Diskussionen und Krempel (alt: Verbesserungen Doku v4)

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
ullmann
Beiträge: 205
Registriert: 28.10.2005 07:21

Beitrag von ullmann »

In Libraries-Lib bei CallFunction, CallFunctionFast, CallCFunction, CallCFunctionFast steht ein Hinweis auf besser zu verwendende Prototypes. Dieses Wort könnte besser ein Link auf Prototypes sein.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
kayfr72
Beiträge: 130
Registriert: 12.09.2004 19:13
Wohnort: Lehrberg

Beitrag von kayfr72 »

Bei SetMeshData sind in der Dokumentation bei der 4.0 die Konstanten falsch beschrieben.
'Typ' kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_Mesh_Vertices : 'Data' ist ein Array von Scheiteln ("Vertexes"), 'Datenlänge' die
Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Face : 'Data' ist ein Array von Dreiecken ("Triangles"), jeder Dreieck-Scheitel
ist ein Index des Scheitel-Arrays. Das Array muss im 'Word' Typ (.w)
vorliegen. 'Datenlänge' ist die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_UVCoordinates: 'Data' ist ein Array von UV-Koordinaten, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Normals : 'Data' ist ein Array von Normalen, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Colors : 'Data' ist ein Array von Farben, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.




Richtig müßte es heißen:
'Typ' kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_Mesh_Vertex : 'Data' ist ein Array von Scheiteln ("Vertexes"), 'Datenlänge' die
Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Face : 'Data' ist ein Array von Dreiecken ("Triangles"), jeder Dreieck-Scheitel
ist ein Index des Scheitel-Arrays. Das Array muss im 'Word' Typ (.w)
vorliegen. 'Datenlänge' ist die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_UVCoordinate: 'Data' ist ein Array von UV-Koordinaten, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Normal : 'Data' ist ein Array von Normalen, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Color : 'Data' ist ein Array von Farben, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Ich faende kleine Bildchen die die Funktion des Befehl wiedergeben sehr Hi;freich. ZB in der Gadget Lib wo man ohne die namen der Gadgets zu wissen ewig suchen muss ein Button bild vor Buttongadget() wuerde da sehr viel Helfen. Zudem vielleicht eine Zahl oda so die die geschwindigkeit des Befehl wiedergibt, oder ein sehr schnell, langsam, usw...
masel
Beiträge: 4
Registriert: 08.10.2004 12:57
Kontaktdaten:

Variablen, Typen und Operatoren

Beitrag von masel »

In "Variablen, Typen und Operatoren"
->Spezielle Informationen über Fließkommazahlen (Floats und Doubles)
"Das Speichern von Zahlen wie 0.1 ist schwieriger, diese wird möglicherweise als Zahl 0.9996125 gespeichert."

Muss das nicht

"Das Speichern von Zahlen wie 0.1 ist schwieriger, diese wird möglicherweise als Zahl 0.09996125 gespeichert."

oder so heißen?
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Re: Variablen, Typen und Operatoren

Beitrag von Andre »

G'abend :D

Ein paar erste Rückmeldungen (von hinten nach vorne):
masel hat geschrieben:In "Variablen, Typen und Operatoren"
->Spezielle Informationen über Fließkommazahlen (Floats und Doubles)
"Das Speichern von Zahlen wie 0.1 ist schwieriger, diese wird möglicherweise als Zahl 0.9996125 gespeichert."
Fixed.
Konne hat geschrieben: Ich faende kleine Bildchen die die Funktion des Befehl wiedergeben sehr Hi;freich. ZB in der Gadget Lib wo man ohne die namen der Gadgets zu wissen ewig suchen muss ein Button bild vor Buttongadget() wuerde da sehr viel Helfen.
Ich weiß, wurde auch schon mehrfach genannt.
Ist aber aufgrund der automatisierten Erstellung der Docs mit dem bei PureBasic mitgelieferten DocMaker nicht mal so einfach möglich, da dieser eine solche Funktion bisher nicht unterstützt.
Also: Idee gut, Umsetzung bis zur v4 Final aber fraglich.

Im übrigen würde dies wohl auch im wesentlichen auf die Gadget-Lib begrenzt bleiben. Oder wie willst andere Befehle "bildlich" sichtbar machen.
Konne hat geschrieben: Zudem vielleicht eine Zahl oda so die die geschwindigkeit des Befehl wiedergibt, oder ein sehr schnell, langsam, usw...
Hm, das geht glaube ich zu weit.
kayfr72 hat geschrieben: Bei SetMeshData sind in der Dokumentation bei der 4.0 die Konstanten falsch beschrieben.
Fixed.
ullmann hat geschrieben:In Libraries-Lib bei CallFunction, CallFunctionFast, CallCFunction, CallCFunctionFast steht ein Hinweis auf besser zu verwendende Prototypes. Dieses Wort könnte besser ein Link auf Prototypes sein.
Soweit dies noch fehlte, jetzt nachgeholt.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

ullmann hat geschrieben:PureBasic kann mit Doubles (Fließkomma doppelter Genauigkeit) rechnen.

Wurde auch die Math-Lib auf doppelte Genauigkeit umgestellt? Falls ja, wäre die Angabe in der Hilfe Kapitel Math-Lib (Genauigkeit .f (Float)) zu korrigieren.

Falls nein: Müssen Doubles vor der Verwendung der Math-Lib in Floats konvertiert werden? Wie geht das?
Entsprechend eines von mir selbst durchgeführten Tests, rechnet die Math Lib nicht korrekt mit Doubles (gibt z.B. "-1.#IND" als Ergebnis).

Habe daher Fred angemailt, ob er hierbei ein "missing feature" noch hinzufügt. Ansonsten müsste die Anleitung dies entsprechend klarstellen.

ullmann hat geschrieben:Im Kapitel "Compilerfunktionen" ist der Link "Subsystem" noch nicht belegt.
Habe ich bereits vor einiger Zeit auf die ToDo-Liste für Fred gesetzt, damit hierfür noch ein entsprechendes Kapitel in die Anleitung eingefügt wird.
ullmann hat geschrieben:Im Kapitel "Nützliche Internet-Links über PureBasic" ist der Link "PBDEV - PureBasic Developer" noch nicht belegt.
Habe auf einen neuen Link korrigiert.
ullmann hat geschrieben: Im Kapital Prototypes sind Tippfehler im Beispiel:

....

Es wird oben die Funktion ProtoMessageBoxW als Prototyp definiert, im Kommentar und in der Variablendefintion fehlt aber das W.
Fixed.
RomanR hat geschrieben:Einige Kapitel des Referenzhandbuches stehen nicht im Inhalt-Reiter. "Die PureBasic IDE" ist vorhanden, aber die anderen (Allgemeine Themen, Basic Schlüsselwörter, ...) sind nur erreichbar, wenn man das Referenz-Handbuch auswählt und auf der rechten Seite den entsprechenden Link anklickt.
Das liegt am Aufbau des PureBasic-Manual an sich:
Es gibt die Bereiche Libs, Reference und Main.

Dabei werden lediglich die Kapitel aus "Main" (Systemvoraussetzungen, Rechtliches, etc.) einzeln in den Themen der .chm Hilfe aufgeführt.
Unter Referenz sind die Libs mit ihren Befehlen hinzugefügt - jedoch nicht jedes einzelne Thema aus dem linken Bereich des Referenz-Handbuchs.

Die "PureBasic IDE" bildet hier eine Ausnahme, da sie einen erheblichen Teil der Anleitung ausmacht und vor allem selbst Unterkapitel enthält.

Fazit: Auch hierfür müsste der DocMaker geändert werden. Muss ich mir noch überlegen bzw. die Meinung von Fred einholen.... (was ich aber bereits auf die ToDo-Liste gesetzt habe, dass z.B. alle neuen "Keywords" im Index mit aufgeführt werden).
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Hab jetzt hier nichts Darüber gefunden deshalb Poste ich es einfach mal..

Beim Befehl/Funktion KeyboardInkey() hat der Source der als Beispiel dabei steht noch ein paar Fehler,

ClearScreen(0,0,0) stat ClearScreen(RGB(0,0,0))
FrontColor(128,255,0) stat FrontColor(RGB(128,255,0))
Und die beiden Locate(x,y) wo die x,y koordinaten in de3n DrawText befehl müssen

Gruss G0
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

kayfr72 hat geschrieben:Richtig müßte es heißen:
'Typ' kann einer der folgenden Werte sein:
#PB_Mesh_Vertex : 'Data' ist ein Array von Scheiteln ("Vertexes"), 'Datenlänge' die
Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Face : 'Data' ist ein Array von Dreiecken ("Triangles"), jeder Dreieck-Scheitel
ist ein Index des Scheitel-Arrays. Das Array muss im 'Word' Typ (.w)
vorliegen. 'Datenlänge' ist die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_UVCoordinate: 'Data' ist ein Array von UV-Koordinaten, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Normal : 'Data' ist ein Array von Normalen, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
#PB_Mesh_Color : 'Data' ist ein Array von Farben, 'Datenlänge' die Anzahl der Elemente.
Was sind Scheiteln? Ich kenne mich mit 3D nicht aus, aber könnte damit nicht einfach ein Eckpunkt gemeint sein? http://de.wikipedia.org/wiki/Vertex
Aus der Wiki werd ich auch nicht schlau...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ein Vertex, mehrzahl Vertices ist ein Vektor.
der Begriff "Scheitel" ist mir in diesem zusammenhang auch völlig unbekannt.
zumal in der Analysis von "Scheitelpunkten" in bezug auf funktionen die rede ist..
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

wegen der Scheitel: ich habe selbst auch keine Ahnung von 3D, ist einfach die Übersetzung der englischen Hilfe.

Wer gerade in diesem Bereich mit besseren Erklärungen oder Beispielen etwas beitragen kann, ist herzlich willkommen, diese hier zu posten :allright:
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Gesperrt