Text per DDE an andere anwendung

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Text per DDE an andere anwendung

Beitrag von manunidi »

Hallo!! Wie kann ich in purebasic einen Text z.b. Per dde senden?

Hab das mit ddepoke und execute schon gefunden, aber das ist ja nicht einen dde "text" senden! Wie mache ich das? Habt ihr da was dazu?
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Habe gehört, es soll dafür eine Funktion in der PBOSL geben.

http://pbosl.purearea.net oder TS-Soft's SIgnatur.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

Ja es gibt durchaus in pbosl etwas, aber leider nur ddepoke und ddeexecute, aber ich möchte einen Text senden, dafür sind diese beiden ja nicht geeigent, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich kenn mich mit den Befehlen nicht aus, aber wenn DDEPoke berechtigterweise den Namen "Poke" enthält und folglich auch wie das normale Poke funktioniert, dann kannst Du einfach jedes Zeichen einzeln reinpoken.

Bzw. Du müßtest Dir einfach eine Funktion machen, die jedes einzelne Zeichen bis zum Ende des Strings an die entsprechende Stelle im Speicher poket. Ein Zeichen wäre dann ein Byte bzw. in PB4 ein Char.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wenn es bestendteil der PBOSL ist, muss es ja jemand aus diesem oder aus dem englischen Forum geschrieben haben.

grundsätzlich stimme ich ZeHa zu:
du kannst entweder einzelne zeichen damit senden, oder es hat sogar einen unterpart wie das normale Poke, um einen ganzen String zu verarbeiten.

aber das weiß ich auch nicht, weil ich es auch nicht kenne.
Außerdem kenne ich mich auch mit DDE nicht aus, weiß also nicht, ob ein wesentlicher unterschied zwischen dem senden von einzelbytes und dem senden von zeichenketten besteht.

ich kann dir also nur raten, dich mit etwas geduld zu wappnen, ob sich jemand hier meldet, der genaueres weis, oder aber in die PBOSL zu gucken, von wem das ist, und diesen gezielt anzusprechen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

Leider meldet sich keiner....... :cry:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Nur DDE_Execute funktioniert richtig in der Lib. Hab ich aber auch erst im
Source gelesen! DDE wird auch seid OLE usw. kaum noch unterstützt von
Anwendungen. Mit SendKeys aus dem CodeArchiv kannste Texte an Fenster
senden. Ansonsten kann ich Dir im Moment nicht weiterhelfen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> DDE wird auch seid OLE usw. kaum noch unterstützt von
Anwendungen.

...ich kenn den gegriff DDE nur vom Datenaustausch (Filesend etc.) von IRC-Clients...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten