Und genau da setzt M$ an. Die gehn davon aus, dass der "Möchte mal ins Programmieren reinschnuppern"-User sowieso am liebsten umsonst an die Sache ran geht. Demnach haben die "diesen" Hinderungsgrund somit ausgeschaltet. Die meisten 08/15 PC Besitzer vertrauen (leider) eh M$ und wenns darum geht in C# oder C++ reinzuschnuppern (oder gar umzusteigen) ist damit der künftige (statistische) Stellenwert der kostenlosen Environments DevC++, Codeblocks, SharpDevelop etc. gewaltig angeknackst.Die Express-Versionen sind sogar kostenlos erhältlich. Cool
Aber Du darfst nicht vergessen, dass Microsoft z.Zt. seine Produkte in den
Markt pushen möchte und diese deshalb gehörig subventioniert. Ansonsten
wären sie um einiges teurer.
Wenn du Mitbewerber/Konkurrenten im heutigen Consumbereich "drücken" oder gar killen willst musst du deinen Kram (von gleicher oder besserer Qualität !!im Auge des Interessenten!!) nur bedeutend günstiger oder wie hier umsonst anbieten. M$ will den Developer Sektor im WIN Bereich best möglich auf seine Seite ziehen, und die "Express"-User von heute sind die "Standard", "professional" oder "Team" User von morgen. Mal von Schulen ganz zu schweigen, die (imho) ohne Probleme Ihre Einrichtungen nun ohne Zusatzkosten mit M$ VS Express ausstatten können.
Und subventioniert werden die Express ohne Probleme via den kostenpflichtigen höheren Versionen, daher sind die 6k€ für die Teamedition viell. die Begründung.
Ab einem gewissen Grad des Einkommens eines Unternehmens in einem Sektor wie diesem wird der Fokus primär auf Marktanteil gesetzt. Der Profit ergibt sich damit automatisch.
Nach dem Meeting bei M$ wo entschlossen wurde, die kostenlosen Express Versionen bereitszustellen, kannst du dir sicher sein wie da die Download Stats. (wie sonst auch) lächelnd beobachtet werden und ... zudem (grinsend) verglichen wird wie Visits der DevC++/SharpDevelop, Codeblocks etc. Seiten zurückgehen.
Wie gesagt, ich rede hier vom M$ benebelten 08/15 User.
Nun kommt aber der USP (unique selling proposition = Alleinstellungsmerkmal = Vorteil) ins Spiel und der liegt bei PureBasic klar im Bedienungs- und Verständlichkeitskomfort. Und da kommts eben drauf an, wie Purebasic (oder andere Firmen) diesen USP Promoten/Bewerben. Man muss eben gezielt die potentiellen Kunden überzeugen, dass eben jener USP seinen Preis von 79€ allemal Wert ist.