Seite 2 von 2
Verfasst: 09.10.2006 12:58
von Kaeru Gaman
schätze mal, am ende der äußeren schleife müsste es standard_x-62 heißen.
minus, nicht plus.
aber machs lieber mit der direkten errechnung, das ist weniger verwirrend.
wobei zu überlegen wäre, ob deine methode performanter sein könnte *grübel*
Verfasst: 09.10.2006 14:11
von #NULL
@cMstrcr
dein code funktioniert prinzipiell, nur mußt du in jedem schleifendurchgang deiner programm-haupt-schleife standard_y und standard_x wieder zurücksetzten, dann pfeift deine map auch nich ausm bild und is für immer verschwunden
Code: Alles auswählen
#screenW=1152 :: #screenH=864
InitSprite()
InitKeyboard()
If Not OpenScreen(#screenW,#screenH,32,"fllscrn") :: Debug "prost!" :: EndIf
CreateSprite(0,64,32)
StartDrawing( SpriteOutput(0) )
LineXY(0,15,31,0,$00ff00)
LineXY(32,0,63,15,$00ff00)
LineXY(0,15,31,31,$00ff00)
LineXY(31,31,63,15,$00ff00)
StopDrawing()
Repeat
ExamineKeyboard()
DisplaySprite(0,0,0)
standard_y=300
standard_x=100
For z1=0 To 5
y = standard_y
x = standard_x
For z2=0 To 5
DisplaySprite(0,x,y)
x+62
y-31
Next
standard_x+62
standard_y+31
Next
FlipBuffers()
ClearScreen(0)
;Delay(10)
Until KeyboardReleased(#PB_Key_Escape)