Seite 2 von 3

Verfasst: 04.12.2004 12:51
von Rings
Blasphemie, er wiederholt seine Aussage !

Verfasst: 07.12.2004 18:27
von Dostej
Kann ich bitte ein Tütchen Kieselsteine haben...

Na gut. Der Thread geht also OT. Habe den Eindruck das passiert mir meistens.

Ich fasse also mal zusammen (auch auf die Gefahr hin mich bei Moderatoren unbeliebt zu machen...):

freedimension - weiss immerhin das die Häbräische Schrift nur aus Konsonanten besteht. Danke - aber ich kenne die Schrift... war daher nicht so neu.

Kaeru Gaman - kennst Dich mit Hebräischer Quadratschrift aus und weiss was über den Gottesnamen

worauf Rob gerade mal Leben des Brain einfällt.

Kurzgesagt, der Codeschnipsel interessiert niemanden so richtig. Das hätte man auch kürzer sagen können...
Und das Niveau dieses Threads geht steil abwärts, von einem einzelnen, leicht übellaunigen Hebraisten mal abgesehen.

@ Admin und Mod: (werde ich jetzt gesperrt? :-) )

Verfasst: 07.12.2004 19:29
von Rings
Dostej hat geschrieben:Kurzgesagt, der Codeschnipsel interessiert niemanden so richtig.
doch, iss ne voll lustige sache und hat sicherlich irgendwo ne verwendung wo man namen braucht. ich finds toll.

Verfasst: 08.12.2004 21:22
von Kaeru Gaman
Dostej hat geschrieben:... von einem einzelnen, leicht übellaunigen Hebraisten mal abgesehen.
tausend pardon monseur.

nee, ich war wirklich scheisse drauf.
heut gehts mir besser, also mal ernsthaft:

es gab vor 1-2 wo. einen thread von kiffi: generator für fantasienamen.
da hatte ich zuerst über das silben-kombinations-verfahren theoretisiert.
du hast es scharweinlich nicht gelesen, aber ich finde deine umsetzung
bis auf das restore/read-problem recht gelungen :allright:

ich hatte dann später in kiffis thread einen generator gepostet, der auf
buchstaben-kombinations-basis arbeitet, das halte ich für die grössere herausforderung.

kurz danach kam hroudtwolf mit einem eigenen thread,
mit einem generator für wikinger-namen.

vielleicht sollte ich mal ein tutorial zu namens-generatoren schreiben,
mit den beispielen aus diesen 3 threads drin.

Dostej hat geschrieben:Kann ich bitte ein Tütchen Kieselsteine haben...
"hier wird niemand gesteinigt, bevor ich es sage, egal wer wie oft Jehova sagt!"

ich hab mich ne zeitlang ziemlich ernsthaft mit dem thema beschäftigt,
ich war '94-'96 in so nem club, der es damit ziemlich ernst nimmt.

ich hab im regal die stuttgartensia stehen (abdruck des codex lenigradensis, mit überarbeiteter masura,
der CL stammt von 1008 und stellt den ältesten, vollständig erhaltenen hebräischen bibeltext dar
[thora, propheten und übrige schriften: thora navajim uchtuvim]) *besserwissersmily*
ich finds echt praktisch, wenn man gewissen aussagen auf den grund gehen will.
ergänzend hab ich noch die septuaginta (altgriechisch).
und natürlich die passenden wörterbücher.

den club hab ich mittlerweile verlassen, aber die bücher stehen wieder im regal.
bildung schadet halt äusserst selten :wink:
Alfred E. Neumann hat geschrieben:"Dieses Stück Heilbutt wär grad gut genug für Jehowa"
kennst du eigentlich den geschichtlichen hintergrund dieser art aussagen? :wink:

Verfasst: 08.12.2004 21:46
von Rings
Kaeru Gaman hat geschrieben:
Alfred E. Neumann hat geschrieben:"Dieses Stück Heilbutt wär grad gut genug für Jehowa"
kennst du eigentlich den geschichtlichen hintergrund dieser art aussagen? :wink:
den passenden film (und alle anderen dieser Produktionscrew) aber fast auswendig. ist halt meine Art Geschichte zu verarbeiten in unserer
manchmal langweiligen und humorlosen Umgebung (Real-Life) .

Davon ab,du willst mir das bestimmt mitteilen warum der das die oder irgendeiner überhaupt irgendwas gesagt hat was Fische und GötterNamen betrifft. ;)

Verfasst: 08.12.2004 21:53
von Kaeru Gaman
yo, ich würds wirklich gern loswerden.
nicht um anzugeben, sondern weil information so langweilig ist,
wenn man sie nicht mit anderen teilt.

der hintergrund ist folgender:

seit anbeginn ist es tradition gewesen, dem Höchsten opfer darzubringen.
das war übrigens auch die ursache des streites zwischen kain und abel.
als moses die regeln festlegte, legte er fest, dass die besten stücke geopfert werden sollten.
mit der zeit umgingen die juden dies jedoch, und brachten immer öfter opfertiere dar,
die für sie selbst keinen nutzen hatten, also 'schlecht' waren.
vor diesem hintergrund heisst das zitat also zwischen den zeilen:
"dein fisch ist ja echt scheisse, den setzt du mir vor? den kannst du zum tempel bringen!"

Verfasst: 09.12.2004 09:05
von Dostej
Da sag ich dann nur noch
Jitgadal w`jitkadash, Sch`men rabah

Verfasst: 09.12.2004 09:59
von Kaeru Gaman
oh shit, da hast du mich aber kalt erwischt....

kannst du mal ne grafix mit der dazugehörigen quadratschrift posten?

[edit1]

> Jitgadal w`jitkadash, Sch`men rabah

ich probiers mal

jit is irgenteine vorsilbe, jot-teth?

w` is klar, das heisst 'und'

gadal und kadash sind die wortstämme...

sch´men, kommt das von sch`mod, also 'name'?
sch`mi heisst 'mein name' (1mose3:14)
"ko tomar lib`nei jisrael" etc...
"se sch`mi le dor `dor"

rabah ist das verb, das habbich auch schon mal gehört

das war jetzt alles ausm kopf, jetzt hol ich mal mein wörterbuch...

[edit2]

hmm... ist 'jit' die übliche vorsilbe fürs hitpalel? hmmm... grübel

[edit3]

rolle mal von hinten auf: rabah heisst mehren oder zahlreich sein/werden

btw: ist das überhaupt ein althebräisches zitat, oder suche ich jetzt im falschen wörterbuch, muss ich das moderne nehmen...

[edit4]

aua, aua, aua... da tut mir ja echt das brain weh.

also: 'gadal' (ich weiss, im stamm anders vokalisiert) im zusammenhang mit 'gross machen'
und 'kadash' (mit qoph, erstmal drauf kommen) von 'heilig'

jetzt frag mich aber nicht nach numerus und kasus... argl

und im zusammenhang mit 'gross' und 'heilig' tippe ich mal relativ zielsicher
auf 'dein name' für sch`men

und als ursprung auf die psalme, ist nämlich n bisschen poetisch und passt vom stil her zu david

ok, also mal ins blaue übersetzt (war ja jetzt wirklich auf die schnelle):

'die verherrlichungen und heiligungen deines namens mehren sich'

na? wie schlecht war ich? :mrgreen:

[/edit_all 9:45]

Verfasst: 09.12.2004 11:32
von Dostej
Nicht schlecht....
"Erhoben und geheiligt, sein grosser Name"

Das ist der Anfang des Kaddish (das Forum nimmt leider keine Quadratschrift...) - das war wohl etwas gemein von mir, denn das Kaddish ist in aramäisch und nicht in Hebräisch ...

Das ist u.a. das Totengebet.

Ich denke wir sollten den Thread (der nun total OT gegangen ist) zu Grabe tragen.

Verfasst: 09.12.2004 11:38
von Kaeru Gaman
naja, hat schon spass gemacht.

war halt n problem, dass ich nen vollständigen satz erwartet habe.

aber das althebräisch aus der thora ist doch dem aramäischen ziemlich ähnlich, oder?
die thora war doch glaubich ursprünglich in aramäisch...