Scheider CPC Basic

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
ralphlukas
Beiträge: 5
Registriert: 25.03.2006 14:46

Scheider CPC Basic

Beitrag von ralphlukas »

Hilfe gesucht!!!

Wer hat Erfahrung im Umschreiben von selbst erstellten Schneider CPC-Programmen in PureBasic?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Sylvia
verheiratet<br>1. PureGolf-Gewinner
Beiträge: 487
Registriert: 29.08.2004 09:42
Wohnort: Old Europe

Beitrag von Sylvia »

Poste doch einfach mal den Code. Gemeinsam werden wir dann schon
herausfinden, wie und was geht.
Basic Pur = PureBasic
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Mein Kumpel hatte 'nen CPC, das Basic ist so 'ne Art Mischung aus C64-Basic und QBasic. Würde auch sagen, poste mal den Code, wird nicht schwierig sein das auf den PC umzusetzen. Auch grafisch müßte einiges gehen, der CPC hatte auch so Line-Befehle und sowas, also da kannst Du bei entsprechender Auflösung (gab mehrere Modi) einiges fast direkt übernehmen...
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

Ich hatte mal so ein Teil...also ich kenne das Schneider/CPC/Amstrad-Basic.

Hatte mal einen Programmhit des Monats...jaja....lange her :wink:
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

:allright: Also ich habe etwa 2 Jahre (aber eher amateurhaft) mit diesem Basic gearbeitet. Mein Cousin hatte so einen Schneider CPC 464. Es gibt übrigens einen sehr guten Emulator:
http://www.work.de/nocash/cpc.htm
Den nutze ich ab und zu um ein paar alte Spiele zu zocken :D
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

[nostalgieAn]
...was mir zu Schneider CPC einfällt, und bestimmt keinen interessiert:
vor zigzig Jahren, also ich so 9 Jahre alt war, haben ein Freund und ich aus der Zeitschrift ASM seitenweise Sourcecode, über dem sowas wie BASIC stand, in akribischer Arbeit abgetippt, obwohl wir absolut nicht wussten, was man dort macht.
Besonders schwierig war, diese ewig langen Ketten der Form ################### abzutippen, ohne ein Gatter zuviel zu machen.
Wir wußten ja nicht, ob diese Blöcke vielleicht doch Auswirkungen zeigen, wenn man sie verändert. Ebenso die englischsprachigen unverständlichen Kommentare...

Abschließend sollte man wohl RUN oder sowas eintippen, aber alles was bei uns erschien war eine komische englische Fehlermeldung.
Ohje.
=> Doch lieber rausgehen und ab in den Wald...

Irgendwann hat mich dann aber GW-BASIC auf dem PC geschnappt...
...achja, was waren das doch für Zeiten, als man noch Zeilenangaben machen mußte...
[nostalgieAus]

Der Source wird aber sicherlich verständlich und damit leicht übersetzbar sein.
!UD2
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

[froggerprogger-nachahm-modus an]

Also ich hab da auch noch Anekdoten zu berichten :mrgreen: mein Kumpel und ich haben aus dem fetten Handbuch, das dabei war, ein Spiel namens "Juwelenraub" abgetippt. Das hatte ziemlich viele Seiten, aber auch die coolste Beschreibung. Letztendlich haben wir aber sicherlich doch ein paar Fehler drin gehabt, da es nicht ganz perfekt lief. War aber auch viel Arbeit, haben soweit ich weiß sogar an mehreren Nachmittagen drangesessen (damals konnten wir allerdings auch noch nicht so schnell tippen, waren wohl so 11 oder 12 Jahre alt).

Hach ja die gute alte Zeit... und ich war stolz daß mein C64 'nen schnelleren Bildaufbau hatte :) und mein Kumpel hatte übrigens nur 'nen Grünmonitor, war auch ziemlich lustig.

[froggerprogger-nachahm-modus aus]
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

[uralt]

Also ich habe immer noch meinen ersten pc
- XT 8086
- 640 MB Ram
- Monochromkarte (Grün)
und
- Zwei Festplatten a 30Mb

Das ding habe ich immer noch und es ist witzig mal Windows 1.0 zu starten
Ja, ich kenne auch noch GW-Basic und Pascal

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
redacid
Beiträge: 581
Registriert: 29.08.2004 17:06

Beitrag von redacid »

mk-soft hat geschrieben:[uralt]

- 640 MB Ram
wow :o

Du meinst sicher KB und nicht MB... :wink:
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

...und der hat Festplatten ?
Dann braucht der nichtmal mehr von Diskette zu starten ?
High-Tec! :D

Windows 1.0 ?? wow. Bei mir kam nach DOS gleich Windows 3.1
Dann ist das sowas ? http://www.winhistory.de/more/win1.htm
(mit noch jungem Billy-Bild)

[edit]
Auf deren Seite findet sich im Bericht der c't zur Erscheinung von Windows 1.0:
"...Hoffen wir auf die Weiterentwicklung dieses Paketes, das zumindest in zweierlei Hinsicht frischen Wind bringt: eine schnelle grafische Bedieneroberfläche und Multitasking-Fähigkeit auf einem PC. Da Windows im Gegensatz zu GEM eine Speichererweiterung um bis zu 8 MByte (...) unterstützt, dürfte auch das gelegentliche Problem der Speicherknappheit zu bewältigen sein. Bleibt jetzt zu wünschen, dass viele gute Programme unter Windows ablauffähig sind (...)"
<)
[/edit]
!UD2
Antworten