Laurin hat geschrieben:Mal noch ne Frage, warum wurde nie über das deutsche Kaiserreich etwas gefragt. Ich meine, es wurde etwas über die BRD gefragt, etwas über Nazi-Deutschland und etwas über die Weimarer Republik. So ne Frage wie "Wer war Bismarck?" hat eigendlich gefehlt.
So ein oller Kaiser (Monarchie) ist eben nicht so wichtig für die Demokratie, denn er ist ja einfach da (kraft Geburt) und muss auch nix können außer Kriege anzetteln. Das kennen die, die nach D reinwollen ja auch alles von zuhause

. Die Nationalversammlung von 1848 war aber ein Meilenstein (Parlament, Verfassung) auf dem Weg zur heutigen freiheitlichen Staatsform, deshalb wurde eben diese gefragt.
Und der Bismarck war indirekt auch dabei, weil er eben 1933 Hitler an die Macht gebracht hat. Dass die Frage nicht so gestellt wird "Welcher senile, großdepperte Deutsche hat Hitler an die Macht gebracht?" dürfte auch klar sein, denn wir Deutschen sind ja per Definition weder senil noch deppert. (ok, in Bayern solls noch anders sein, aber die Bayern können eh alles besser, angefangen beim Tore hüten ...

)
Dass der Bismarck den Hering erfunden hat, das habe ich allerdings auch vermisst. Erfindungsinflationär gesehen natürlich nicht ungewöhnlich, da ja alle drei Tage eine wichtige Entdeckung gemacht werden mußte. Gilt aber schon lange nicht mehr, das geschnittene Brot wurde erst 1954 patentiert, allerdings in den USA, denn seit dem Bismarckhering hat Deutschland keine nennenswerten Erfindungen mehr zustande gebracht.