InitNetwork bei RunProgramm
InitNetwork bei RunProgramm
Hi,
Ich möchte ein externes Prrogramm mit RunProgramm starten.
Aber wenn ich das externe programm starte dannmuss ich erst wieder InitNetwork aufrufen.
Aber ich hab schon in dem Programm das die exe datei startet InitNetwork aufgerufen.
Warum muss ich das wieder aufrufen?
Ich möchte ein externes Prrogramm mit RunProgramm starten.
Aber wenn ich das externe programm starte dannmuss ich erst wieder InitNetwork aufrufen.
Aber ich hab schon in dem Programm das die exe datei startet InitNetwork aufgerufen.
Warum muss ich das wieder aufrufen?
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Nein, das geht nicht.
Jede Datei, die aufgerufen wird, muss für sich selbst die Netzwerkumgebung initalisieren, éin Programm kann das nicht für ein adneres erledigen.
Aber es dürfte ja wohl nicht schwer sein, bei dem 2. Programm eine zeile namens InitNetwork() hinzuzufügen, oder?
Jede Datei, die aufgerufen wird, muss für sich selbst die Netzwerkumgebung initalisieren, éin Programm kann das nicht für ein adneres erledigen.
Aber es dürfte ja wohl nicht schwer sein, bei dem 2. Programm eine zeile namens InitNetwork() hinzuzufügen, oder?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Das kommt drauf an. Möchtest du zum Beispiel mit dem API-Befehl URLDownloadToFile_() eine Datei aus dem Internet herunterladen, passiert folgendes:
Bei DSL:
Da hier meistens sowieso das Internet die ganze Zeit an ist, wird die Datei sofort geladen, Router verbinden evtl. automatisch ins Internet, wenn eine Programm eine Datei aus dem Internet anfordert, so wie bei mir. Ansonsten klappt Windows das Fenster auf, wo man entscheiden kann, ob man ins Internet connecten möchte (manuelle EInwahl).
Bei Modem, ISDN, u. Ä.:
Hier kommt meistens sofort ein Fenster wo man dem Provider und Name und kennwort eingeben kann. Es sei denn, der USer hat das Häkchen bei "autom. wählen" (oder so ähnlich) gesetzt.
Bei DSL:
Da hier meistens sowieso das Internet die ganze Zeit an ist, wird die Datei sofort geladen, Router verbinden evtl. automatisch ins Internet, wenn eine Programm eine Datei aus dem Internet anfordert, so wie bei mir. Ansonsten klappt Windows das Fenster auf, wo man entscheiden kann, ob man ins Internet connecten möchte (manuelle EInwahl).
Bei Modem, ISDN, u. Ä.:
Hier kommt meistens sofort ein Fenster wo man dem Provider und Name und kennwort eingeben kann. Es sei denn, der USer hat das Häkchen bei "autom. wählen" (oder so ähnlich) gesetzt.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
ne nicht direkt einwählen sondern überprüfen ob internet verbindung steht. Und dann zu den IP-Adressen meiner Freunde eine Verbindung herstellen ob einer on ist. Wenn ich dass eine EXE Datei lade womit man chaten will ob wenn einer meiner Freunde online ist ob ich dan die Verbindung wieder neu Aufbauen muss?
Achso dass alles bei DSL 2000
Achso dass alles bei DSL 2000
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Jedes Programm muss selbst eine OpenNetworkConnection() zu deinem Freund aufbauen.
Ansonsten: Warum machst du nicht ales in eine EXE oder wenn es schon mehrer sein müssen: Warum machst du nicht eine EXE, die sich überall hinconnected und alle anderen EXE-Dateien steuern die Netzwerk-Exe?
Ansonsten: Warum machst du nicht ales in eine EXE oder wenn es schon mehrer sein müssen: Warum machst du nicht eine EXE, die sich überall hinconnected und alle anderen EXE-Dateien steuern die Netzwerk-Exe?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End