Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Preludian: Gute Besserung! :allright:
André: die History scheint Probleme mit der Einfärbung zu haben... Oder wurde das bereits genannt?
garfield9992003
Beiträge: 35
Registriert: 24.04.2005 03:49

Beitrag von garfield9992003 »

Die Begrenzung von 8192 x 8192 Pixeln wurde für die Befehle wie Createimage, usw. aufgehoben. :allright: :mrgreen:

Bitte in der Hilfe auch korrigieren
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Weiß jetzt nicht obs schon gemeldet worden ist, aber im Netzwerk bereich der HilfeDatei ist noch etwas zu machen:
OpenNetworkConnection hat geschrieben: #PB_Network_UDP: The connection will use the UDP-Netzwerk-Protokoll.
Die Verbindung wird nicht ausdrücklich erstellt, da UDP ein "verbindungsloses" Protokoll ist, aber es wird
einen Eintrag im PureBasic Management Stack hinzufügen und das Senden von
Daten über UDP mittels den regulären Befehlen wie z.B. SendNetworkData() ermöglichen.
Englisch in Deutsch.
ReceiveNetworkData hat geschrieben:... (die ClientID kann einfach mittels NetworkClientID() ermittelt werden).
Gibts nichtmehr und verlinkt zu einer nicht vorhandenen Seite.

:allright:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Links auf den Hilfe-Seiten

Beitrag von uweb »

Weil ich tipp-faul bin (copy&paste) und auch häufig die Parameter nicht im Kopf habe
wird die Hilfe bei mir intensiv genutzt und ist (weil schneller Verfügbar) ständig offen.

Wenn ich dann von der IDE über die Taskbar in die Hilfe wechsle stehe ich zunächst
auf der zuletzt aufgerufenen Seite.

Wenn die Seite dann eine Sackgasse ist
(keinen Link nach oben - übergeordnetes Thema oder zumindest auf "Referenz-Handbuch" hat)
geht die Klick-Orgie los. Das bremst nicht nur unnötig sondern lenkt auch ab.

Ich sehe ja ein, daß es bei einigen Themen schwer ist immer eine bestimmte Parent-Seite festzulegen,
aber könnte man nicht wenigstens auf allen Seiten die im Baum sind einen Link auf "Referenz-Handbuch" legen ?

Ein kleine "i" ein Punkt oder ein Stern oben links oder rechts wäre ja schon genug.

Wenn ich an die Hilfe-Quelle käme würde ich es auch selbst tun.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Wenn ich an die Hilfe-Quelle käme würde ich es auch selbst tun
Warum kommst Du nicht an die Quelle?
Sogar der HelpWorkshop bietet eine Decompile-Option, wenn ich mich nicht Irre.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
uweb
Beiträge: 461
Registriert: 13.07.2005 08:39

Beitrag von uweb »

Danke für den Tip.
Die Decompile-Option habe ich bisher noch nie gebraucht und kannte sie deshalb auch nicht.
Preludian
Beiträge: 52
Registriert: 25.04.2006 09:21

Beitrag von Preludian »

@hardfalcon: Danke, der Birne gehts besser, dem Büro noch nicht so gut :mrgreen:
ts-soft hat geschrieben:>> Wenn ich an die Hilfe-Quelle käme würde ich es auch selbst tun
Warum kommst Du nicht an die Quelle?
Sogar der HelpWorkshop bietet eine Decompile-Option, wenn ich mich nicht Irre.
stimmt, klappt auch sehr gut, keytools ist dafür sogar noch viel besser geeignet. Das Problem ist dabei aber, daß die Dokumentation lebt, also dauernd verändert und erweitert wird. Dann müsste man alle Nase lang wieder alles einfügen. Die Änderungen die ich mache, lassen sich ja noch leicht vom André einbauen, da ich am Inhalt nichts ändere, sondern nur an der Struktur. Wenn man aber am Inhalt was ändern möchte, dann geht das IMHO nur über die Bitte an André. Wenn zu viele da ihr süppchen kochen, dann gibts 'ne komische Brühe. Ist eigentlich die englische oder die französische immer die aktuellste?
RomanR
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2006 13:43
Wohnort: Eisenstadt

Beitrag von RomanR »

Hallo André

Hab gerade noch einen Fehler entdeckt:

Auf der Seite "Strukturen" verweisen "SizeOf" und "OffsetOf" auf "Andere Befehle". Die Erklärung steht aber auf "Compiler Funktionen".

Ansonsten .. weiter so :allright:

P.S.: Gibts irgendwo deinen aktuellen Zwischenstand zum Downloaden ?
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@DarkDargon + RomanR: danke für die Hinweise => fixed. :)

Eine aktualisierte Ausgabe der CHM-Datei werde ich nach Abschluss der Arbeiten an der Hilfe auf www.PureArea.net veröffentlichen - evtl. nächste Woche.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

In der Tabelle der Operatoren steht bei Modulo-Operator im Beispiel:

b=17 % 2 ; Der Wert von a wird 1 sein ...

Richtig sollte sein:

b=17 % 2 ; Der Wert von b wird 1 sein ...

Rainer
Gesperrt