PB-Konsolenprogramme laufen nicht unter MS-DOS

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Soll(t)en PB-Programme Eurer Meinung nach auch direkt unter MS-DOS lauffähig sein?

Ja, auf alle Fälle!
13
27%
Ja, ist mir aber nicht wichtig.
9
19%
Nein!
18
38%
Ist mir sowas von egal!
8
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Daher wäre es schön, wenn PB als Erweiterung
Das ist keine Erweiterung, das ist ein völlig neues Produkt :mrgreen:
Lohnt wohl nicht. Die Entwicklungskosten auf die paar Kunden umwälzen,
wäre das Ding mindestens 20x so teuer wie PB für Windows.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

FreeBasic kann auc programme für DOS erstellen. Warum versucht
ihr es nicht mal damit?
Bild
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Ein DOS-Compiler mit PB-Syntax ist sicherlich kein so großes Problem.
Allerdings wird sich nur ein Bruchteil der Bibliotheken wirklich Umsetzen lassen.
(und bei weniger als 1MB Arbeitsspeicher, jedenfalls ohne Extender wäre selbst das nicht sonderlich sinvoll)

An ein Portieren von Windows-Programmen nach DOS wäre also nicht zu denken

und sofern man nicht von der PB-Syntax abhängig ist :lol: wäre es sicherlich
einfacher eine DOS-Sprache zu nehmen.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
benpicco
Beiträge: 391
Registriert: 01.10.2004 15:32
Wohnort: im Code
Kontaktdaten:

Beitrag von benpicco »

Falko hat geschrieben: Soweit ich weis, ist Qbasic mit Compiler von MS nicht als freeware erhältlich
Das versteh ich jetzt nicht ganz, wo doch MS sogar VBasic und VC++ Compiller verschenkt...
Und was ist mit diesem compiller?
Und gibt´s nicht auch MS-DOS (jedenfalls als startdiskette) schon kostenlos? (z.b. hier oder hier)
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

ist das irgend eine offiziele Seite von M$? Nein. Also kannst du nicht
davon ausgehen, dass diese Angebote legal sind.
Bild
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

@benpicco

DOS, nicht als Startdiskette kann man sich z.B DR-DOS und noch ein
weiteres, ich glaube PDS-DOS oder ähnlich, laden.
Das MS-DOS 6.22 war oder ist lt. MS keine freeversion.
Von hier, http://www.antonis.de/qbdown/qbcompil.htm ,
enthaltene QBasic gibt es noch hier. Wenn ich das richtig sehe, ist
das auch von Microsoft und war laut Microsoft nicht freigegeben.
Vielleicht ist es ja doch free, aber da würde ich sicher noch mal nachfragen.

Ich spreche nicht vom Runtimebasic, falls das vorhin gemeint war.

MfG Falko
Zuletzt geändert von Falko am 07.05.2006 03:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Natürlich ist QBasic nicht freigegeben. Allerdings sieht Microsoft auch
weg, wenn sich jemand von QBasic eine Kopie beschafft, illegal. Aber
es würde sich für Billy nicht lohnen seine Rechtsverdreher auf irgend
jemanden zu hetzen, der ein uraltes Produkt schwarzkopiert hat, an
dem er eh nichts mehr verdient.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

QBasic ist nicht grade ein Ausbund an Speed. Und QuickBasic ist keinen Deut besser. Während QBasic den Source zur laufzeit interpretiert, wird bei Quickbasic irgendein komischer Bytecoder zusammen mit ner Runtime in eine EXE gepackt, und das wird dann beim Programmstart ausgeführt. Wie langsam das ist, das brauch ich euch wohl nicht zu erklären.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Und dazu kommt noch, dass der Compiler einen Bug hat, der die
Geschwindigkeit von QuickBasic Exen deutlich verlangsamt.

Also kommen wir wieder zurück auch FreeBasic. Oder wenn man
Geräte steuern möchte, denke ich, ist Assembler vielleicht doch
die bessere wahl, meint ihr nicht?
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@MVXA: Naja, es dürfte doch recht schwierig sein, *richtig* gute Software nur mit ASM zu coden. Da hat er besser, er nimmt MenuetOS, und passt das u.U. seinen Bedürfnissen an... (Wenn er unbedingt ein GUI haben will, ansonsten tuts natürlich auch ne stinknormale Linux-Diskette...) :wink:
Antworten