WiDe (WindowDesigner)

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Kaeru Gaman hat geschrieben:ich schätze nich, dass Kiffi da wirklich Bock auf hat, wenn er sagte,
er veröffentlicht's, damit's nich auf seiner platte verschimmelt...
da habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Den WiDe
möchte ich schon zur 'Produkt'-Reife bringen. Wenn ich aber wie bisher
in meinenm stillen Kämmerlein weitermache, dann programmiere ich mir
an dem Teil einen Wolf für Sachen, die evtl. unsinnig sind. Aus diesem
Grund ist ein direktes Feedback wichtig, um zu sehen, ob WiDe überhaupt
eine Zukunft hat.

@All:

Erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge!

Der Konverter, der nötig ist, um aus dem WiDe-XML ein PB zu machen ist
schon ein Ecke Arbeit. Das ist mir durchaus bewusst. Wenn jemand an
diesem 'Job' interessiert ist, kann er mich gerne via PN anschreiben. Bitte
noch nicht loslegen, bevor ich das offizielle OK gegeben habe, weil sich
theoretisch noch Sachen ändern können.

Man muss übrigens kein XML können, um den Konverter zu schreiben.

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:

* 'Gadgets' wie die Toolbar, die Menübar und die Statusbar lassen sich
zwar abspeichern, jedoch nicht wieder einlesen.

* Es gibt PB-Gadgets, für die es in WiDe keine Entsprechung gibt:
ExplorerComboGadget, ExplorerListGadget, ExplorerTreeGadget. Mal
schauen, wie ich die umsetze

Ich bin an der Sache dran.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Kiffi hat geschrieben:Ich bin an der Sache dran.
na prima, um so besser, das freut die kollegen doch. :allright:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
winduff
Beiträge: 879
Registriert: 10.02.2006 21:05
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von winduff »

tja Kiffi du bist ein Genie und hast es ja doch noch hinbekommen :allright:

Natürlich fehlen so nen paar Sachen, die du aber seber schon kennst.

Geiles Proggy, weiter so ;)
Bild
AND51 hat geschrieben:...und ich würde dein Programm aus Wut zwei mal installieren, um eines genüsslicher löschen zu können, als das andere...
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Habs zwar nicht getestet, aber aussehen tut das Programm auf jeden Fall sehr spitze! :allright:
Kiffi hat geschrieben:WiDe erzeugt als Output XML-Dateien, so dass jeder Interessierte in der
Lage sein kann, diese in das für seine bevorzugte Programmiersprache
Ausgabeformat zu konvertieren
Seit mir nicht böse, aber was soll ich dann damit? Dann kann ich auch weiterhin die komplette GUI von Hand schreiben. Ich persönlich nutze eine GUI-Machine ( :lol: ) nicht nur, um Zeit zu sparen und die Oberfläche später noch bequem ändern zu können, sondern auch, damit ich das nicht mehr von Hand schreiben muss.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

AND51 hat geschrieben:Seit mir nicht böse, aber was soll ich dann damit? Dann kann ich auch weiterhin die komplette GUI von Hand schreiben. Ich persönlich nutze eine GUI-Machine ( :lol: ) nicht nur, um Zeit zu sparen und die Oberfläche später noch bequem ändern zu können, sondern auch, damit ich das nicht mehr von Hand schreiben muss.
oh, wieder ein Missverständnis ;-)

WiDe erzeugt die XML-Datei. Ein netter Mensch schreibt -einmalig- einen
Konverter von XML zu PB und dieser wird dann in WiDe eingeklinkt. Fortan
kann man WiDe dafür benutzen, dass es GUIs für Purebasic erstellen
kann, die man mit Knopfdruck testen kann (so wie beispielsweise im VD).

Alternativ könnte man sich auch überlegen, ob der Konverter nicht in der
Zielapplikation sitzt und beliebige XML zur Laufzeit on-the-fly einlesen
kann.
DarkDragon hat geschrieben:Wie bekommt man denn aus dieser XML Datei eine PB Datei? Confused
Bei genauerer Betrachtung kann man Parallelen zwischen dem erstellten
XML und einer PB-Gui-Definition erkennen. Ich gebe zu, dass das XML auf
den ersten Blick verwirrend aussehen mag. Lasst Euch davon nicht
einschüchtern.

Code: Alles auswählen

<WiDe>
  <Object type="System.Windows.Forms.Form, System.Windows.Forms, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" name="Form1" children="Controls" WiDeType="System.Windows.Forms.Form">
    <Object type="System.Windows.Forms.Button, System.Windows.Forms, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" name="button1" children="Controls" WiDeType="System.Windows.Forms.Button">
      <Property name="TabIndex">0</Property>
      <Property name="Size">75, 23</Property>
      <Property name="Name">button1</Property>
      <Property name="UseVisualStyleBackColor">True</Property>
      <Property name="Text">button1</Property>
      <Property name="UseCompatibleTextRendering">True</Property>
      <Property name="Location">12, 12</Property>
      <Property name="DataBindings">
        <Property name="DefaultDataSourceUpdateMode">OnValidation</Property>
      </Property>
    </Object>
    <Property name="Text">Form1</Property>
    <Property name="Name">Form1</Property>
    <Property name="DataBindings">
      <Property name="DefaultDataSourceUpdateMode">OnValidation</Property>
    </Property>
    <Property name="ClientSize">113, 52</Property>
  </Object>
</WiDe>
wenn man nun den überflüssigen Kram wegkürzt, dann sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

<WiDe>
  <Object name="Form1"WiDeType="System.Windows.Forms.Form">
    <Object WiDeType="System.Windows.Forms.Button">
      <Property name="TabIndex">0</Property>
      <Property name="Size">75, 23</Property>
      <Property name="Name">button1</Property>
      <Property name="Text">button1</Property>
      <Property name="Location">12, 12</Property>
    </Object>
    <Property name="Text">Form1</Property>
    <Property name="Name">Form1</Property>
    <Property name="ClientSize">113, 52</Property>
  </Object>
</WiDe>
wie man hier schön sehen kann, handelt es sich um ein Window (Form) mit
einem Button drauf.

Code: Alles auswählen

OpenWindow(#Form1, #PB_Ignore, #PB_Ignore, 113, 52, "Form1", #PB_Window_SystemMenu)
CreateGadgetList(WindowID(#Form1))
ButtonGadget(#button1, 12,12,75,23,"")
Wäre doch gelacht, wenn man dafür keinen Konverter basteln kann ;-)
DarkDragon hat geschrieben:Wäre schön wenn das mit allen Features ginge, ohne PureRESIZE oder so Zeug. Das "Dock" ist ein Feature, welches bisher kein GUI-Editor von PureBasic ohne zusätzliche Libraries beherscht.
jepp, man kann ja auch mehrere Konverter schreiben, die
unterschiedlichen Output haben. Der eine will lieber mit Lib-Unterstützung,
der eine setzt Standard-Befehle dafür ein. Der eine erzeugt Fenster und
Gadgets mit selbst vergebenen Konstanten, der andere mit #PB_Any. In
weitere Ferne schimmert da auch noch die Möglichkeit, die
EasyVENT-Routinen von srod mit einzubauen. Der Phantasie sind da keine
Grenzen gesetzt. ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Kiffi hat geschrieben:WiDe erzeugt die XML-Datei. Ein netter Mensch schreibt -einmalig- einen
Konverter von XML zu PB und dieser wird dann in WiDe eingeklinkt. Fortan
kann man WiDe dafür benutzen, dass es GUIs für Purebasic erstellen
kann, die man mit Knopfdruck testen kann (so wie beispielsweise im VD).
Also ein Missverständnis ist das nicht. Mir ist schon klar, dass es bisher noch keinen Konverter gibt.

Ich könnte meine Aussage auch umformulieren und sagen: "While Not Konverter ich nix brauchen WiDE." Läuft auf das gleiche hinaus.
Ich habe aber eine Idee, aber vielleicht bist du ja selbst schon drauf gekommen:
Kiffi, du hast doch mal so einen "XPtah Tester" geschrieben, der auf XML basiert. Nimm den doch als Grundlade, dann bist du mit dem Konverter schon ein gutes Stück weiter.

Zum Thema: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ight=AND51
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
winduff
Beiträge: 879
Registriert: 10.02.2006 21:05
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von winduff »

Hmmmm interessieren würde es mich schon, dafür nen Converter zu proggen.... Würde ich mich besser durch das XML wurschteln können ^^

Vllt hast du ja ma ne Befehlsreferenz oder sonst irgendwas öhm... lustiges Parat?
Bild
AND51 hat geschrieben:...und ich würde dein Programm aus Wut zwei mal installieren, um eines genüsslicher löschen zu können, als das andere...
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> "While Not Konverter ich nix brauchen WiDE."

Der Grund, warum ich WiDe ohne Konverter in's Netz gestellt habe, ist
eigentlich der, dass ich zum einen darauf hoffe, frühzeitig auf eventuell
vorhandene Fehler aufmerksam gemacht zu werden, bzw. konstruktive
Kritik für die Verbesserung der Applikation zu erhalten.

Zum anderen spekuliere ich natürlich auch darauf, dass ich entsprechende
Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Systems (sprich Konverter)
bekomme.

Da Du Dich weder an dem einen noch an dem anderen beteiligen
möchtest, wirst Du Dich halt noch ein wenig gedulden müssen, bis WiDe
für den Produktiveinsatz geeignet ist.

> Ich habe aber eine Idee [...]
> Nimm den doch als Grundlade, dann bist du mit dem Konverter
> schon ein gutes Stück weiter.

nix für ungut, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

Ich wollte den Konverter nach Möglichkeit nicht selber schreiben. Die Zeit
möchte ich lieber in die Weiterentwicklung von WiDe investieren.

Na, mal sehen, was sich hier noch so in der nächsten Zeit tut. Das
Urspungsposting ist ja noch jung ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Versucht es doch mit XSLT , das war und ist wohl immer
noch der beste Ansatz fuer einen Konverter in WiDe.

@Kiffi

Da fehlt aber einiges :? da gabs doch schonmal mehr :D
Aber schoen zu sehen dass das Projekt nicht gestorben ist.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Versucht es doch mit XSLT , das war und ist wohl immer noch der beste
> Ansatz fuer einen Konverter in WiDe.

ich muss ja zugeben, dass ich ein wenig zu doof bin, um XSLT in dem
Umfang anzuwenden, der für einen Konverter nötig ist. Ich persönlich
würde XPath bevorzugen.

Ich habe beide Lösungsmöglichkeiten hier noch auf der Platte
herumfliegen. Mal schauen, ob ich sie wiederfinde und hier und auf der HP
zur Verfügung stellen kann.

Im übrigen: Wer mit den Begriffen XSLT oder XPath nichts anfangen kann,
dem möchte ich anvertrauen, dass das gute alte Textparsing auch klappt
;-)

> Da fehlt aber einiges :? da gabs doch schonmal mehr :D

Psssst! Das sind doch Insider-Infos, die Du da verrätst! ;-)

> Aber schoen zu sehen dass das Projekt nicht gestorben ist.

ich habe den vorerst überflüssigen Kram erstmal rausgeschmissen.
Dadurch kann ich eine halbwegs solide Basis präsentieren, mit der man
schon mal ein wenig herumexperimentieren kann.

Grüße ... Kiffi

// Edit

@winduff: Danke für Dein Angebot! :allright:
Ich werde in den nächsten Tagen ein paar Infos zusammenstellen.
a²+b²=mc²
Antworten