Verfasst: 21.09.2006 18:16
Gut HeXOR, ich hab Dich schonmal registriert
.
Ich versuche mal ein LV zusammenzustellen:
Rechner: Win98/2000, PIII-Klasse, keine weiteren Aufgaben, COM1 vorgesehen
SPS: Siemens Simatic 226, Software MicroWin 4.0 - Kommunikation via RS232 (nehme ein fertiges Siemens PPI-Kabel), COM-Parameter so einfach wie möglich.
Im Prinzip möchte ich von der SPS folgendes Protokoll senden:
Diese Daten muß die Software verarbeiten und in einem automatisch skalierten Diagramm darstellen können, ein Ansatz dazu hab ich schon versucht zu programmieren. Eine visuelle Aktualisierung aller paar Sekunden wäre wünschenswert.
Während der Messung alle Aktionen bis auf Abbrechen unterbinden sowie eine nahezu reine Tastaturbedienung sind wichtig.
Nun werden 2 GUIs (eigentlich 2 getrennte Programme, jedoch ist das Protokoll immer gleich) benötigt, man muß je noch ein paar Nutzerdaten eintragen, ein paar automatische Daten einbinden (Uhrzeit, Datum, interne Mess-Seriennummer).
Die eine GUI soll etwa wie der Screenshot oben aussehen, mit einem Diagramm und einer Messung pro Lauf, die zweite beinhaltet insgesamt 8 nacheinander zu machende Messungen, die dann auf 1 Blatt gespeichert werden. Der Anwender macht halt nacheinander die Messungen, die Software erkennt das und schaltet je die Datenblöcke durch. Wahrscheinlich ist noch eine Einstellmöglichkeit erforderlich, ob 6 oder 8 Daten gemessen werden müssen.
So, die Daten sollen dann mittels Nutzerpfad in eine Datei geschrieben werden können - d.h. man kann z.B. mittels Werkstücknummer einen vorgeschlagenen Dateinamen generieren und einen Text, bestehend aus Kopf mit Datum, Prüfername usw. sowie den Meßdaten eine zu archivierende Datei erstellen. NUtzerpfad selbstverständlich.
Diese sollte man auch wieder im Programm öffnen können, zum evtl. späteren anschauen.
So, als obs nicht genug wäre, natürlich muß das zu Papier. Ich hab mich schon mal ansatzweise daran versucht, aber das Feintuning muß noch erledigt werden.
Hier gilt auch wieder -einfachste Bedienung, also Knopf drücken - Ergebnisse sofort drucken mit userseitig installierbaren Windowsdrucker!
Mir wäre recht:
Nur jeweils die EXEn und maximal eine Preferences-Datei, also keine Registry-Einträge etc., höchstens noch ne DLL für COM-Port etc.
UNd natürlich ein Pfad für die archivierten Meßdaten.
Ich möchte also 2 getrennte Programme (jedoch mit ähnlichen Aufbau) einmal für 1 Diagramm pro Messung und einmal für 8 Diagramme pro Messung.
So, viel mehr fällt mir im Moment nicht ein,
grüße, Steve

Ich versuche mal ein LV zusammenzustellen:
Rechner: Win98/2000, PIII-Klasse, keine weiteren Aufgaben, COM1 vorgesehen
SPS: Siemens Simatic 226, Software MicroWin 4.0 - Kommunikation via RS232 (nehme ein fertiges Siemens PPI-Kabel), COM-Parameter so einfach wie möglich.
Im Prinzip möchte ich von der SPS folgendes Protokoll senden:
Wichtig ist die variable Größe des Datenspeichers, es laufen verschieden große Messwertblöcke ein!S ; Zeichenkette "S" für Messen Start
12
44
22
33
25
25
. ;fortlaufende Daten, muß allerdings noch klären, ob die SPS Wagenrücklauf senden kann oder die Zahlen per Leerzeichen getrennt werden müssen. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 10000, keine Kommata, keine negativen Bereiche.
.
.
E ; Zeichenkette "E" für Messen beendet
Diese Daten muß die Software verarbeiten und in einem automatisch skalierten Diagramm darstellen können, ein Ansatz dazu hab ich schon versucht zu programmieren. Eine visuelle Aktualisierung aller paar Sekunden wäre wünschenswert.
Während der Messung alle Aktionen bis auf Abbrechen unterbinden sowie eine nahezu reine Tastaturbedienung sind wichtig.
Nun werden 2 GUIs (eigentlich 2 getrennte Programme, jedoch ist das Protokoll immer gleich) benötigt, man muß je noch ein paar Nutzerdaten eintragen, ein paar automatische Daten einbinden (Uhrzeit, Datum, interne Mess-Seriennummer).
Die eine GUI soll etwa wie der Screenshot oben aussehen, mit einem Diagramm und einer Messung pro Lauf, die zweite beinhaltet insgesamt 8 nacheinander zu machende Messungen, die dann auf 1 Blatt gespeichert werden. Der Anwender macht halt nacheinander die Messungen, die Software erkennt das und schaltet je die Datenblöcke durch. Wahrscheinlich ist noch eine Einstellmöglichkeit erforderlich, ob 6 oder 8 Daten gemessen werden müssen.
So, die Daten sollen dann mittels Nutzerpfad in eine Datei geschrieben werden können - d.h. man kann z.B. mittels Werkstücknummer einen vorgeschlagenen Dateinamen generieren und einen Text, bestehend aus Kopf mit Datum, Prüfername usw. sowie den Meßdaten eine zu archivierende Datei erstellen. NUtzerpfad selbstverständlich.
Diese sollte man auch wieder im Programm öffnen können, zum evtl. späteren anschauen.
So, als obs nicht genug wäre, natürlich muß das zu Papier. Ich hab mich schon mal ansatzweise daran versucht, aber das Feintuning muß noch erledigt werden.
Hier gilt auch wieder -einfachste Bedienung, also Knopf drücken - Ergebnisse sofort drucken mit userseitig installierbaren Windowsdrucker!
Mir wäre recht:
Nur jeweils die EXEn und maximal eine Preferences-Datei, also keine Registry-Einträge etc., höchstens noch ne DLL für COM-Port etc.
UNd natürlich ein Pfad für die archivierten Meßdaten.
Ich möchte also 2 getrennte Programme (jedoch mit ähnlichen Aufbau) einmal für 1 Diagramm pro Messung und einmal für 8 Diagramme pro Messung.
So, viel mehr fällt mir im Moment nicht ein,
grüße, Steve