Mehrzeilige Anweisungen

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Little John

Beitrag von Little John »

Ich habe das gerade genauer untersucht:
Ob der (Pfad-)Name der Quelltext-Datei die man gerade compilieren will, ein Leerzeichen enthält oder nicht, spielt keine Rolle.
Aber wenn der Name des Verzeichnisses, in dem sich PureBasic selbst befindet, Leerzeichen enthält -- z.B. "C:\Meine Programme\PureBasic" -- dann erzeugt mein Mini-Preprozessor die Fehlermeldung "Couldn't open source file 'C:\Meine'!". Ist ja eigentlich auch logisch: Wenn ich das richtig verstanden habe, bezeichnet %COMPILEFILE eine temporäre Datei im PureBasic-Verzeichnis.
NicTheQuick hat geschrieben:Womöglich sollte man %COMPILEFILE in Anführungszeichen setzen.
Yup, das funktioniert. Danke! Ich werd's gleich im Ursprungspost ändern.

2Velz:
Die Fehlermeldung die Du bekommen hattest war dann wahrscheinlich:
"Couldn't open source file 'C:\Dokumente'!", oder? *Zähl, zähl* ...12 Zeichen, stimmt. :)

Gruß, Little John
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

heftig....

auf die Anführungszeichen wäre ich an dieser stelle in hundert wintern nicht gekommen....

And the winner iiisss !!! NicTheQuick


Jetzt tut es super ..... der nächste meterlange sql soll jetzt nur mal kommen...

Danke... war eine gute Idee Little John
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Währe es nicht besser, wenn man zeilen beliebig umbrechen könnte?

Ohne immer ein _ anzufügen?

Das müsste so gehen: Wenn kompiliert werden soll, sucht das Werkzeug vor dem Kompilieren nicht nach Unterstrichen_, sondern einfach nach Fehlern, wenn man eine zeile einfach so umbricht:

Code: Alles auswählen

string.s="Franz jagt im komplett verwahrlosten
Taxi quer durch Bayern."
Hier wäre ein Fehler in Zeile 1, das Werkzeug geht dann einfach davon aus, dass die nachfolgende Zeile mit zur ersten gehört und fügt beide zusammen.

Wie kann man diese Fehler finden? Nun, man jagt sie einfach im Prüfmodus durch den Compiler, so wie TileBite einen Fehler durch Benutzung des Compilers findet, ehe es den Code in eine Lib umwandelt.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

hm... und was ... wenn ich einen Fehler gemacht habe ???

der löst dann einen Kettenreaktion aus, der den Rest des Programmes in eine Zeile schreib und dann mit karacho in die Wüste geht....

Da hilft dann nur noch der gute Microsoftbefehl... On Error Resume Next....
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Hellhound66
Beiträge: 476
Registriert: 23.03.2005 23:19

Beitrag von Hellhound66 »

Tja, das ist das Manko, wenn Zeichen, die ein Zeilenende markeiren fehlen. Da muss halt eine Bastel-Lösung her. Ich find die Idee hier voll gut, allerdings wärs noch besser, wenn die gleich in PB eingebaut wär. Wurd ja schon oft genug erbettelt.
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Velz
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2004 22:20

Beitrag von Velz »

psst... Fred soll erst einmal 4.0 für Linux fertig machen... dann können wir krawall schlagen deswegen...
Win10/64|Ubuntu-Server|Mint WS // Programmiere Datenbankanwendungen und Tools mit PB-5.x und MySQL-5.x unter Win und Linux
Little John

Beitrag von Little John »

AND51 hat geschrieben:Währe es nicht besser, wenn man zeilen beliebig umbrechen könnte?

Ohne immer ein _ anzufügen?
Es gibt ja manche Programmiersprachen, bei denen das fast beliebig möglich ist.
AND51 hat geschrieben:Das müsste so gehen: Wenn kompiliert werden soll, sucht das Werkzeug vor dem Kompilieren nicht nach Unterstrichen_, sondern einfach nach Fehlern, wenn man eine zeile einfach so umbricht:

Code: Alles auswählen

string.s="Franz jagt im komplett verwahrlosten
Taxi quer durch Bayern."
Hier wäre ein Fehler in Zeile 1, das Werkzeug geht dann einfach davon aus, dass die nachfolgende Zeile mit zur ersten gehört und fügt beide zusammen.
Ein Zeilenumbruch innerhalb eines Strings finde ich nicht so'ne gute Idee. Was ist z.B. hiermit:

Code: Alles auswählen

string.s="Franz jagt im komplett verwahrlosten
     Taxi quer durch Bayern."
Soll der Leerraum am Anfang der 2. Zeile mit zu dem String gehören oder ist das nur eine normale Einrückung einer Quelltext-Zeile? Man kann dafür natürlich Regeln definieren, aber ich glaube nicht, dass dadurch die Lesbarkeit des Quelltextes verbessert wird.
AND51 hat geschrieben:Wie kann man diese Fehler finden? Nun, man jagt sie einfach im Prüfmodus durch den Compiler, so wie TileBite einen Fehler durch Benutzung des Compilers findet, ehe es den Code in eine Lib umwandelt.
Mir persönlich reicht es mit dem Unterstrich (angelehnt an diverse andere Basic-Dialekte). Ich finde es auch gut für die Lesbarkeit, weil der Unterstrich deutlich signalisiert: "Die Anweisung ist hier noch nicht zu Ende.".
Ich mag es auch, wenn insbesondere ein Hilfsprogramm wie dieses schnell, klein und übersichtlich ist.

Aber hier ist ja noch viel Platz für anderen Code außer meinem. :)

Gruß, Little John
Little John

Beitrag von Little John »

Velz hat geschrieben:hm... und was ... wenn ich einen Fehler gemacht habe ???

der löst dann einen Kettenreaktion aus, der den Rest des Programmes in eine Zeile schreib und dann mit karacho in die Wüste geht....
Schreib doch 'mal bitte, was genau der Fehler war. Vielleicht fällt jemandem dazu eine (am besten vorbeugende) Maßnahme ein.

Gruß, Little John
Little John

Beitrag von Little John »

Hellhound66 hat geschrieben:Tja, das ist das Manko, wenn Zeichen, die ein Zeilenende markeiren fehlen.
Wenn ein _-Zeichen fehlt, meldet der Compiler einen Syntax-Fehler, und ich sehe schnell was da los ist.
Hellhound66 hat geschrieben:Da muss halt eine Bastel-Lösung her.
An was für eine Bastel-Lösung denkst Du?
Hellhound66 hat geschrieben:Ich find die Idee hier voll gut,
Danke. :)
allerdings wärs noch besser, wenn die gleich in PB eingebaut wär. Wurd ja schon oft genug erbettelt.
Volle Zustimmung meinerseits, nur wollte ich nicht so lange warten.

Gruß, Little John
Hellhound66
Beiträge: 476
Registriert: 23.03.2005 23:19

Beitrag von Hellhound66 »

@littleJohn:
Meine Aussage war nicht auf dein Programm spezifisch, sondern allgemein gehalten. Wollte keine Kritik am Programm selbst hegen (außer positive). Ich wollte sagen, dass es in PB halt keine Zeilenendezeichen in dem Sinne gibt, deshalb muss man improvisieren (wie du eben).
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Antworten