Seite 2 von 5

Verfasst: 28.10.2006 08:01
von Marvin
> :evil: Genau einmal nicht da :allright:
Kenn ich :lol: :allright:
Bin seit Dienstag 10:00 weg, und kam erst gestern um 16:50 zurück... :wink:

Super! Aber jetz erst mal die Downloadzeit absitzen (circa ne Stunde) und hoffen, dass Windoof nich abstürzt... :roll:

Verfasst: 28.10.2006 15:45
von ts-soft
Für Datenbankanwendungen ist libiodc-devel erforderlich!
Die sind leider in opensuse z.B. nicht enthalten. Die libs findet ihr hier:
http://www.iodbc.org/index.php?page=downloads/index

Für Opensuse:
evtl installiertes unixODBC-devel Paket deinstallieren und in smart sperren!

Verfasst: 28.10.2006 17:50
von vonTurnundTaxis
Bei SUSE gibts ein Paket "UnicODBC-devel" - ist das das Gesuchte?

Verfasst: 28.10.2006 17:54
von ts-soft
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Bei SUSE gibts ein Paket "UnicODBC-devel" - ist das das Gesuchte?
Die sollteste deinstallieren, aber nur die devel, falls vorhanden. Die haut sich
sonst mit der iODBC-devel. Und sperren, sonst will smart die jedesmal
installieren und beim nächsten mal die iODBC-devel deinstallieren. Dann geht
aber die Database lib nicht

Nur die Libs vom Link, alle für Redhad, ausser source.

Verfasst: 30.10.2006 08:35
von ts-soft
Hat schon irgendjemand das WebGadget zum laufen bekommen :?
Alle Tipps aus dem engl. Forum helfen nicht weiter. Nutze OpenSuSE 10.1

Verfasst: 31.10.2006 23:19
von Ground0
Als Root

Code: Alles auswählen

cp purebasic/compilers/fasm /usr/bin/ 
und schon funzt dder Assembler ...

aber

ich habe x64 und das da funzt ned... inc. Libs...

Gruss

Verfasst: 31.10.2006 23:52
von Ground0

Code: Alles auswählen

!use64
MessageRequester("test","test")
Resultiert darin :) :
Error: Assembler purebasic.asm[74]:
PUSH dword 1
error: illegal instruction.

:D

Gruss G0 also kein x64 möglich (shit)

Verfasst: 01.11.2006 00:14
von ts-soft
>> Gruss G0 also kein x64 möglich (shit)
Das war aber bekannt :mrgreen:

Verfasst: 01.11.2006 11:20
von walker
ts-soft hat geschrieben:Hat schon irgendjemand das WebGadget zum laufen bekommen :?
Alle Tipps aus dem engl. Forum helfen nicht weiter. Nutze OpenSuSE 10.1
Füge zu der Datei ld.so.conf in /etc folgendes hinzu (wenn die Datei nicht existiert, einfach erstellen)

Code: Alles auswählen

#Begin
/usr/lib/firefox/
#End
and führe sudo ldconfig aus

der Eintrag muß auf das Verzeichnis verweisen, in dem die libgtkembedmoz.so installiert ist (bei mir ist das /usr/lib/firefox)

Verfasst: 01.11.2006 12:29
von Ground0
Tja ... ich habs nicht gefunden... das es unter x64 nicht geht nutze ich es halt weiter unter wine :P