Haushalt Tips zur Reinigung von CDs
Haushalt Tips zur Reinigung von CDs
Hi,
Ich wollte hier mal eine kleine Liste von euch zusammen posten
lassen mit Tips, wie man mit Haushaltsmitteln CDs reinigen kann,
die schon etwas wiederspänstigeren Schmutz angesetzt haben.
Ich fang dann mal an:
Ich hab mal irgendwo gelesen das man CDs ganz gut mit Zahnpaste
reinigen kann.
Ich wollte hier mal eine kleine Liste von euch zusammen posten
lassen mit Tips, wie man mit Haushaltsmitteln CDs reinigen kann,
die schon etwas wiederspänstigeren Schmutz angesetzt haben.
Ich fang dann mal an:
Ich hab mal irgendwo gelesen das man CDs ganz gut mit Zahnpaste
reinigen kann.
Re: Haushalt Tips zur Reinigung von CDs
Autopolitur soll besser sein als Zahnpasta 


[url=irc://irc.freenode.org/##purebasic.de]irc://irc.freenode.org/##purebasic.de[/url]
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Mild Soap(thefool) -> Häh? Seife ist doch immer mild?! -> Uhm the soap you wash your dishes with.(thefool)
Kurz gesagt Spülmittel. Habs ausprobiert, immernoch CRC32 Fehler beim lesen. Ich werd die anderen genannten Mittel mal ausprobieren(hab mich vor ein paar Tagen wegen ner CD, die ein Kollege natürlich mit der Hand richtig fest hielt aufregen müssen, auf die ich schon lange gewartet habe).
Kurz gesagt Spülmittel. Habs ausprobiert, immernoch CRC32 Fehler beim lesen. Ich werd die anderen genannten Mittel mal ausprobieren(hab mich vor ein paar Tagen wegen ner CD, die ein Kollege natürlich mit der Hand richtig fest hielt aufregen müssen, auf die ich schon lange gewartet habe).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Grobes Schleifpapier?
Oder Opas alte Hornhautfeile?
"Eine Abreibung" hilft bei mir sehr oft!
CD gründlich abreiben mit einem ganz leicht (nur mit klarem Wasser) angefeuchtetem Microfasertuch.

"Eine Abreibung" hilft bei mir sehr oft!

Zuletzt geändert von rolaf am 17.04.2006 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Beschlag? Noch nie gesehen! Davon abgesehen soll das Tuch nicht triefend nass sein, sondern nebelfeucht. Also anfeuchten und sehr stark auswringen, dann trocknet die gewischte Oberfläche binnen Sekunden sofort wieder ab.MVXA hat geschrieben:Rohlinge mögen aber wasser nicht so sonderlich, da tun die
"beschlagen" nur lässt sich der "Beschlag" nicht mehr weg
wischen mit nem Mikrofasertuch
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Also soweit ich das gehört habe, sollte man von Zahnpasta Abstand halten, (es sei den, man möchte eine mitfrische CD....), da kann es dazu komme, das das CD Erlebnis im nachhinein ein start getrübtes ist...
Für kleinere Schäden gibt´s Paste, die man in die Kratzer schmieren kann, für rößere Schäden Geräte, die die unterste Schicht abschleifen. Bei kleneren Schäden kann auch der IsoBuster helfen. Naja, bei mir hat es sich bisher immer als hilfreich erwiesen, das Scheibchen mit einem weichen Stofftuch zu pollieren.
Für kleinere Schäden gibt´s Paste, die man in die Kratzer schmieren kann, für rößere Schäden Geräte, die die unterste Schicht abschleifen. Bei kleneren Schäden kann auch der IsoBuster helfen. Naja, bei mir hat es sich bisher immer als hilfreich erwiesen, das Scheibchen mit einem weichen Stofftuch zu pollieren.
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.