand vormacht, du hättest gewählt?

Verfasst: 27.10.2006 15:09
von Zaphod
tjaaa..... vivà la revolution democratià!

Ne mal im ernst. Ich sehe nicht das wir im Moment eine Demokratie sind, eher so eine art Lobbykratie, aber wenn wir jetzt auch noch Wahlcomputer einführen, dann können wir auch gleich die Monarchie proklamieren, das hätte im Kern wahrscheinlich den selben Effekt.

Verfasst: 27.10.2006 15:09
von Hellhound66
..und morgen ertränk ich mich.


Es gibt in allem etwas Schlechtes, man muss nur lange genug suchen und sei es nur die Suche nach dem Schlechten selbst.

Meine Meinung:
Es gehört schon lange ein elektronisches Wahlsystem und ein System wie in der Schweiz hier her. Viel mehr Volksabstimmungen. Rechner können sicher sein, oder unsicher. Wahlzettel können sicher sein, oder unsicher. Das System ist nicht das problem, es sind die Menschen, die es bedienen. Wahlzettel haben sich etabliert, was nicht heisst, dass sie besser sind.


Und nicht zuletzt: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."

- "Wir machen Wahlen jetzt elektronisch"
- (Phase 1 - Bauerphase) "Was? Wie jetzt? Was neues?"
- "Ja, das wird effektiver, schneller und die Politik näher am Bürger machen."
- (Phase 2 - Paranoiaphase) "Moment, welches Betriebssystem? Was Windows? Argh! Weltuntergang. Und überhaupt, da kann man ja überall manipulieren und so! Ne, nicht mit mir."
- ....

Gut, dann warten wir halt auf die nächste Generation, die das einführen wird, wenn diese noch nicht flexibel genug ist. Kommen wirds eh. Oder ne Diktatur, oder die Erde bricht auseinander.