Misch ich also auch etwasmit.
Ich hab letzens Mal was von einem englischen Informatik-Prof (oder so) gefunden, der das neue DRM unter Vista und nachfolge unter die Lupe genommen hat.
Was ich verstanden habe war:
Ziel ist es, auf die Boards und später direkt in die CPU einen "Chip" einzubauen, der die "Sicherheit" regelt. Kurz gesagt: Bei AN: Geht nur noch Software, die Du irgendwo zentral registriert hast. Du bekommst dann einen Schlüssel, den sich der Rechner merkt. Dann kann die Software nciht woanders eingesetzt werden (Da sie ja dort auch wieder registriert werden müsste, die zentrale Stelle das aber schon gemacht hat usw...."
D.h. Software, die registriert ist, wird sich vermutlich nicht mehr verkaufen lassen (Da eine Änderung des Schlüssels wohl im Protokoll nciht vorgesehen ist

)
Das gleiche soll wohl dann auch mit den PC´s selbst passieren. Nach dem Kaufen udn 1. Einschalten, muss er sich auch im Netz registrieren und bekommt ne Nummer. Deine NUmmer, sozusagen. Alles was Du dann mit dem PC machst, ist durch die Nummer nachverfolgbar.(Auch hier ist eine Änderung der Nummer nicht vorgesehen. D.h. nix mehr Compi verkaufen... oder jeder, der den Kauft kann dann als "DU" im Netz unterwegs sein.
DRM ist ja bekannt.
Der Kick ist dann auch noch für "Open Software". Die braucht ja dann ebenfalls ne Nummer, um auf irgendwelchen Kisten zu laufen. Das wird es dann schon geben, aber kostet die Regsitrierung der Software... was wohl den Open Source-Markt drastisch verkleindern dürfte. Besonders den für Hobby-Coder...
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, das die Musikindustrie versucht, Musik nicht mehr als "Eigentum" des Nutzers sehen zu lassen, sondern als Konsumgut, das man für x-mal kauft und dann mit jedem Hören verbraucht. Mit dem neuen Systemen ist das recht einfach möglich...
Das sind für mich schon (Hinter-)Gründe, Vista (als Vorläufer) abzulehnen.
Aber letzlich werden ja die neuen CPU´s alle das haben (Intel und AMD sind voll auf den Zug aufgesprungen, heisst es). Das bedeutet wohl das AUS für die heute üblichen "offenen" Allround-Computer.
Also von daher... unterstützt ruhig den Monopolisten. (Mach ich ja auch noch... Seufz)