(Neuer Download, siehe unten)
Diese kleinen Includes bieten die Möglichkeit, die KDE-Gegenstücke für folgende PB-Funktionen zu verwenden:
* PathRequester()
* MessageRequester()
* OpenFileRequester()
* SaveFileRequester()
Falls der Benutzer kein KDE hat, werden die Standard-GTK-Dialoge verwendet.
KDE-Requester verwenden
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
KDE-Requester verwenden
Zuletzt geändert von vonTurnundTaxis am 02.04.2006 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Neue Version:
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... krq.tar.gz
Falls jemandem noch nicht klar ist, was KRQ tut, hier noch Screenshots:
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... /krq01.png
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... /krq02.png
Links (bzw. oben) seht ihr die Standard-GTK-Version, rechts (bzw. unten) die mit KRQ per kdialog erzeugte KDE-Version.
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... krq.tar.gz
Falls jemandem noch nicht klar ist, was KRQ tut, hier noch Screenshots:
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... /krq01.png
http://www.WishMaster.NoName-Developmen ... /krq02.png
Links (bzw. oben) seht ihr die Standard-GTK-Version, rechts (bzw. unten) die mit KRQ per kdialog erzeugte KDE-Version.
es gibt auch nur sehr wenig für linux...die meisten hier nutzen eben windows und ich denke die linux-version von pb ist nicht so ausgereift und umfangreich wie die win-version
ich hatte mal daran gedacht japbe zu portieren, damit man erstmal eine gute ide hat (hab gesehen, dass gnozal den source ja doch auch zum download bereitstellt)....aber das wäre einfach zu viel arbeit...jedenfalls wenn man das alleine machen wollte
ich denke auch nicht, dass sich viel daran ändern wird...die leute benutzen windows, weil viele linux für schlecht halten (dabei denke ich für die meisten ist es nur ungewohnt, weil eben vieles anders funktioniert als bei win)
ich hatte mal daran gedacht japbe zu portieren, damit man erstmal eine gute ide hat (hab gesehen, dass gnozal den source ja doch auch zum download bereitstellt)....aber das wäre einfach zu viel arbeit...jedenfalls wenn man das alleine machen wollte
ich denke auch nicht, dass sich viel daran ändern wird...die leute benutzen windows, weil viele linux für schlecht halten (dabei denke ich für die meisten ist es nur ungewohnt, weil eben vieles anders funktioniert als bei win)