http://www.imodeller.com/de/
Uzr 3D hat da was tolles.
Aus mehreren Bildern eine 3D-Figur, ohne teure Lasertechnik.
Allerdings brauchen die immer noch einen Fix-Punkt, durch den sie wissen, in welchem Winkel die Kamera zum Objekt steht.
Aber soetwas wäre natürlich auch ganz nett. Am Ende wenn die Objekte erkannt sind, könnte man sich noch überlegen, wie man sie wieder rekonstruiert.
Aber 3D-Modeller ist wohl wieder ein neues Projekt
Eine andere Idee ist ja
http://a7www.igd.fhg.de/projects/erso/erso_d.html
Man hat ein Bild und zeichnet markante Linien nach.
Wenn also in einem Bild etwas(z.B. ein Quadrat) räumlich verzerrt ist,
zeichnet man die vier schrägen Linien in diesem verzerrten Bild mit einem ZeichenMarkierWerkzeug nach und sagt, dass das ein Quadrat ist.
Und vielleicht noch wie es im Verhältnis zu den anderen Flächen steht.
Ich selbst kenne mich mit 3D nur im Anwendungsbereich aus. Also nutze verschiedene 3D-Animationsprogramme, aber bei den hochkomplizierten mathematischen Berechnungen vergeht mir schon beim Gedanken daran die Lust. Aber mitmachen würde ich gern bei sowas.
Ich denke, dass doch bei der Vielzahl von TeilProjekten, die am Ende verknüpft werden müssen, etwas für jeden dabei sein sollte.
Ich weiß, dass jeder Teil für sich schon eine Herausforderung ist, aber wir sind ja auch nicht allein.
Und dass wir ein paar sehr geniale Köpfe mit Motivation dabei haben, wissen wir spätestens mit Stargate's DUNE 2077

Und bitte nicht wieder schreiben: Wird doch eh nichts ...
Oder: Den Stoff, den du nimmst, will ich auch

Okay? Für dieses 3D-Dingli könnte man ja auch einen eigenen Thread machen.
Zum Thema VRML: Offener 3D-Standard
http://www.gyloh.de/projekte/vrml/welcome.htm

Das scheint auch ganz gut als InformationsQuelle zu sein
http://www.debacher.de
Wer sich also mit 3D auskennt und Interesse dran hat, etwas superfetziges zu machen, einfach mitmachen. Unterstützen.
Stand bisher:
- Videoanalyse ist fortgeschritten Dank Dr. Shrek
- WortParser -> Textverständnis: Hab ich schon was reingestellt
- Sprachsynthese hängt etwas,
könnte man aber in Angriff nehmen, wenn das mit dem Wörterbuch klappt. Wichtig ist halt nur, dass das KernWörterbuch Informationen aus allen Bereichen enthält.
>> TTS gibts ja schon für Pure, aber kennt jemand eine freie deutsche Stimme mit guter Qualität? Sonst müssen wir noch ein virtuelles Stimmband entwickeln. So dass unser Bot später auch alle menschlichen Geräusche nacharmen/nachenmunden kann
-> Beugung, Typ, Zusammenhang
=> weitere Verknüpfungen
::> 3D-Model, wie sieht es aus
::> Wort in Text beschrieben, Bedeutung
::> Aussprache des Wortes
Naja, jetzt muss ich wieder sagen, dass ich das Wort Datenbanken kenne.
Aber nur vom HörenSagen
Wenn ich komplett allein an allem arbeite, wird es sicher nicht so perfekt wie wenn wir alle mithelfen und jeder auf seinem Gebiet, was ihm am besten liegt, am meisten Spaß macht, wo er die größte Erfahrung hat ...
mitwirkt.
Unterstützt dieses / diese Projekt/e
Gruß, Folker