Seite 2 von 9

Verfasst: 14.10.2006 13:08
von ts-soft
DarkDragon hat geschrieben:Super! Dann wirds endlich keine Gespräche über Raubkopierte Windows versionen mehr in der Schule geben. :)
Viele Besitzer legaler XP-Versionen nutzen lieber die aktivierungfreien
Versionen. Das mit den gecrackten Versionen wird wohl zunehmen, nicht
abnehmen :mrgreen:

Ich möchte mal stark bezweifeln, das diese Sperre nicht gecrackt wird.

Verfasst: 14.10.2006 14:37
von nco2k
jep, seh ich genauso. manchmal muss man sich sein recht eben mit "gewalt" zurückholen. :freak:

c ya,
nco2k

Verfasst: 14.10.2006 14:41
von DarkDragon
:? Also wenn ihr jeden 4. Monat neue PC Komponenten dazukaufen könnt habt ihr auch das Geld für Windows Vista. Alle 2 Jahre aufrüsten reicht bei mir.

Verfasst: 14.10.2006 14:54
von ts-soft
>> Alle 2 Jahre aufrüsten reicht bei mir
Du hast ja wahrscheinlich einen Komplett-PC
Meiner ist entstanden aus einem Tulip-SX25 386
Das heisst davon ist nichts mehr übrig :mrgreen:
Der hat als erstes, eine 1,2 GB Festplatte erhalten, wobei ich einen
speziellen Treiber für diese "extrem Grosse" Festplatte benötigte.

Wenn Festplatten, RAMs oder ähnlich besonders günstig sind, bring ich den
Rechner dem gebräuchlichem Stand etwas näher. Dieses Jahr hab ich
lediglich einen Monitor gekauft, bzw. kann den nächste Woche abholen
:wink:
Irgendwann sind dann aber auch größere Ausgaben nötig, z.B. GraKa warte
ich noch, da ich vorher das Mainboard wechseln möchte, damit mir
PCI-Expreß zur Verfügung steht.

Also geht das Aufrüsten nächstes Jahr weiter, sobald ich es mir leisten kann.
Vista ist bei meiner derzeitigen Hardware sowieso nicht geeignet. Wenns
soweit ist, werde ich es mir aber mehrmals überlegen, obs nötig ist.

Verfasst: 14.10.2006 15:26
von nco2k
@DD
was wenn das mobo kaputt geht und man sich ein anderes/neues kaufen möchte, z.b. von einer anderen firma? soll man deshalb gleich nochmal vista kaufen? :roll:

c ya,
nco2k

Verfasst: 14.10.2006 15:49
von DarkDragon
nco2k hat geschrieben:@DD
was wenn das mobo kaputt geht und man sich ein anderes/neues kaufen möchte, z.b. von einer anderen firma? soll man deshalb gleich nochmal vista kaufen? :roll:

c ya,
nco2k
Klar, in üblichen Nutzungsbedingungen von Software steht oder stand auch immer drin, dass es nur erlaubt ist die Software auf einen PC zu installieren. Nur hat man das nie ernst genommen.

Verfasst: 14.10.2006 15:53
von vonTurnundTaxis
Natürlich nicht.
Das Problem wird nur sein, dass du Vista dann nicht mehr verwenden kannst :wink:

Verfasst: 14.10.2006 15:59
von DarkDragon
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Natürlich nicht.
Doch, doch soweit ich weiß schon. Früher musste man eigentlich sogar auch noch die Lizenzzettelchen ausfüllen und per Post an den Publisher senden, sonst wäre die Nutzung illegal gewesen. Niemand hat es gemacht, niemand hat sich beschwert.
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Das Problem wird nur sein, dass du Vista dann nicht mehr verwenden kannst :wink:
Ist auch richtig so finde ich. Wer einen neuen PC kauft bekommt sowieso meistens eine Windows CD mit und wer einen PC zusammenstellt muss sie halt dazukaufen.

Verfasst: 14.10.2006 16:03
von vonTurnundTaxis
Das ist also deine Logik:
Du kaufst eine Tonne Kartoffeln (wovon du recht lange leben könntest). Weil du dir aber einen anderen Kochtopf kaufst, darfst du die Kartoffeln darin nicht mehr kochen.

Verfasst: 14.10.2006 16:11
von AND51
Ich würd die Kartoffeln auch gar nicht mehr essen wollen, weil es sonst heißt, ich fabriziere Gammel-Kartoffeln in meinem Hause... /:->
Bis ich alle gegessen habe doh... :mrgreen: