Seite 2 von 5

Verfasst: 21.10.2006 10:42
von Peloka
Für 10.000.000 Stellen reichen 10MB locker 100 GB aber nicht für die Rechenvariabeln. Kein PC kann auf direktem Weg so große Zahlen verarbeiten, -sich auch nich merken und damit fangen die Probleme an.
Die Berechnung findet also mehr auf den Festplatten als in der CPU statt.
diese hat mehr die Aufgabe die richtige Stelle auf der richtigen Festplatte zu finden.

Verfasst: 21.10.2006 10:50
von Kaeru Gaman
naa... wenn du das auf der festplatte berechnen willst anstatt im hauptspeicher, dann wirste nie fertig, weil vorher die sonne verlischt.

aber der wettbewerb ist eh was für institute, nicht für einzelpersonen.
ich nehm doch jetzt keinen kredit über 50.000 auf (wenns das reicht) um mir die benötigte hardware zu kaufen, nur damit irgendjemand ne woche vor mir fertig ist und mir die 100.000 vor der nase wegschnappt... (und das ist dann auch noch genau die woche, die die bank zum bewilligen des kredites brauchte, ich kenn doch murphy)

Verfasst: 21.10.2006 12:59
von DarkDragon
Ähm ja, ich würde das sowieso nur Hardwareseitig machen, d.h. mit einem Volladdierer(natürlich angemessen hohe bitzahl).

[EDIT]
Darf eigentlich die NASA da mitmachen? Dann haben wir sicher schon lange verloren mit deren Supercomputer.

Verfasst: 21.10.2006 13:10
von Marvin
Bei den ihrem Budget sind denen doch 100 000 wurscht... :roll:

Verfasst: 21.10.2006 13:14
von ZeHa
In 4000 Jahren wären die 100.000 $ aber sicherlich dank Inflation kaum noch was wert ;)

Also sollten wir was finden was ein wenig schneller rechnet ;)

Verfasst: 21.10.2006 14:33
von Deeem2031
Die haben doch für ihre Zahl auch mehrere Computer zusammengeschlossen - also nehmen wir alle Comps ausm Forum und schon haben wir (wenn wirklich alle mitmachen würden) nurnoch 2,274 Jahre zu rechnen :)

Verfasst: 21.10.2006 14:58
von Franky
kommt, wir fangen´s als Forumsprojekt an.
2^n-1 also:
3
7
15
31
63 O_o moment, das is aber doch keine Primzahl, dann passt doch die Formel des Mönchs garnich.

OK, ich geb auf

Verfasst: 21.10.2006 15:21
von AND51
Wofür gibt's denn "Distributed Computing" ("verteiltes Rechnen")?

So ähnlich wie SETI@Home, das über den BOINC Manager läuft.

Es gibt aktuell ein Projekt, "PrimeGrid", das sich früher damit beschäftigt hat, Primzahlen zu erforschen und zu ermitteln.

Die Idee: Ungenutze Rechenkapazitäten (wenn man längere zeit nicht amComputer sitzt, oder wenn z. B. der Bildschirmschoner angeht, etc.) werden von Millionen von Usern ausgentzt: Ein Programm läd vom Server zu bearbeitende Aufgaben herunter, rechnet ein paar Stunden daran herum und läd die Ergebnisse wieder hoch. SETI@Home etwa, beschäftigt sich mit der Suche nach extraterrestrischen Signalen (außerirdischen Signalen).

Verfasst: 21.10.2006 15:42
von #NULL
@franky
n muss auch eine primzahl sein, also
2^1-1=1
2^2-1=3
2^3-1=7
2^7-1=127
2^127-1= :roll:

Verfasst: 21.10.2006 15:54
von AndyX
2^127 = 170141183460469230000000000000000000000 :?
2^170141183460469230000000000000000000000 = o_O